GIBSON Dirty Finger Humbucker Bridge in EPIPHONE Dot Studio

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute ... bin neu hier,
also bitte vergebt mir falls ich das hier in einen falschen Bereich poste ;-)

Hab da mal ne Frage. Ich habe mir eine EPIPHONE Dot Studio von einem
Freund abgekauft.


Diese hier:

Bild 01: http://i67.photobucket.com/albums/h300/ ... AG0336.jpg
Bild 02: http://i67.photobucket.com/albums/h300/ ... AG0338.jpg



Ich möchte gerne in diese Gitarre vielleicht folgender Humbucker einbauen. Es handelt
sich hierbei um einen GIBSON Dirty Finger

Bild 01: http://images1.thomann.de/pics/prod/169729.jpg
Angebot: https://www.thomann.de/de/gibson_dirty_f ... r_id=47692


Nun habe ich ein Problem ... nämlich folgende Frage.
Kann ich diesen Humbucker in meine EPIPHONE einbauen?
Ich kenne mich mit umbauten einer Gitarre noch nicht so gut aus.
Wenn es geht, wer macht sowas? Kann ich da in ein Gitarrengeschäft gehen
und die würden mir das einbasteln?

Danke für Antwort


- Chris
 
Hi Chris,

klar geht das!

Allerdings: Gerade bei diesen ES-Style Gitarren ist der Einbau der Elektrik ein wahrhaft nervenaufreibende Frickelei...

Ein Fachgeschäft mit einer kleinen Serviceabteilung sollte aber schon in der Lage sein das zu machen..
 
Namd Chris,

von wo kommen'se denn?
Dir können hier bestimmt ein Paar Adressen zum Thema gegeben werden.
Aber guck erstma hier
 
Marcello":jfkznsib schrieb:
Gerade bei diesen ES-Style Gitarren ist der Einbau der Elektrik ein wahrhaft nervenaufreibende Frickelei...

Stimmt, ist wie Entchen angeln auf der Kirmes ...

Lass da mal den Fachmann ran.

Warum willste die PUs denn tauschen ? So schlimm ? Einen oder beide ?
Wo soll der Sound denn hingehen ? Zumindest die alten Dirty Fingers klangen für meine Öhrchen nicht soooo dolle, bratzelig, viel zu viel Output bei komischem Frequenzgang.
Zwei Gibson PUs für 270 Euro kosten ja fast soviel wie ne 2nd Hd Epi, oder liege ich falsch ? Nur wegen der Verhältnismäßigkeit der Dinge ...
 
Warum willste die PUs denn tauschen ? So schlimm ? Einen oder beide ?
Epi-PUs haben aber auch ´nen ganz schlechten ruf!



Wo soll der Sound denn hingehen ? Zumindest die alten Dirty Fingers klangen für meine Öhrchen nicht soooo dolle, bratzelig, viel zu viel Output bei komischem Frequenzgang.
Zwei Gibson PUs für 270 Euro kosten ja fast soviel wie ne 2nd Hd Epi, oder liege ich falsch ? Nur wegen der Verhältnismäßigkeit der Dinge ...

Junge!!!!
Weck hier keine schlafenden Hunde!
 
Erst mal danke für die netten Antworten und für die Ratschläge!
Muss wohl schaun wo ich ein GitarrenServiceLaden hier in der Nähe auftreibe.

Meine PLZ ist 36396 ... und hier in der Nähe ist nur sehr schlecht was zu finden.


Weekend-Hero":2p26vblo schrieb:
Namd Chris,

von wo kommen'se denn?
Dir können hier bestimmt ein Paar Adressen zum Thema gegeben werden.
Aber guck erstma hier

- Hatte ich schon gesehn, doch alles zu weit weg.
Schade.



gitarrenruebe":2p26vblo schrieb:
NWarum willste die PUs denn tauschen ? So schlimm ? Einen oder beide ?
Wo soll der Sound denn hingehen ? Zumindest die alten Dirty Fingers klangen für meine Öhrchen nicht soooo dolle, bratzelig, viel zu viel Output bei komischem Frequenzgang.
Zwei Gibson PUs für 270 Euro kosten ja fast soviel wie ne 2nd Hd Epi, oder liege ich falsch ? Nur wegen der Verhältnismäßigkeit der Dinge ...

