Gretsch George Harrison Signature vs Electromatic G5435T

  • Ersteller Ersteller pinot
  • Erstellt am Erstellt am
P

pinot

Bekanntes Mitglied
Registriert
9 Feb. 2010
Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Wien
Ich teste gerade die Gretsch Electromatic G5435T Pro Jet. Eigentlich schön zu spielen nur ist der Hals recht klobig knapp über dem 12. Bund angesetzt und ein Barree spielen darüber nicht gut möglich. Urssprünglich wollte ich eigentlich in die Gretsch George Harrison Signature investieren (nicht die Tribute), weiß jemand, ob bei dieser der Halsansatz besser gemacht ist? Hat jemand schon beide Modelle praktisch verglichen? lg Pinot
 
Also wenn ich mir die Bilder auf der Gretsch Webseite ansehe, sind beide Gitarren von der Bauform völlig identisch. Hals/Korpus Übergang am 17. Bund, d.h. der Halsfuß müsste irgendwo zwischen 12. und 15. Bund bei beiden beginnen.

Ich hab gestern noch meine Pro Jet bei der Probe gespielt. Und ich find den Hals schon recht schlank, verglichen mit den Prügeln meiner Gretsch Hollows.

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich die Electromatics und die GH-DuoJet bauartbedingt nichts tun, es ist nur die Ausstattung und die Qualität derer.

Allein beim Preis merkt man schon den Unterschied.

Aber gehe er hin hinaus in die Welt und teste! ;-)
 
ich hab ne Duo jet 6128 und auch ne Country Gent 6122II. Ich finde überhaupt nicht, dass die Hälse klobig zum bespielen wären, eher das Gegenteil ist der Fall , auch bei der Hollowbody. nur meine White Falcon scheint ne andere Mensur zu haben und auch der Hals scheint etwas fetter zu sein ^^
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten