Hohner Essential Roots Guitars

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
[img:560x359]http://www.delamar.de/wp-content/uploads/2011/03/hohner_akustikgitarre_westerngitarre.jpg[/img]

Seit einiger Zeit verfolgt mich die Werbung von Hohner mit ihren Essential Roots Guitars.
Vom hörensagen sollen das richtig gute Gitarren in massiver Bauweise: Decke massiv Sitka-Fichte, Boden und Zargen Mahagoni
Hier gibts auch nen Test: http://www.akustik-gitarre.com/5-11_Hohner_Essential_Roots_M0_S0SB.870.0.html

Gerade das Modell S-0 Sunburst hat es mir irgendwie angetan, vor allem zu DEM Preis. Es gibt auch ein Modell mit Cutaway und Fisman ISYS + Preamp mit integriertem Stimmgerät, das wäre auch nicht uninteressant. Mein Händler hat diese Modelle leider nicht da. Hat denn die von euch da draußen schon mal jemand testen können?

 
On the road again. Ich traue es der Firma zu.
Bei Mundis (Harps) und Akkordeons sind sie oben.
V.H.
 
Hallo!

Ich mag kleine Akustikgitarren - und sie klingen gerade in der Preisklasse dutzendweise ähnlich. Ähnlich enttäuschend. Die einzige positive Ausnahme, die ich in dem Preisrahmen kenne, ist die Seagull Grand.

Und Werbung ist nie ein Grund, sich aufzuregen.

Gruß

erniecaster
 
Ja, aber auch kein Grund, nicht mal einen Test zu riskieren.
Meine Musima habe ich gekauft, weil die Letzten unterwegs
waren. Und wenn Hohner wieder loslegt, wer weiß...
V.H.
 
erniecaster schrieb:
Hallo!

Ich mag kleine Akustikgitarren - und sie klingen gerade in der Preisklasse dutzendweise ähnlich. Ähnlich enttäuschend.

So erging es mir auch oft und ich erwarte hier auch nicht DEN Ton, auch wenn massive Bauweise. Vielleicht hatte sie ja aber schon wer in Händen und kann mir etwas mehr Feedback geben.

Seitdem ich Jab's 12-saitige(!!!) Parlor auf der GW Session gespielt habe ist eh alles anders geworden, ich hatte noch nie etwas besseres in dieser Klasse in Händen, dieser Klang war wirklich einzigartig. Eigentlich mag ich keine 12 saitige Gitarren, aber da spürte man die Saiten kaum unter den Fingern - perfekte und meisterliche Verarbeitung! Leider befindet sich dieses geile Instrument außerhalb meines Budgets...
 
V.H. schrieb:
Ja, aber auch kein Grund, nicht mal einen Test zu riskieren.
Meine Musima habe ich gekauft, weil die Letzten unterwegs
waren. Und wenn Hohner wieder loslegt, wer weiß...
V.H.

Hohner muss viel gutmachen, die haben einige Punkte im Harpbereich an andere Marken (Seydel z.B) verloren! Ich traue dieser alteingesessenen Firma aber einiges zu und deshalb interessiert mich auch genau diese Linie!
 
Zurück
Oben Unten