- Stimmt schon, du hast recht ... aber es gibt ja noch billigere Angebote.
Und außerdem will ich nur einen umtauschen.
 
ChR!$":3kryvtm4 schrieb:
Erst mal danke für die netten Antworten und für die Ratschläge!
Muss wohl schaun wo ich ein GitarrenServiceLaden hier in der Nähe auftreibe.

Meine PLZ ist 36396 ... und hier in der Nähe ist nur sehr schlecht was zu finden.


Weekend-Hero":3kryvtm4 schrieb:
Namd Chris,

von wo kommen'se denn?
Dir können hier bestimmt ein Paar Adressen zum Thema gegeben werden.
Aber guck erstma hier

- Hatte ich schon gesehn, doch alles zu weit weg.
Schade.



gitarrenruebe":3kryvtm4 schrieb:
NWarum willste die PUs denn tauschen ? So schlimm ? Einen oder beide ?
Wo soll der Sound denn hingehen ? Zumindest die alten Dirty Fingers klangen für meine Öhrchen nicht soooo dolle, bratzelig, viel zu viel Output bei komischem Frequenzgang.
Zwei Gibson PUs für 270 Euro kosten ja fast soviel wie ne 2nd Hd Epi, oder liege ich falsch ? Nur wegen der Verhältnismäßigkeit der Dinge ...

- Stimmt schon, du hast recht ... aber es gibt ja noch billigere Angebote.
Und außerdem will ich nur einen umtauschen.

Moinsen

so leid es mir tut...

Ebay...wesentlich günstiger.....gugg aber nach der OHM Zahl....nich das man dir zwei abgwaschene Hals Hbs andreht

greez
 
PS...ach Steinau.....dann geh doch mal mit der Bahn... :-D

zu Musik Schmidt in Frankfurt...das ist nicht weit...(über Fulda)
(wer schön sein will...muss leiden....und wer Dirty Fingers haben will...muss sich die Hände schmutzig machen ... :-D :-D :-D )

die haben bestimmt was rumliegen

greez

((PS: Steinau ist eine tolle Stadt...ich glaub ihr habt die heilige Katarina als Schutzpatronin aufm wappen....kann das?
jedenfalls seeehr nett

pSS: der cremefarbene PU Rahmen am Hals...ist eine Sünde :-D
 
hy,

hybe mir in meine epiphone dot deluxe zwei humbicker von leosounds eingebaut. mir klangen die originalen zu unschön.

bin von den beiden immer nich begeistert. hab einmal nen cream gem am neck und nen growl dog an der brigde.

war von ergebnis mehr als begeistert. so in etwa wollt ich es haben.

preis / leistung sehr gut.

schu mal ins netz oder frag an bei leosounds

einbau ist wirklich frickelei. habe es damals selber gemacht mit packet band an potis und schalter und zum feineinstellen der gitarre zu watler kraushaar nach aachen gefahren, der hat gut gelacht über den christbaum. fand die pciks aber auch klasse.

gruß
frank
 
alien":3ofwoj8s schrieb:
PS...ach Steinau.....dann geh doch mal mit der Bahn... :-D

zu Musik Schmidt in Frankfurt...das ist nicht weit...(über Fulda)
(wer schön sein will...muss leiden....und wer Dirty Fingers haben will...muss sich die Hände schmutzig machen ... :-D :-D :-D )

die haben bestimmt was rumliegen

greez

((PS: Steinau ist eine tolle Stadt...ich glaub ihr habt die heilige Katarina als Schutzpatronin aufm wappen....kann das?
jedenfalls seeehr nett

pSS: der cremefarbene PU Rahmen am Hals...ist eine Sünde :-D



Ja ... die heilige Katharina =)

www.musicnmore.de

das ist der einzige gute Laden hier in meiner Umgebung der auch meinen neuen Humbucker
einbauen würde ;)
 
gitarrenruebe":1iu4lu06 schrieb:
Zumindest die alten Dirty Fingers klangen für meine Öhrchen nicht soooo dolle, bratzelig, viel zu viel Output bei komischem Frequenzgang.

