Guitar Rig

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich benutze Guitar Rig (PC) mit einem alten Hughes&Kettner PCS 50 (Transe). Die Gitarre ist eine ESP Custom Made mit Hot Rails von Seymor Duncan.
Vom Line-Out des Hughes&Kettner gehe ich direkt ohne Vorverstärkung in den Audio IN der Soundkarte (Creamware Pulsar 2 Plus) und dann Guitar Rig 5 als Insert Effekt.
Der Sound von Guitar Rig + PCS 50 ist mir allerdings zu dünn,
zu matschig und zu steril.
Kein Druck und keine Power bei den Presets Metal+Rock. Vor allem beim Abdämpfen der Seiten.
Liegt wohl and der Transentechnik.
Angeblich soll ein Röhrenvorverstärker oder Röhrenendstufe vor Guitar Rig eingesetzt, den Sound von Guitar Rig erheblich verbessern.


Danke! :shock: :shock:
 
Hallo!

Ist das jetzt nur 'ne Geschichte, die du uns erzählen willst, oder gibt es auch 'ne Frage?
 
aschkenasim schrieb:
Hi,

ich benutze Guitar Rig (PC) mit einem alten Hughes&Kettner PCS 50 (Transe). Die Gitarre ist eine ESP Custom Made mit Hot Rails von Seymor Duncan.
Vom Line-Out des Hughes&Kettner gehe ich direkt ohne Vorverstärkung in den Audio IN der Soundkarte (Creamware Pulsar 2 Plus) und dann Guitar Rig 5 als Insert Effekt.
Der Sound von Guitar Rig + PCS 50 ist mir allerdings zu dünn,
zu matschig und zu steril.
Kein Druck und keine Power bei den Presets Metal+Rock. Vor allem beim Abdämpfen der Seiten.
Liegt wohl and der Transentechnik.
Angeblich soll ein Röhrenvorverstärker oder Röhrenendstufe vor Guitar Rig eingesetzt, den Sound von Guitar Rig erheblich verbessern.


Danke! :shock: :shock:

Hi.

Welcher Version von Guitar Rig ?

Probiers dochmal anders rum, Guitar Rig --> Soundkarte Out >> Amp Return, sofern dein Amp einen Return In hat (Signal geht hierbei direkt auf die Endstufe).

Warum du mit nem Amp ins Guitar Rig gehst ist mir eh ein Rätsel.
Oder möchtest du das Guitar Rig als Multi-Effekt nutzen, dann musst du das anders angehen.

Kenne den Amp jetzt nicht aber wenn dann musst du das Guitar Rig einschleifen mit AMP Send --> Soundkarte in -> Guitar Rig Effekte ohne Speaker Sim --> Soundkarte out --> Amp Return.

Dabei muss der Pegel angepasst werden sonst kommt es schnell zu digitalen Verzerrungen.

LG NOise
 
Wenn die Karte nen Analog-in hat tät ich direkt in die Karte spielen, obwohl vermutlich brauchts irgendeinen Preamp, der Presonus Tube Pre wäre sogar einer mit Röhre.

Gruss


r



Metatopic: Ist das jetzt der Trend für 2012 sich allgemein die Fx aus nem Rechner zu holen? Das wird aber die Kempers nicht freuen ...
 
Nur ein guter Preamp mit hochohmigem Input (wie z.B. der Presonus) und rein in die Pulsar.. das ist das beste. Guitar-Rig ist alleine für den Sound verantwortlich. Wenn man da noch irgendeiner Gitarrenverstärker vorhängt, klingt das grauenhaft!

Gruß
Stefan
 
GR klingt über eine anständige Endstufe+Box gar nicht mal sooo schlecht - fand ich. (Gitarre -> Soundkarte -> Notebook -> Röhrenendstufe -> Box)

Vielleicht klingt deine H&K-Transe einfach dünn?
Vielleicht taugt der Effektweg nix?
Hast du die Boxensim in GR ausgeschaltet?

Fragen über Fragen :|
 
Tricki schrieb:
GR klingt über eine anständige Endstufe+Box gar nicht mal sooo schlecht - fand ich. (Gitarre -> Soundkarte -> Notebook -> Röhrenendstufe -> Box)

Vielleicht klingt deine H&K-Transe einfach dünn?
Vielleicht taugt der Effektweg nix?
Hast du die Boxensim in GR ausgeschaltet?

Hi,
Wie schalte ich die Boxensim in GR5 aus? :lol:
 
aschkenasim schrieb:
Tricki schrieb:
GR klingt über eine anständige Endstufe+Box gar nicht mal sooo schlecht - fand ich. (Gitarre -> Soundkarte -> Notebook -> Röhrenendstufe -> Box)

Vielleicht klingt deine H&K-Transe einfach dünn?
Vielleicht taugt der Effektweg nix?
Hast du die Boxensim in GR ausgeschaltet?
Hi,
Wie schalte ich die Boxensim in GR5 aus? :lol:
Immer wenn du einen Amp einfügst, wird auch ein "Matched Cabinet" eingefügt. Letzteres kannst du entweder einfach löschen oder am Schalter rechts, den jeder Effekt hat, ausschalten.
 
Zurück
Oben Unten