Hilfe beim Kauf von Flamenco CD's

univalve

Power-User
Registriert
27 Mai 2014
Beiträge
2.098
Reaktionspunkte
0
Ich bräuchte mal Hilfe beim Kauf' von Flamenco CD's. Was könnt ihr empfehlen? Gibt es Klassiker, wenn ja, was?
Mir geht es darum, die Musik anzuhören und nicht zu sezieren. Also "Frickel-Flamenco" interessiert mich nicht wirklich - eher populär Flamenco ;-)

Vielen Dank für eure Hinweise schon mal im voraus,

greetz
univalve
 
Hi,

bin in diesem Metier nicht so bewandert, kann aber folgende CD empfehlen:
Pedro Soler, Sombras

Gruß
Bumble
 
Moinsen

natürlich kommt erst mal Paco De Lucia (ist die Obernase Flamenco espana)

als Referenz zu elektrischen Gitarristen....im Zusammenspiel empfehle ich dir
FRiday Night in San Francisco
ein ewiger Klassiker (am besten als DVD...damit du sehn kannst...was die Jungs veranstalten! (al die Meola, John McLaughlin, Paco de Lucia)
(oder den hier.... http://youtube.com/watch?v=OV_OysllKJQ auch ganz nett, es gab auch einen Dokumentarfilm über ihn...er ist bei den FlamencoTänzerinnen sehr beliebt in Spanananien...trotz dünnem Haarwuchs... :-D :-D

greez

PS: und nie vergessen...die spanische /Musik) Kultur wurde erheblich durch die Araber geprägt....(und die hatte weit vor den Briten schon Strassenbeleuchtung....so kanns gehn :-D

http://www.youtube.com/watch?v=ZKFffxvNfLQ japanische Flamenco Fans)
 
alien":lxv6s4am schrieb:
FRiday Night in San Francisco
Danke. Habe ich bereits. Ich meinte etwas klassischeres... schwer zu beschreiben, weil ich ja bisher keine Ahnung von der Musik habe.
alien":lxv6s4am schrieb:
PS: und nie vergessen...die spanische /Musik) Kultur wurde erheblich durch die Araber geprägt....
Da kenne ich mich auch deutlich besser aus.

@Bumble: Danke. Das macht schon einen guten Eindruck. Ist vorgemerkt.

greetz
univalve
 
univalve":1viln4ay schrieb:
alien":1viln4ay schrieb:
FRiday Night in San Francisco
Danke. Habe ich bereits. Ich meinte etwas klassischeres... schwer zu beschreiben, weil ich ja bisher keine Ahnung von der Musik habe.
Hi UNI,

schau Dich mal nach "Manitas de Plata" um.
der da:
245066.jpg

den hab ich in den '70ern rauf und runtergehört.
 
hi,

schau dir doch mal die sachen von rodrigo y gabriela an. ist natürlich kein klassischer flamenco, wurzelt aber sicher darin. habe die beiden im februar im lka in stuttgart also support von david gray gesehen und fand dich echt genial.

www.rodgab.com oder www.myspace.com/rodrigoygabriela

und sonst so? guckst du hier:

www.vicente-amigo.com
www.michelcamilo.com
www.pacodelucia.org
www.tomatito.com

letzterer spielt am 29.1.2007 in wien. ist ja nicht soooo weit von dir, für einen "anschauungsunterricht" :-)

lg

alex
 
univalve":1tlvx1ig schrieb:
DUFF":1tlvx1ig schrieb:
schau Dich mal nach "Manitas de Plata" um.
Alles klar - der junge Helge :lol:
Ich werd' den Rat beherzigen. Danke!

greetz
univalve

jau...das war auch mein erster Gedanke....dann müsste man sonntags ma die Mühlheimener Hafenkneipen abklappern....da spielt Helge nämlich immer kleines Besteck :-D (also ohne Hammond B4)

greez
 
Hier mal mein kurzes Feedback:

DUFF":3m1z5ud4 schrieb:
schau Dich mal nach "Manitas de Plata" um.
erscheint mir wie der Klassiker. Gut, aber nur bedingt zum "nebenher" hören. Das will schon etwas mehr Aufmerksamkeit.
Bumblebee":3m1z5ud4 schrieb:
Pedro Soler, Sombras
Sehr schön. Irgendwie zwischendrin (ich hab' ja null Ahnung) von klassischem und unterhaltendem (also auch für nebenher) Flamenco.
honeyweed":3m1z5ud4 schrieb:
www.vicente-amigo.com
Jepp, das ist es irgendwie, nach was ich gesucht hatte.

Danke an alle für die Tips.

greetz
univalve
 
Ich hab auch einiges an spanischer Gitarrenmucke. Was ich dir unbedingt empfehlen kann ist:

Rafael Cortes - Gitanos del agua

Sehr schöne klassische spanische Flamenco-Gitarre mit teils jazzigen und auch bluesigen Einwürfen. Tolle Technik, nie langweilig und vor allem immer wieder interessant zu hören - ein super Album mit ***** Sternen von mir ;-)

1101745090576.jpg



Bluesgruß :cool:

Magman
 
Mmh,

jetzt nicht alles Überbickt, aber ist der Klassiker "Gibsy Kings" schon genannt?



Friday Night kommt ja aus der Ultra-Frickel Ecke. Das hörste nicht zwischendurch, Leute!!!!
 
Zurück
Oben Unten