A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
ich habe mir zum Ausprobieren und Rumschrauben 2 billig Klampfen gekauft.
Eine Ephiphone Les Paul Special und eine Tension. Beide machen ähnliche Probleme aber hier erstmal mein größeres Anliegen.
Ich habe auf die Les Paul ein Drop C Saitensatz aufgezogen (D´Addario 12-60). Dafür musste ich den Steg etwas nachfeilen. Die Saitenlage habe ich eingestellt - dann war logischerweise die Oktavreinheit hin.
Also habe ich versucht die Oktavreinheit wieder hinzubekommen.
wenn ich die Gitarre jetzt D G C F A D stimme hört es sich recht passabel an. Nicht perfekt aber zum Rumgurken anfänglich für mich OK.
Aber sobald ich die tiefe E (bzw.D) Saite auf C stimme ist das hört sich alles nach dem 3 Bund für´n Anus an.
Nun meine Frage bevor ich noch weiter dran rum schraube.
Wenn der Ton im 12. Bund zu hoch ist muß ich ja die Mensur verlängern.
Macht es Sinn weiter am Hals rumzuschrauben bis er z.B. fast gerade ist?
Habe gelesen das man evtl. auch den Saitenreiter tauschen kann - Gotoh (hat wohl noch etwas reserve) würde es vielleicht auch nen Badass (da sind so Stellschrauben dran)Tun?. Wobei ich eigentlich kein Geld investieren wollte...
Bei der Tension ist es ähnlich... Hals ist schon gerade... und ich habe dort nur nen 10-46 Satz drauf (Drop D Tuning). Allerdings vermute ich bei der Gitarre das die Hölzer einfach zu weich sind... werde dort bei Gelegenheit mal nen 9er Satz aufziehen und einfach weiter dran rum basteln. Evtl. bevor ich die Saiten tausche mal die Federn von den Saitenreitern raus nehmen dann hätte ich ja noch gute 1 cm Platz nach hinten...
Die Les Paul würde ich allerdings gerne spielbar hinbekommen....
Über Tips und Ideen wäre ich dankbar...
Achso ein Besuch beim Profi kommt nicht in Frage da ich mir die Klampfen extra zum rumschrauben geholt habe...
Wenn Du Dir das bis hier hin durchgelesen hast schonmal vielen Dank
.
Gruß
der Lebensmüde
ich habe mir zum Ausprobieren und Rumschrauben 2 billig Klampfen gekauft.
Eine Ephiphone Les Paul Special und eine Tension. Beide machen ähnliche Probleme aber hier erstmal mein größeres Anliegen.
Ich habe auf die Les Paul ein Drop C Saitensatz aufgezogen (D´Addario 12-60). Dafür musste ich den Steg etwas nachfeilen. Die Saitenlage habe ich eingestellt - dann war logischerweise die Oktavreinheit hin.
Also habe ich versucht die Oktavreinheit wieder hinzubekommen.
- Saitenreiter bis zum Anschlag
- Saitenreiter umgedreht wieder bis zum Anschlag
- Hals 2*1/4 nach links - Krümmung noch vorhanden
wenn ich die Gitarre jetzt D G C F A D stimme hört es sich recht passabel an. Nicht perfekt aber zum Rumgurken anfänglich für mich OK.
Aber sobald ich die tiefe E (bzw.D) Saite auf C stimme ist das hört sich alles nach dem 3 Bund für´n Anus an.
Nun meine Frage bevor ich noch weiter dran rum schraube.
Wenn der Ton im 12. Bund zu hoch ist muß ich ja die Mensur verlängern.
Macht es Sinn weiter am Hals rumzuschrauben bis er z.B. fast gerade ist?
Habe gelesen das man evtl. auch den Saitenreiter tauschen kann - Gotoh (hat wohl noch etwas reserve) würde es vielleicht auch nen Badass (da sind so Stellschrauben dran)Tun?. Wobei ich eigentlich kein Geld investieren wollte...
Bei der Tension ist es ähnlich... Hals ist schon gerade... und ich habe dort nur nen 10-46 Satz drauf (Drop D Tuning). Allerdings vermute ich bei der Gitarre das die Hölzer einfach zu weich sind... werde dort bei Gelegenheit mal nen 9er Satz aufziehen und einfach weiter dran rum basteln. Evtl. bevor ich die Saiten tausche mal die Federn von den Saitenreitern raus nehmen dann hätte ich ja noch gute 1 cm Platz nach hinten...
Die Les Paul würde ich allerdings gerne spielbar hinbekommen....
Über Tips und Ideen wäre ich dankbar...
Achso ein Besuch beim Profi kommt nicht in Frage da ich mir die Klampfen extra zum rumschrauben geholt habe...
Wenn Du Dir das bis hier hin durchgelesen hast schonmal vielen Dank

Gruß
der Lebensmüde