Geschichte des Plektrum

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

vielleicht stelle ich einfach mal kurz vor.
Ich bin 35, seit ca. 4Jahren stolzer Besitzer einer Yamaha C40 Konzertgitarre und finde den Sound von E-Gitarren einfach nur klasse :cool:

Seit ich die Gitarre vor 4Jahren zum ersten mal in die Hand genommen habe "spiele" ich mit den Fingern.

Da nun in nächster Zeit eine E-Gitarre ins Haus kommt, habe ich mich mal wieder mit dem Thema Plektrum auseinander gesetzt und habe dazu eine Frage.

Wie kam man eigentlich auf die Idee statt der Finger ein Plektrum einzusetzen. Oder war das Plektrum sogar Teil der "Erfindung" Gitarre und später erst hat es auch mit den Fingern gespielt?

Grüße
Samson
 
Hmm, vielleicht haben sich die Gitarristen früher öfter die Finger blutig gespielt. Dann kam das Plek und sowas kann nun - Gott sei Dank - nicht mehr passieren.
Sollte man meinen ;-)!

Grüße, Julian
 
Hallo,

auf der Suche nach einer möglicherweise logischen Erklärung:
Das Plektrum ist eine abgespeckte Version der Fingerpics.

In Zeiten vor der elektrischen Verstärkung waren die Pics nötig, um lauter zu spielen und somit auch vor größerem Publikum gehört zu werden.

Irgendwann ist vielleicht einer der es mit dem 4-Finger-Picking nicht so hinbekam auf die Idee gekommen nur noch den Daumenpic zu nutzen...der Rest wäre dann Geschichte.

Ob das stimmt...?? Keine Ahnung, aber wäre logisch.
Interessantes Thema, hab ich nie drüber nachgedacht.

Gruss

Juergen2
 
Das mit der Lautstärke hört sich gut an. War ja meistens das Problem mit den Gitarren.
 
Das Plektrum ist alt! Richtig alt! Älter als die Fingertechnik!

Hier hat es seinen Ursprung, obwohl es da noch eine Feder war!

http://de.wikipedia.org/wiki/Laute


Allerdings wie die Anno Tobak darauf kammen, so´ne Feder zu nehmen: keine Ahnung!

P.S:

So sah Walter sein Oppa aus!


Lautenmacher-1568.png



Neee, Quatsch!
 
Danke Marcello, interessanter Artikel bei wikipedia.
Sowas wie den Erfinder des Plektrums gibt es aber scheinbar nicht, oder?
 
Hallo,

ich weiß, dass auch in den afrikanischen Landen Saiteninstrumente mit einer Plektrum-ähnlichen Vorrichtung bedient werden, ähnliches gilt auch für Instrumente aus dem asiatischen und indischem Raum.

Gruß Oli
 
Zurück
Oben Unten