Gibson U-2

  • Ersteller Ersteller Lefthand George
  • Erstellt am Erstellt am
Lefthand George

Lefthand George

Bekanntes Mitglied
Registriert
15 Jan. 2005
Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
kurz vor dem Allgäu ...
Hallo,

ich hab' vor fast zwanzig Jahren eine Gibson U-2 gekauft (damals Gibsons wenig erfolgreicher Beitrag zum Thema "Superstrat") und ernte noch heute oftmals Staunen, weil kaum einer die Gitarre kennt. Nichtsdestotrotz liebe ich sie ... :-D

Aber nach all den Jahren würde mich nun doch mal interessieren: gibt's da draußen noch jemanden außer mir, der dieses Modell spielt?

(Oder wenigstens jemanden, der diese Gitarre kennt? ;-) )

George
 
huhu

also mich würde mal ein Foto von dem Paddel reizen. Könntest du nen Link oder ein Pic posten? Hab von dem Ding noch nie was gehört/ gesehen

gruß
chris
 
Hi George,

ich kenne die U2 vom Sehen, habe aber noch nie eines dieser Nischenmodelle der später 80er in den Händen gehabt.

Ich wäre sehr an Deinen Erfahrungen mit dieser Gitarre interessiert. Schreib mal etwas über die Gitarre, Klang, Handling u.s.w.
 
Hallo Chris,

das mit dem Foto ist nicht ganz einfach, da ich nicht weiß, wie man hier Bilder hochlädt ... Außerdem habe ich kein besonders gutes digitales Foto der U-2. Aber ich habe mal im Internet gesucht und bin immerhin auf folgenden Link gestoßen (ebay-Auktion):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3780831889

Die abgebildete Gitarre ist zwar ein bisschen anders als meine (es handelt sich um das Schwestermodell US-1), sieht ihr aber im Großen und Ganzen sehr ähnlich.

Im Unterschied zur abgebildeten hat meine U-2 nur 2 Humbucker, die aber splitbar sind. Allgemein kann man sagen, dass die U-2 etwa aussieht wie Jackson- oder Kramer-Gitarren.

Ich persönlich spiele die U-2 sehr gern (um auf Franks Fragen zu kommen). Sie hat, wie gesagt, zwei splitbare Humbucker und ein Floyd-Rose-Vibrato mit Feinstimmern auf einem Linden-Korpus. Der eingeleimte Hals (Ahorn mit Ebenholz-Griffbrett) ist relativ schlank und daher leicht bespielbar (vor allem für meine eher kleinen Hände), die Mensur hat eher Fender- als Gibson-Maße. Als ich sie gekauft habe, hatte ich zur Auswahl auch eine Strat, habe mich aber damals für die U-2 entschieden, weil sie vielseitiger war.

Ihr Sound ist (wie ich finde) eigenständig, sie kann auf der einen Seite knackig klingen, wenn man die Tonabnehmer splittet, wenn man aber auf Humbucker-Betrieb schaltet, rockt sie und hat guten Druck. Dabei klingt sie durchsichtiger als eine Les Paul und wärmer als eine Strat - soweit ich das beurteilen kann.

Ich spiele sie nun seit fast 20 Jahren und mag sie einfach ... Soweit ich weiß, wurde die U-2 nur 2 Jahre gebaut, und manchmal staune ich darüber, dass sie mir genau in diesem Zeitraum über den Weg lief, als ich meine erste E-Gitarre gekauft habe ... ;-)

Ja, das sind meine Erfahrungen, und ich würde mich freuen, wenn sich noch jemand meldet, der mir von seinen Erfahrungen mit der U-2 berichtet.

George
 
Zurück
Oben Unten