Ibanez S 570 Allgemein + Tremolo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich liebäugele damit mir eine Ibanez S570 B-RD zuzulegen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil. Was interessiert sind die eher negativen Dinge, falls es das gibt.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Zero Point System und dem ZR Tremolo. An sich klingt das ja alles richtig gut, was das Tremolo kann und wie es sich einstellen lässt.

Ich weiss, ist natürlich eine sehr grobe Frage von mir. Mir geht es darum eine recht flexible Gitarre zu bekommen und "rockig" muss sie sein. Weiterhin wäre das mehr oder weniger meine erste Locking System Gitarre. Meine Erfahrungen mit Floyd Rose & Co. sind nur sehr gering.

Grüssle

Mick
 
Moin Mick,

rockig - ja, flexibel - ja, stimmstabil - ja,

fummelig - ja (siehe Bedienungsanleitung u.)

http://www.ibanez.co.jp/world/manual/gu ... ar2009.pdf


Ob Du dich darauf einlassen willst, liegt an dir und deinen technischen Fähigkeiten.
Ich muss z.B. aufgrund agressiven Handschweisses häufig die Saiten wechseln. Das nervt bei FR Vibratos schon.

Ansonsten finde ich die Heavyteile von Ibanez schon oberamtlich.
Habe selbst eine RGT6.

Anspielen ist übrigens Pflicht. Manche Ibanez-Hälse sind nicht Jedermanns Geschmack (breit und flach)
 
Hi tommy,

danke für deine Antwort. Ich weiss, testen und anspielen sollte man eigentlich schon, aber finde hier bei uns unten (Südwesten) mal einen Händler, der die Gitarre(n) hat, die Du testen willst. Da musst Du schon ein ganzes Stück fahren. Wenns gar nichts ist, dann schickt man das Teil halt nach spät. 30 Tagen zurück.... dann müsste es aber schon gewaltige Probleme geben. Was die Hälse angeht, da bin ich flexibel. Bislang konnte ich noch nicht feststellen, dass mir irgend ein Profil Schwierigkeiten bereitet hat. ... bin aber auch nur ein Hobby-Gitarrist.

Hm, die Fummelei finde ich irgendwie spannend, wenn es dann auch funktioniert. Ich muss nicht so oft neue Saiten aufziehen, von dem her ist das auch nicht ganz so aufwändig für mich.

Ich hatte noch nie ein FR-System im Einsatz. Ich habe zwar noch ne alte B.C. Rich Ironbird, bei der hatte ich das FR aber festgesetzt. Diese Gitarre habe ich gerade auseinander genommen und vom schwarzen Lack befreit. Der Korpus wartet jetzt auf das entsprechende Öl, was schon seit letzter Woche da sein sollte. Bin gespannt, ob ich das Teil wieder zusammen bekomme ;-)

Wichtig ist mir bei der neuen Gitarre einfach eine möglichst flache Saitenlage und gute Bespielbarkeit und der Klang natürlich. OK, da empfiehlt die Mehrheit ja, sich gleich neue Pickups zuzulegen. Schauen wir mal.

Ich habe u. a. noch eine Ibanez SZ, bei der habe ich beide Humbucker getauscht. Der am Hals war dann echt ok, der StegPU ... nun ja, der ist mir irgendwie zu grell (anders kann ich es nicht beschreiben). Mit einem Widerstand am Poti konne ich die Höhen etwas eingrenzen, aber ich denke mal, dass ich irgendwann mal einen anderen PU dort hineinsetzen werde.
 
Hallo Mick,

das ZR Vibrato ist ja eigentlich kein Floyd Rose.
Das ZR ist in zwei Kugellagern arretiert und schon fast eher ein Vintage Vibrato im ganz ganz entfernten Sinn.
Das Handlich und die Bedienung, da kann ich Dich beruhigen ist wirklich einfach.
Ich selbst hatte kurz eine S 570 und die Verarbeitung, Handling etc. waren super. Sie mußte nur leider wieder gehen, da eine RG dann doch eher mein Ding ist, die S war mir zu dünn und zu leicht( ja das gibts auch) ;-)
Von Rockig bis Stratig kann die S alles, die Ibanez Pickups sind durchaus brauchbar, aber mit hochwertigeren PU's trumpft die Gitarre dann doch erst richtig auf.

