Hilfe! Gitarre Stinkt, was kann ich machen!!!! arg...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi...

ich habe heute meine Fender Road Worn, bei der Bucht geschossen, abgeholt. Und irgendwie war der Kerl zwar nett, aber wohl ein bisschen Pervers. Jedenfalls hat er "RÄUCHERSTÄBCHEN" zu der Gitarre in den Koffer gepackt. Mojo oder so ähnlich halt.

Die Gitarre STINKT jetzt das der Himmel blau wird, meine Frau meint die Riecht nach normalen räucherstäbchen, ich sage die Riecht nach Klosteinen....

wie auch immer:

ICH BRAUCHE HILFE!!!!!
 
Hallo!

Wieso brauchst du Hilfe???

Tüte kurbeln, zurücklehnen und genießen!

SCNR! :-D
 
febreze.jpg


Tut dem Lack HOFFENTLICH nichts ;)
 
Chris_1981":miz800at schrieb:
Hi...



, meine Frau meint die Riecht nach normalen räucherstäbchen, ich sage die Riecht nach Klosteinen....

das eine schliest das andere ja nicht aus :-D

einfach mal ein ppar Tage an die Luft stellen, den Koffer gut durchlüften.

leider ist der Räucherstäbchen mief ziemlich penetrant. Aber ich würde davon abraten, mit Gegengestank zu kontern. Das kann schon fast toxische Ausmaße annehmen.
 
Moin Chris,

jetzt mal im Ernst:

Die Strat wird den Geruch nicht filtern - das verfliegt von selbst, aber halt das Case. Sofern es eins ist mit Plüsch, oder Teddyfutter stell es ein paar Tage geöffnet raus an die frische Luft.
Ansonsten nutze das schöne Wetter selbst und fiedle ein wenig im Garten, oder Balkon - das ist gut für Körper und Seele und nun auch für deine neue Voodoo Strat :-P
 
hi!

ich hatte mal einen alten celestion gekauft, der stank (im amp!) ungelogen noch mit 2 meter abstand nach 20 jahren im miefigen probekeller.
da hab´ich zum allerersten mal mit sowas wie "febreze" experimentiert.
und - was soll ich sagen - es hat wirklich geholfen!

cheers - 68.
 
..Räucherstäbchen sind echt harte Keulen ... aber ich würde mal tippen, 2 Wochen Frischluft sollten den aufdringlichen Anteil soweit mäßigen, dass es erträglich wird. Bei der Gitarre. Den Koffer würde ich aufgeben, ich glaube nicht, dass man das da wirklich rauskriegt. Verkauf ihn. Oder entdecke deine Hippieanteile.
Nach allem, was ich so in 35 Jahren Gebrauchtkauf in den Fingern und in der Nase hatte, halte ich Räucherstäbchen bei offenen Holzflächen und Koffern für permanent. Ebenso wie Katermarken. Ein Hauch bleibt immer.
 
Hi....

danke für den Hohn und Spott, ;-) ... ich hätte auch nicht wiederstehen können :D .. *lach* ...

den koffer habe ich nicht mitbekommen. Nur ein GigBag... aber das müffelt nicht. Hab die Gitarre jetzt heute nacht mal in den Flur gehängt... Heut morgen kam ich mir vor wie in ner Shisha-Bar... auch wenn ich ehrlichgesagt nicht genau weiß wie's da riecht :D .. seit 30 Jahren drogenfrei :D ..

also ich lass Sie jetzt mal ausmüffeln, wenn nach 7 Tagen noch keine besserung in sicht, werde ich es erstmal mit Febreez und dann mit Neutraair von Sacrotan an unsichtbarer Stelle probieren...
 
Moin,
wie wäre es mit reinigen? Tuch und Möbelpolitur? Oder Tuch und spezielles Gitarrenreinigungszeugs? Alle lackierten Flächen lassen sich so sehr gut reinigen. Danach auslüften für letzte Reste.

Ciao
Monkey
 
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Gitarre den Geruch so stark annimmt, dass man da gleich mit "harten Mitteln" ran muss... o.O würde auch denken, dass das eher der Koffer ist, der ist ja Innen mit stoffähnlichen Zeugs ausgelegt und soetwas nimmt nun einmal den Geruch gut an... Schließe mich hier der Mehrheit an Meinungen an: Einfach mal gut durchlüften lassen, den Koffer offenstehen lassen und Frischluft zufügen :D Wenn das nach ein bis zwei Wochen immer noch nicht weg ist, kann man ja mit Mittelchen rangehen... aber wenn Geruch auf Gestank trifft kann natürlich auch noch ein schlimmerer Gestank dabei herauskommen...-.- ;)
 
Hi,

würde das Griffbrett mal mit z.B. Lemon-Oil bearbeiten. Doppelter Effekt:
Das Holz muss sowieso hin und wieder geölt werden, falls es sich um
Palisander handelt - und wenn etwas Geruch annimmt, dürfte es wohl das
Holz sein.
Wie dem auch sei...


^^
Gruß Peter
 
madler69":2zwkqude schrieb:
Spiel sie einfach so lange, bis sie nach dir riecht ;-)

...und wenn das nach hinten losgeht, und Chris irgendwann nach der Gitarre riecht...tja, was dann...mmh? ^^
 
Samantha":50weh7r6 schrieb:
... mit "harten Mitteln" ran muss... ...

Naja, von Edelstahlglanz oder OxiClean hat ja auch keiner gesprochen. Gealtert ist die Gitarre doch schon...

Möbelpolitur oder Reiniger für GItarren sind normalerweise nicht agressiv.
 
Hallo!

Bißchen Seifenwasser oder sanfter Essigreiniger etc. wäre jetzt das Mittel meiner Wahl. Feucht (=nicht nass!) abreiben.

Und lüften, viel lüften.

Oder das wunderbare Poliermittel von Clover....

Gruß

e.
 
tommy":3df0nuc2 schrieb:
...und wenn das nach hinten losgeht, und Chris irgendwann nach der Gitarre riecht...tja, was dann...mmh? ^^

Dann duscht Chris entweder zu oft oder zu wenig.
Man muss da schon den gesunden Mittelweg finden ...

;-)
 
erniecaster":3emdeyzp schrieb:
Hallo!

Bißchen Seifenwasser oder sanfter Essigreiniger etc. wäre jetzt das Mittel meiner Wahl. Feucht (=nicht nass!) abreiben.

Und lüften, viel lüften.

Oder das wunderbare Poliermittel von Clover....

Gruß

e.

Essigwasser dachte ich auch schon, aber essig hat ja auch so einen massiven eigengeruch bei dem mir genauso übel wird...

meine Frau hat noch so Gestank-Absorbier-Stäbchen.. werde die mal mit Gitarre in einen Koffer packen und nächtigen lassen, dann mal sehen...
 
Kaffeepulver in den Koffer streuen, Deckel zu und zwei Tage stehen lassen. Aussaugen und der Gestank ist weg. Gegen Kaffeeduft hat doch keiner was, oder? Verfliegt übrigens auch von alleine.
 

Similar threads

A
Antworten
24
Aufrufe
1K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten