Ibanez V Serie V 72 ECE BK Westerngitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
ach ja, wollte so in die richtung tenacious d gehen, blues alla b.b.kong wäre aber auch cool, allerdings finde ich da die elektrischen besser.
 
little-feat":10r17cte schrieb:

Tom, Süßer,

Du möchtest mit mir Sackhüpfen spielen? Bist Du dafür nicht schon ein bißchen zu alt? Hast Du keine Angst, dass Du Dir drauftrittst? :oops: :lol:
 
morpheuspriest":1w83w0bp schrieb:
Hallo,
Wollte mal fragen ob das was für einen anfänger sei und wie die denn klingt.
spiel seit etlichen jahren schon saxophon, wollte aber noch gitarre lernen.
http://www.musik-produktiv.de/ibanez-v- ... ce-bk.aspx

wäre für jede hilfe dankbar

Bewertung von NixZuTun:03.06.2007 /der genannte Link!:

"Subber Ding
Trotz laminierter Decke bringt das Gerät einen echt tollen sound rüber, der dank der tollen Elektronik super für Aufnahmen und für die Bühne geeignet ist. Optik ist zwar Geschmackssache aber diese Gitarre sieht einfach hammer aus ;)
Dicker Pluspunkt an die Aussstattung: Das Mitgelieferte Ibanez (!) Gigabag ist richtich hochwertig und formschön.
Kritik gibts nur am Stimmgerät das nur funktioniert wenn ein Kabel drin steckt und nicht wie Versprochen immer einsatzbereit ist. Es reicht jedoch die Klinke um den Kontakt zur mitgelieferten Batterie zu schließen.(Man braucht also kein Verstärker) Kabel und ein bisschen Werkzeug ist auch dabei.

Alles in allem zu dem Preis ein echt tolles Ding!"

Neben dem Gigabag, was ja schon dabei ist, braucht es nur noch das berühmte Plek ... viel Spaß noch! Achja, es braucht keinen Verstärker um die Batterie zu spielen. Ganz im Ernst, die Ibanez Juut-und-Jünstig-Teile erfüllen sicherlich ihren Zweck, auch später noch, wenn man vielleicht schon was besseres hat.
 
jo, habe ich gesehen, ist aber nur eine meinung. Ich wollte sowieso noch mal nach ibbenbühren um mich da mal umzuschauen, könnte aber noch eine zwei wochen dauern, wollte mich nur mal erkundigen. Habe auch gelesen, dass ibanez ganz gut sein soll, bin da bei holz erfahrungsgemäß aber immer skeptisch.
 
morpheuspriest":enn3gk58 schrieb:
jo, habe ich gesehen, ist aber nur eine meinung. Ich wollte sowieso noch mal nach ibbenbühren um mich da mal umzuschauen, könnte aber noch eine zwei wochen dauern, wollte mich nur mal erkundigen.

Schau dort auch mal nach den Cort Earth Gitarren, Takamine G-Serie und Fender CD, jeweils mit massiver Decke. Muss ja nicht kompl. laminiert sein ...
 
frank":3bd5llvd schrieb:
weil doch im Alter die Glocken länger werden als der Strang. :roll: :lol:

Ähhh...ja. Wie?

Ach, du hast mich wieder nicht verstanden. Lies mal die Story mit dem Tremolo-Hebel. Damit Andreas und ich nicht die Einzigen sind, die sich hier die Hosen nass machen.

Und lass meine Glocken aus dem (Glocken)Spiel

Zum Thema:

Wie klingt denn jetzt diese bewußte Gitarre?

Doc hat ja schon einges dazu geschrieben. Hat du denn überhaupt kein Interesse an dem Thema??

Oder sonst wer??:roll:
 
little-feat":3pq1jfgy schrieb:
frank":3pq1jfgy schrieb:
weil doch im Alter die Glocken länger werden als der Strang. :roll: :lol:

Ähhh...ja. Wie?

Ach, du hast mich wieder nicht verstanden. Lies mal die Story mit dem Tremolo-Hebel. Damit Andreas und ich nicht die Einzigen sind, die sich hier die Hosen nass machen.

Und lass meine Glocken aus dem (Glocken)Spiel

Zum Thema:

Wie klingt denn jetzt diese bewußte Gitarre?