Ich würde sie an Deiner stelle vorher unbedingt anspielen und anschauen.

Gruß
Sash

Ach ja, dieser dünne Mahagoni Korpus kling übrigens sowas von Fett !!!
 
Moin,

meines erachtens ist die S ein allrounder mit der man alles spielen kann, Jazz, Blues, Rock, Metal, (ich ziehe letzteres vor) und alles was irgendwo dazwischen liegt.

Das ZR-Tremolo ist (für mich) der Oberhammer, extrem stimmstabil in vielen Lebenslagen, selbst wenn mal ´ne Saite reißt geht die Welt nicht gleich unter wenn es nicht gerade die E,A oder D-Saite ist.

Als Negativpunkt fällt mir momentan nur ein das mir speziell die D-Saiten ständig am Tremolo weggefetzt sind, nach aufziehen von 10-er Saiten war das Problem aber auch erledigt.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen

mfG

Thor
 
Hi Sash,

danke für die Info ... genau das wollte ich hören "Ach ja, dieser dünne Mahagoni Korpus klingt übrigens sowas von Fett !!!" :)

Meine SZ ist so ein schweres Gerät und wenn ich die eine Probe umhab, dann spüre ich meinen alten Rücken aber heftig. Ich hatte neulich mal eine Ibanez JS 100 da und die war vom Gewicht auch recht "niedlich". Und wenn das dann auch noch fett klingt, dann dürfte das doch etwas für Papa sein.

Thema Strat: Ich habe mir (bin ja ein Spielkind) mal einen Schaltplan zum Umstellen auf reine Stratschaltung besorgt. Da der Lautstärkeregler bei den Ibanez-Gitarren ja immer relativ schwergängig zu sein scheint, kann ich beim Austausch auf was "fluffiges" gleich noch diese Option einbauen (Push/Pull). Ich glaube die Ibanez SV habe das auch schon integriert.


Grüssle

Mick
 
Hey Thor,

danke für deine Antwort. Was bedeutet genau, dass dir die D-Saite ständig wegfetzt (reisst)?

Grüssle

Mick
 
Die Saber sind schon coole Teile, ich trauer meiner etwas nach und hab die Lücke mit einer RGA32MOL aufgefüllt...

Ich denke da machst du mit Sicherheit keinen schlechten Griff, die Gitarre ist wirklich superflexibel und wie schon gesagt wurde geht damit alles, also vom Jauchzensteiner Almdudler bis zu den pööösehsten Deathmetalgschichten... :-D

Einzig der mittlere Singecoil kann beim picken mit dem Plek (nicht nur) schon mal störend sein, den kann man aber auch getrost tiefer legen, muss man halt testen inwiefern sich das lautstärkemäßig zu arg auswirkt...
Wenn dich das überhaupt stört - muss ja nicht sein.

Halsprofil ist wirklich nicht jedermanns Sache (oder jederfraus), da wird schon das schnelle Spiel begünstigt, man kann aber gut mit klar kommen, auch wenn man das nicht gewohnt ist.

In der Regel sind die Gitarren auch wirklich gut verarbeitet, meine RGA ist da gar nicht mal sooo unähnlich, dieser fette Mahagonibody.... ach halt, nur der sound ist fett....

Die Gitarre schmiegt sich wunderbar an den Körper an! Und das Gewicht ist locker ertragbar.
Die Hardware ist meist gut....

Passt ja alles!! In weiss finde ich sie übrigends auch sehr edel....

Preis stimmt auch, da muss man gar nichts anderes empfehlen - gute Wahl!

