Gitarreneinstellung mit den drei Tonregler,Taylor 214e.

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Leute,
ich habe ein Problem mit meiner neuen Taylor Gitarre 214e, die Taylor ist eine halbacoustik mit drei Tonregler, sie hört sich an wie eine Blechdose und scheppert.
Habe alles Probiert mit den Reglern, aber es will nicht klappen. Dachte zuerst es liegt an der Batterie ob sie leer ist, habe eine neue 9 V ausgetauscht leider kein Erfolg, kann mir jemanden sagen, der eine Taylor hat, wie ich die Regler einstellen muss und worauf ich achten muss.

lg.


Lucie
 
In der 100er und der 200er Serie sind Piezos verbaut. Die klingen eigentlich ok, wenn man das mag. 1:1 den akustischen Ton wiedergeben macht das System nicht.
Ich würde da auch mal am Amp (oder dem Lautmacher) ansetzen.
 
Hallo!

Wenn es ein Rezept geben würde, also Bass auf 7, Mitten auf 5, Höhen auf viertel vor 11, dann wäre das fest eingestellt und es gäbe keine drehbaren Regler.

Grundsätzlich ist es nicht schlecht, erst einmal als Ausgangsbasis alles in die neutrale Position zu drehen.

Darüber hinaus gibt es Menschen, die der Meinung sind, dass das Tonabnehmersystem von Taylor vorsichtig formuliert einfach nicht gut ist. Eventuell kann man mit Equalizern und/oder Kompressoren etwas retten.

Will sagen: Wenn du mit Probieren nicht klar kommst, musst du entweder das Problem von außen korrigieren oder das Tonabnehmersystem wechseln.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster schrieb:
Darüber hinaus gibt es Menschen, die der Meinung sind, dass das Tonabnehmersystem von Taylor vorsichtig formuliert einfach nicht gut ist.

Das trifft auf das im 100er/200er verbaute leider zu...zumal die auch schon mal zicken. Selbst in dem Preisrahmen unverständlich!
Abhilfe wäre z.B. das LR Baggs iBeam, um preislich in der Relation zu bleiben.
 
erniecaster schrieb:
Eventuell kann man mit Equalizern und/oder Kompressoren etwas retten.

Will sagen: Wenn du mit Probieren nicht klar kommst, musst du entweder das Problem von außen korrigieren ...

Das wäre auch mein Ansatz, wenn man an Gitarre und/oder Amp nix ändern will oder kann.
Ich würde es mit nem kleinen Akustik-Multi wie z.B. ZOOM A3 probieren ...
 
Zurück
Oben Unten