Doc hat ja schon einges dazu geschrieben. Hat du denn überhaupt kein Interesse an dem Thema??

Oder sonst wer??:roll:

Ok, Ok, Tom, die Glocken sind aus dem Spiel ... die Glocken von Rom ... ding, dang, dong ... die Glocken von Rom ...

Tremolo-Hebel, schaue ich mir an, sofort!

Klang der Gitarre, hmm, wie soll so ein Billig-Brett mit PU-System denn schon klingen? :roll:
Ich schätze, sie klingt nur einmal. Nämlich wenn die Münzen in's Geldsäckel des Händlers plumpsen.
Aber ich kann mich irren. :oops:
 
@morpheuspriest:
Was willst du mehr: akustisch oder abgenommen?
Wenn akustisch, dann such noch ein bisschen und lass die Finger von Ibanez. Die können keine Akustik-Gitarren bauen.

Gruß
Armin
 
little-feat":895q5gjw schrieb:
du bist bestimmt ein ganz netter Kerl.

Aber jetzt bist du ganz kurz davor, dich fachlich völlig zu disqualifizieren
Nicht wirklich, ich habe genug abschreckende Beispiel gesehen und vor allem: gehört.
Ich bestreite nicht, dass es auch ein paar Rosinen in dem Topf gibt, aber die meisten sind nicht berauschend.
Letzter negativ ausgegangener Versuch (man kann mir nicht nachsagen ich würde es nicht versuchen): Die Montage-Serie: Akustisch so tot wie meine Socken - leider.

Gruß
Armin

PS: Schau mal auf meine Gear-Seite
 
also, die Takamine G-Serie EG 321 C sieht nicht schlecht aus, bin da bei der verabeitungsqualität der hersteller nicht so bewandert. Außerdem habe ich gelesen, dass die dreadnought form in den tieferen frequenzen etwas mehr bringen soll. zwölf saiter sind für den anfang wohl nicht empfehlenswert denke ich. wie sieht das denn mit plektren aus.
 
dann muss ich mir mal einen tag zeit nehmen und ausprobieren, zu mehr akustisch oder abgenommen, da wäre mir akustisch lieber, die nachbarrschaft hört sowieso schon alles vom saxophon. wenn ich mich doch für eine e-gitarre entscheiden sollte, ist da ein vorteil, dass ich leiser spielen könnte. Am anfang ist eine schule für die technik nicht schlecht, bin aber mehr der typ, der sich stücke raushört, weil man dann auch sofort die spielweise anderer versucht nachzuahmen, was dann die eigene technik bereichert und weiterentwickelt.
 
morpheuspriest":3hsh692w schrieb:
dann muss ich mir mal einen tag zeit nehmen und ausprobieren, zu mehr akustisch oder abgenommen, da wäre mir akustisch lieber, die nachbarrschaft hört sowieso schon alles vom saxophon. wenn ich mich doch für eine e-gitarre entscheiden sollte, ist da ein vorteil, dass ich leiser spielen könnte. Am anfang ist eine schule für die technik nicht schlecht, bin aber mehr der typ, der sich stücke raushört, weil man dann auch sofort die spielweise anderer versucht nachzuahmen, was dann die eigene technik bereichert und weiterentwickelt.

aha
 
morpheuspriest":3jzptt2u schrieb:
dann muss ich mir mal einen tag zeit nehmen und ausprobieren, zu mehr akustisch oder abgenommen, da wäre mir akustisch lieber, die nachbarrschaft hört sowieso schon alles vom saxophon. wenn ich mich doch für eine e-gitarre entscheiden sollte, ist da ein vorteil, dass ich leiser spielen könnte. Am anfang ist eine schule für die technik nicht schlecht, bin aber mehr der typ, der sich stücke raushört, weil man dann auch sofort die spielweise anderer versucht nachzuahmen, was dann die eigene technik bereichert und weiterentwickelt.

ja. unbedingt. f.
 
Wenn du das kannst, dann auf jeden Fall.. meine Ohren sind leider zu schlecht dafür :) momentan jedenfalls ;)

viel Erfolg!!
 
Zurück
Oben Unten