Go for it :)
 
Hi MAD,

auch dir vielen Dank für deinen Beitrag.

Der SC in der Mitte, den haben die Strats doch auch und dort stört er (mich) eigentlich nicht.

Freut mich zu hören, dass bislang noch keine schlechten Infos eingetrudelt sind. Bei den RGs gefällt mir die Korpus-Form nicht so, sonst hätte ich mich vielleicht auch für diese Gattung interessiert.

Grüssle

Mick
 
Mick McLaut":2c5cogea schrieb:
Hi MAD,

auch dir vielen Dank für deinen Beitrag.

Der SC in der Mitte, den haben die Strats doch auch und dort stört er (mich) eigentlich nicht.

Freut mich zu hören, dass bislang noch keine schlechten Infos eingetrudelt sind. Bei den RGs gefällt mir die Korpus-Form nicht so, sonst hätte ich mich vielleicht auch für diese Gattung interessiert.

Grüssle Mick

..gern geschehn.

Ich meinte auch RGA, ist nochmal ein kleiner Unterschied, denn die hat ja auch keine flache Decke, sondern wie die Saber auch eine gewölbte Decke. Gerade das hat mir auch besser gefallen, macht die sache an den Zargen auch schön flach und leichter.
Und scharf sieht die ja genau so aus, beispielhaft mal eine:

RGA220Z_CYW_00_01.png


...klar eine strat hat auch nen SC in der Mitte, der von der S steht aber relativ hoch hervor.
 
Hi MAD,

so "holzig" sieht sie auch gut aus. Die Hörner sind mir aber etwas zu "spitz". Ich mag mehr die runderen Designs.

Bin gespannt, wie meine Neue ist. Hab sie gerade bestellt :-D

Grüssle

Mick
 
Ich spiele ne RG350 DX mit Locking Tremolo System. Bin generell davon sehr angetan. Absolut stimmstabil im Einsatz und sogar nach Wochen muss man so gut wie nichts nachstimmen.

Einziger Nachteil ist wie bereits gesagt das einstellen. "Mal eben" neue Saiten drauf machen ist nicht. Und auch wenn die dann mal drauf sind, ist meist noch jede Menge Fein-Abstimmung gefragt bis wieder das optimale Verhältnis von Saiten-Zug zu Feder-Spannung hergestellt ist.
 
Hey Mick,

kauf Dir die S wenn sie Dir gefällt, ist ein schickes Teil und mit dem Single Coil sind auch richtig schöne Strat Sounds drin wenn es denn mal sein muss.
Als Pickups könnte ich Dir die Dimarzios Paf Pro als Neck und den Airzone als Steg Pickup empfehlen !

Viele Grüße
Sash
 
Mick McLaut":esfzqynf schrieb:
Hi MAD,
so "holzig" sieht sie auch gut aus. Die Hörner sind mir aber etwas zu "spitz". Ich mag mehr die runderen Designs.
Bin gespannt, wie meine Neue ist. Hab sie gerade bestellt :-D

Grüssle Mick

...die wollte ich dir ja auch nicht ins Gewissen rufen... und jetzt ist eh alles zu spät :shock:

Na dann bin ich ja mal gespannt, du meldest dich doch dann - gell!
:-D
...ich wünsch dir ne Gute, das wird schon - cooles Geschoss!
...na denn mick mal lauter
 
Hi Jungs und Mädels?

vielen Dank für die Unterstützung beim Kauf meiner neuen Gitarre. Wenn ich sie habe, werde ich mich noch mal melden und Kund tun, wie ich das Teil finde. Bin echt gespannt.

Wie viele Gitarren habt ihr denn so?

Gerade gestern habe ich so eine 08/15 Supermarkt-Strat geschenkt bekommen. Das wird dann wohl ein Instrument für meine Tochter werden.

Bei mir im Zimmer wird das schon ganz schön eng.
 
BITTE

...um deine Frage zu beantworten.... meine Frau sagt, es seien viel zu viele, aber im dreistelligen Bereich liegen wir noch nicht.
Der Reiz ist halt riesengroß, ausserdem gibt es heutzutage wirklich so manch geile Gitarre für relativ wenig Geld, das war früher nicht so - dennoch ist eine gewisse Beschränkung auf weniger und dafür besserer Instrumente durchaus nicht verkehrt.

Hoffe die Billichstrat taugt einigermaßen, wär schade, wenn dein Töchterchen mit ner ungeeigneten Gitarre den Spaß verlieren würde.
Ich hab noch ne eine kleine rumfahren, also nicht 1/1 Größe, vll. wär sowas in der Art ja besser? Wie alt ist sie denn?

...ich hab diese Woche eine Spongebob Gitarre gesehen, musste mich da auch schwer zurückhalten....
 
Hi MAD,

Sie hat schon eine kleine (1/2) Akustik-Gitarre. Mit 9 Jahren hat sie aber immer noch etwas Probleme mit ihren zierlichen Fingerchen. Richtig spielen lernen will sie glaube ich nicht. Es ist eher so die Faszination auch ne Gitarre zu haben und zumindest etwas darauf herumklimpern zu können.

Diese Billig-Strat klingt akustisch nicht mal so schlecht. Cool ist dieser matt lackierte Hals. Ich werde ihr das Ding halbwegs einstellen und samt einem Mini-Verstärker mal geben. Wenns bei Ihr nix wird, bekommt das Zeug unser Nachbarkind geschenkt. Die Eltern haben mir erzählt, dass einer Ihrer Jungs sich fürs Gitarre-Spielen interessiert. Bevor das Teil nur bei mir rumliegt, verschenke ich es lieber weiter.

Wenn ich an meine Jugend denke. Kein Internet, nur einen oder zwei kleine Musikalienhändler in der Nähe ... und die konnten dir als Anfänger alles verkaufen und anpreisen. Gute Gitarren waren damals unerschwinglich.

Ich glaube man muss schon einen guten Händler haben, um diverse Gitarren testen zu können (was bei uns hier in der Ecke nicht der Fall ist) oder mann muss sich halt einfach diverse Gitarren zulegen, um sich einen entsprechenden Erfahrungsschatz aufzubauen. Dann bleibt noch die Frage, sind die teuren Gitarren wirklich sooo viel mehr Wert als günstigere Modelle? Das Aussehen und der Gitarrentyp spielt auch noch eine Rolle.

... noch zweistellig ... WOW!!! Meine Frau ist schon wegen den 10 Gitarren genervt

"Du kannst doch immer nur eine spielen ..."
 
Mick McLaut":1t0s8dcz schrieb:
... noch zweistellig ... WOW!!! Meine Frau ist schon wegen den 10 Gitarren genervt

"Du kannst doch immer nur eine spielen ..."


...und immer das umhergeräume beim Saubermachen.

Irgendwie kommt mir das verdammt bekannt vor.
Die 10. hab ich grad weggegeben, bleiben nur noch 9.

mfG

Thor
 
Hi Thor,

ich grüble auch gerade, ob ich nicht eine Mex 60's Strat und ne Akustik-Gitarre verkaufen soll. ... es bleiben ja immer noch genug übrig :)
 
...wenn man da unten auf den "Gier" button klickst, dann kann man das ja teilweise sehen, ist vll. ein Drittel, allerdings schnüre ich das grad eng zusammen, oder enger. Glücklich kann man aber durchaus auch mit "nur" einer Gitarre sein und die muss dann nicht mal über 1000€ kosten, da wird mMn auch deine neue IBZ vollkommen gerecht....
Aber die überwiegende Mehrheit hat meist mehr, zumindest diejenigen, die ich kenne haben meist mehr als eine und wenn man in diese Galerie schaut, dann sieht man es ja.
Das soll keine Rechtfertigung sein, aber meine Frau ist da nicht immer einer Meinung mit mir. Das ist ne andere Sache..... :)
 
Ach schön :-)

ich habe schwer ausgemistet und geblieben sind drei Ibanez Modelle. RG 2550 Z Prestige RG 350DX WH und RGA 32 Mol die kommt jetzt neu hinzu, ich konnte doch nicht wiederstehen :-))
Die drei decken bei mir nahezu jedes Soundspektrum ab, von Single Coil bis Bratapfel.
Die Rg's sind allerdings mit Dimarzio's Steve Vai Evo's bestückt.
Immerhin deutlich reduziert von vormals bis zu 12.
Aber ich erwische mich trotzdem dafür immer mehr an Amps und Pedalen zu horten, die lassen sich aber immerhin besser stapeln !

Gruß
Sash
 
Loslassen ist irgendwie schwer ...

ich habe schon nen alten Marhall und ein uraltes Vox-Wah (beides noch funktionsfähig) verkauft und habe mich dabei nicht einmal schlecht gefühlt, obwohl das Sachen waren, die man so einfach nicht mehr bekommen kann.

Der Vorsatz einige Sachen zu verkaufen, die man evtl. wieder beschaffen könnte, wenn es denn unbedingt notwendig wäre, steht bei mir aber.

Den Gristle King vom Kollegen Jauernig in USA (Kollege von Greg Koch) würde ich jetzt z. B. nicht verkaufen. Ich glaube mittlerweile hat das eine andere Firma übernommen, aber meiner ist noch "originial". Bei mir hat die Produktion damals fast 3 Monate und einige Mails gedauert, bis das Teil endlich da war. Da ich das Teil damals auf der Greg Koch Webseite bestellt hatte bekam ich sogar mal ein Mail von Gregs Frau.
 
Ein lein wenig ins OT abgedriftet, ach ejal ;-)

ja, ich habe jedoch in der letzten Zeit meine Gitarren und Amps mehr als Werkzeug betrachtet und wenn etwas kommt mit dem ich besser arbeiten kann bzw. etwas was mehr meinen Anvorderungen entspricht fällt mir die Entscheidung sehr leicht, ich müßte nicht zwingend etwas verkaufen, aber ich weiß eben auch genau das ich die gehorteten Instrumente nicht oder nur selten spielen würde, darum darf das dan jemand machn der freude daran hat :-)

Gruß
Sash

P.S neuester erwerb neben der RGA war ein Jet City 20 H inkl. Box. Geues kleines Teil, liebt Pedale und ist ein hervoragender Einkanaler der für mich wie gemacht ist zum Proben und für kleine Gigs.
Meinen Main Amp (Marshall JVM) würde ich allerdings auch nicht verkaufen, das Ende einer langen Ampsuche ;-)
 
jopp, bei der RGA32MOL wurde ich auch schwach, das war der grund sich wieder eine Ibanez anzutun.

Das schöne an den Ibanez ist, das sie meist gut verarbeitet sind und einfach passen, die 32er war aus dem Karton raus nahezu perfekt, etwas gestimmt und ab gings.
Und das für 349€ - das ist schon ne richtig tolle Sache. Nur halt darf man der Versuchung nicht Raum geben, sonst wirds uferlos, macht ja auch kaum Sinn, denn dann liegen manche eigentlich nur noch im Koffer, ich würde ja gerne jeden Tag 10 Stunden spielen - das kann ich nicht und würde das auch gesundheitlich nicht hinbekommen (Rücken, Schulter..)

..was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich tatsächlich noch nie eine Ibanez in der Hand hatte, die absolut enttäuscht hätte, da gab es schon wesentlich schlechtere Erlebnisse.

Und dabei hab ich mit Japan Modellen eher noch kaum Berührungspunkte gehabt.

Ich bin echt mal gespannt wie die 570er rüberkommt und freu mich auf weitere Infos.
 
Zurück
Oben Unten