A
Anonymous
Guest
Hi,
ich benutze Guitar Rig (PC) mit einem alten Hughes&Kettner PCS 50 (Transe). Die Gitarre ist eine ESP Custom Made mit Hot Rails von Seymor Duncan.
Vom Line-Out des Hughes&Kettner gehe ich direkt ohne Vorverstärkung in den Audio IN der Soundkarte (Creamware Pulsar 2 Plus) und dann Guitar Rig 5 als Insert Effekt.
Der Sound von Guitar Rig + PCS 50 ist mir allerdings zu dünn,
zu matschig und zu steril.
Kein Druck und keine Power bei den Presets Metal+Rock. Vor allem beim Abdämpfen der Seiten.
Liegt wohl and der Transentechnik.
Angeblich soll ein Röhrenvorverstärker oder Röhrenendstufe vor Guitar Rig eingesetzt, den Sound von Guitar Rig erheblich verbessern.
Danke! :shock: :shock:
ich benutze Guitar Rig (PC) mit einem alten Hughes&Kettner PCS 50 (Transe). Die Gitarre ist eine ESP Custom Made mit Hot Rails von Seymor Duncan.
Vom Line-Out des Hughes&Kettner gehe ich direkt ohne Vorverstärkung in den Audio IN der Soundkarte (Creamware Pulsar 2 Plus) und dann Guitar Rig 5 als Insert Effekt.
Der Sound von Guitar Rig + PCS 50 ist mir allerdings zu dünn,
zu matschig und zu steril.
Kein Druck und keine Power bei den Presets Metal+Rock. Vor allem beim Abdämpfen der Seiten.
Liegt wohl and der Transentechnik.
Angeblich soll ein Röhrenvorverstärker oder Röhrenendstufe vor Guitar Rig eingesetzt, den Sound von Guitar Rig erheblich verbessern.
Danke! :shock: :shock: