Ibanez LesPaul - ja oder nein??

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
es wird mal wieder Zeit für eine neue Giatte, eine LesPaul. Gibson ist mir zu teuer, ne Epi hab ich schon. Jetzt hab ich mir gedacht, mir eine Ibanez LesPaul zu hohlen (aus der Zeit, als sie Gibson kopiert haben). Mein Vater hat eine EDS-1275 Kopie von Ibanez und ich bin von ihr sehr überzeugt. Sind die Paulas auch so gut?

MFG -Basti-
 
Also ich hatte mal eine Performer in der Hand und fand diese Gitarre sehr gelungen!
Die Optik war 1a, die Verarbeitung spitze und der Sound war mit neuen Pickups auch mehr als brauchbar!

Wenn du also eine günstige Ibanez Les Paul angeboten bekommst oder in der Bucht findest, kannst du ruhigen Gewissens zuschlagen.

MfG Theo
 
Hi,

die Ibanez LP Copies sind nicht schlecht, mit Sicherheit besser als die aktuellen Epis. Alle die ich kenne haben jedoch einen geschraubten Hals, das Spielgefühl, und wahrscheinlich auch ein wenig der Klang, sind also anders als bei Gibson. Was ich wirklich als Alternative empfehlen kann sind die Ibanez Artist aus den 80ern (double-cut), da kannst Du vom Preis her aber auch fast ein 70er oder 80er Original-G kaufen. In den letzten Jahren hatte ich einige Pearl Les Pauls in den Händern, die sind preislich eine echte Alternative, wenn auch in der Regel ziemlich schwer.

Liebe Grüße,
Ralf
 
Wieviel Euronen möchtest Du denn investieren? So günstig sind die Teile nun auch nicht. Ich würde behaupten Ibanez hat zu dieser Zeit immer eine ganz passable Qualität geliefert. Ich besitze selbst zwei Ibanez Gitarren (Anfang 80iger) und die sind 1A.
 
Hi,
mir wurde mal gesagt, dass man diese Paulas so für ca. 400€ bekommt, also liegt hier auch mein Limit.
Den geschraubten Hals hat die Doubleneck übrigens auch.

MFG -Basti-
 
Es gibt eine billige Variante, mit geschraubten Hals und Hohlkammer unter der geformeten Les Paul typischen Decke - diese Dinger sind so weit ich weiss, immer einfarbig - habe jedenfalls keine anderen gesehen, haben grausame höhenlastige Pus drin und sehen höchstens aus, wie eine Paula. War damals in den 70ern neu für 400 DM zu haben(Ne Gibson kostete das 4 fache.)
Dann gibt es noch eine Serie mit geleimten Hals, sehr viel besseren Pus und Sunburst Lackierungen - die sind aber relativ selten und die gibt auch keiner her, wenn er nicht muss.
Von dem ganzen neuen Epiphone Müll kann ich nur schwerstens abraten - das hat mit Gibsons nichts mehr zu tun - anders ist es bei den 60er jahre Modellen - die sind absolut gleichwertig, was die Halbakustiks angeht oft sogar besser als Original Gibsons. Moderne Epiphones haben nur billig Teile drauf - merkt man so nach 2-3 jahren, wenn ichts mehr funktioniert, alles kratzt, die Saitenreiter eingegraben sind usw.
Eine Gibson Les Paul ist eine hochwertige Gitarre, weil das Holz(oft Mahagony) teuer ist, die Decke in aller Regel in Handarbeit gefertigt wird, die PUs top sind und die gesamte Verarbeitung - bis auf Ausnahmen(da aber ganze Jahrgänge) - sehr gut ist.
Allerdings ist sie als Alleingitarre zu einseitig und ich habe schon viele Gitarristen gehört, die die kurze und deshalb verstimmungsanfällige Mensur nicht im Griff hatten. Besonders die Bassaiten sind doch, verglichen mit der Fender Mensur, sehr schlapp und ein wenig zu sehr gedrückt und die Intonation ist hin.
Soll heissen: Wenn Du ein Brett zum quälen suchst, will ich zwar nicht abraten, aber es sollte gut überlegt und ausprobiert sein.
 
Telecastered":m3oa94xs schrieb:
Von dem ganzen neuen Epiphone Müll kann ich nur schwerstens abraten - das hat mit Gibsons nichts mehr zu tun - anders ist es bei den 60er jahre Modellen - die sind absolut gleichwertig, was die Halbakustiks angeht oft sogar besser als Original Gibsons.

Grüßdich!

Kunststück, die wurden ja auch von Gibson in Kalamazoo in einer eigenen Fabrik gebaut, und zwar alle Epiphones. Epi Semis aus der Zeit haben originale ES335er Bodies, bzw. ES330 Bodies für die hohle Variante und Epiphones eigene Mini HB's, die dann später, als die Epi Produktion nach Fernost ging auf der Les Paul Deluxe eine neue Bleibe fanden, weil -so sagt man- noch so viele in der gegend rumlagen.

Mach's gut!
 
Frusciante":3ukcaqya schrieb:
Also ich hatte mal eine Performer in der Hand und fand diese Gitarre sehr gelungen!
Die Optik war 1a, die Verarbeitung spitze und der Sound war mit neuen Pickups auch mehr als brauchbar!

Nur zur Vollständigkeit: Wie "DerOnkel" bereits in einem anderen Thread festgestellt hat, sind die besseren Performers zwar gute Gitarren aber keine Les Pauls. Höchstens die PF400 kommt etwas in die Nähe.

MfG

JerryCan
 
Wenn du eine wirklich anständige Les Paul-Kopie haben möchtest, dann rate ich dir zu einer Fenix. Oder einer Chevy - die sind aber eher selten.

Das sage ich nicht einfach so dahin, sondern dahinter steckt eigene Erfahrung.

Sogar die Pickups der Fenix sind gut, also sagen wir mal - Mittelklasse, man muß sie nicht gleich rausschmeißen.

Mit guten PU`s ist die Fenix in ihrer Preisklasse absolut unschlagbar. Ibanez hat zwar den bekannteren Namen, nicht aber die besseren Produkte - in diesem Fall zumindest.

http://cgi.ebay.de/Fenix-1954-LP-Custom ... dZViewItem
 
little-feat":vqbmroc6 schrieb:
Wenn du eine wirklich anständige Les Paul-Kopie haben möchtest, dann rate ich dir zu einer Fenix.

http://cgi.ebay.de/Fenix-1954-LP-Custom ... dZViewItem


Dem stimme ich vollends zu ;-) Ne Fenix Paula aus der Zeit kommt dem Original schon sehr nah, ja teils waren sie sogar klanglich besser. Ich hab ja selbst eine und die klingt super und ist superb verarbeitet.

Die da oben ist mir mit 4,7 Kilo leider zu schwer, ihr könnt sie also haben :lol:
 
little-feat schrieb:
Wenn du eine wirklich anständige Les Paul-Kopie haben möchtest, dann rate ich dir zu einer Fenix.

http://cgi.ebay.de/Fenix-1954-LP-Custom ... dZViewItem

Hi, dem kann ich auch nur zustimmen, denn genau so eine Fenix Les Paul Custom hatte ich auch mal - guckst du hier:
http://www.sixaffair.de/jochen2.htm (bis ca. zur Mitte scrollen)
Meine hatte sogar noch ein Gibson Headstock Overlay und war vom Original einzig durch die etwas anderen Griffbrett Inlays zu unterscheiden!
Bin mal gespannt, für wieviel die weggeht...
 
Wenn du eine 80er Ibanez Les Paul Copy mit geleimtem Hals für kleines Geld bekommen kannst, schlag zu!

Der Tip mit der Fenix ist auch gut. Alles, was ich von denen bis jetzt in der Hand hatte, waren prima Gitarren.
Bis jetzt habe ich aber nur Strats und Teles von Fenix testen können.

Wenn's ganz günstig sein soll, teste ruhig mal ne Career, sollte aber aus der"besseren" Elite-Serie sein.
Oder noch besser aus der Evolution-Serie:

http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... eries.html

Ansonsten nimm ne BaCH - Pauline. Ich hab zwei, beides prima Gitarren.

http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... burst.html

Gruss

Manuel
 
Zurück
Oben Unten