Recht hat er, der Äppelwoi-Rolf,

Ich habe (noch) 2 von 1982 in meiner SG. Die fliegen demnächst raus.

Dass sie regelrecht schlecht klingen würde ich nicht sagen. Aber bei dem hohen Output kann man mit Dirty Finger nicht mehr sauber clean spielen. Mir persönlich rocken sie viel zu sehr.

Wenn`s was in dieser Preisklasse sein soll, dann nimm einen von den Burstbuckern, je nach Output Nr. 1, 2 oder 3.
 
frank":1hpsxouh schrieb:
Wenn`s was in dieser Preisklasse sein soll, dann nimm einen von den Burstbuckern, je nach Output Nr. 1, 2 oder 3.

Kann, ich sage kann, inna Semi problematisch sein. Burstbucker Pro oder Classic 57 sind diesbezügl. solider, da mit Wachs! Vastehnse!?


Aber ganz ehrlich! Bau mal bitte den Dirty Finger ein. Dat sind Erfahrungen, die sind durch nichts zu ersetzen. Die muss man selber machen!
 
Hallo Chris,

wenn Du einen gut klingenden PU suchst, mit dem man rocken kann und der auch clean ok ist, finde ich die Rockinger PAFs (die "normalen" mit AlNiCo 5 sind sehr vielseitig, die AlNiCo II sind super warm) echt ok, die kosten um die 70 Euro das Stück. Das wäre doch auch im Hinblick auf das Instrument von der Relation ok.

Wenn Du was mit HighGain suchst, hat Rockinger auch einen im Angebot für kleines Geld, allerdings kenne ich den nicht selbst.
 
gitarrenruebe":12juli2k schrieb:
Hallo Chris,

wenn Du einen gut klingenden PU suchst, mit dem man rocken kann und der auch clean ok ist, finde ich die Rockinger PAFs (die "normalen" mit AlNiCo 5 sind sehr vielseitig, die AlNiCo II sind super warm) echt ok, die kosten um die 70 Euro das Stück. Das wäre doch auch im Hinblick auf das Instrument von der Relation ok.

Oder den Golden 50th von Schaller.

NP: Bo Diddley - Bo Diddley ;-)
 
gitarrenruebe":1i766n9a schrieb:
Wo soll der Sound denn hingehen ?
Die neuen Dirty Fingers sind sehr METAL.

gitarrenruebe":1i766n9a schrieb:
Zumindest die alten Dirty Fingers klangen für meine Öhrchen nicht soooo dolle, bratzelig, viel zu viel Output bei komischem Frequenzgang.
Die alten DirtyFinger weilen in meiner '82 LPC und ich finde den Sound rattenscharf. So Mississippi Voodoo mäßig :shock:halt 48 Grad bei 95%Luftfeuchte, der Fender Bassman brennt die Bläsersektion grooved, sach ma wie geil is das denn ?

Greeze
 
HI Leute....

CHRIS biiittte sag mir.. wo hat dein Freund so eine verdammt coole Epiphone Dot Studio Gekauft?
bittte ich will sowas auch :D Oder weiss irgendwer anders wo sowas gibt?

andere Frage... möchtest du auf einen blink 182 sound hinaus?

ich kenne mich leider nicht so gut aus... is Dirty Fingers HB gut für punk/pop ?

DANKE FALLS MIR IRGENDWER ANTWORTET hehe peaceout pat
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten