Identifizierung einer Bassgitarre (Photos added)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo, ich habe mir einen alten Bass gekauft. Preis war Kaufgrund. Aber meine Neugier hat gewonnen. Ich würde gerne wissen was das für ein Bass ist. Von Interesse wären ungefähres Alter und welches Fliessband.

Precision Bass Kopie (flatwound strings waren immer drauf, wahrscheinlich also auch so geliefert worden?)
EDIT:Lackierter Mahagoni Hals und Kopfplatte
Aufgeleimtes Ahorngriffbrett
Schriftzug Kopfplatte sagt: "Life"
Typenbezeichnung an Halsplatte "HEP 5002"
sehr schwerer Body und Hals
EDIT: Body Plywood
EDIT: Aschenbecher über Brücke (je ein reiter für 2 Saiten) und Maxon Fakebucker
Vintage Sunburst
schwarzes Pickguard, 2 lagig schwarz/weiss
der rest sieht genau aus wie 62' Fender Preci.

https://plus.google.com/photos/111462638905066432713/albums/5842929927548879041

LG Dominique
 
Banger schrieb:
Dicksaiter schrieb:
Mahagoni. Einfach Mahagoni. Oder auf englisch: Mahogany. Nur nicht vermischen, sonst haste ratz-fatz Nudelteig oder Marzipan ;-)

Ja, das Problem hatte ich auch. Nudelteig Hals. Naja ganz so wabbelig ist der nicht. Das Ding ist super gerade und steif wie...[fill in any word here].
 
Laut vielen Infos die ich nun bekommen habe wird der Bass ein Mitt-70er Japaner sein. Vielleicht genau so alt wie ich. Scheint wohl eine alte Tochter von Samick zu sein mit Maxon / Nissin / Ibanez Fakebucker (ja reiner Singlecoil). Ich werde zu Samick kontakt aufnehmen und nachfragen ob und wann die mal Instrumente mit "life" gelabelt haben. Vielleicht kann mir auch Maxon weiterhelfen. Die gibt es ja auch immer noch.
 
Dicksaiter schrieb:
Laut vielen Infos die ich nun bekommen habe wird der Bass ein Mitt-70er Japaner sein. Vielleicht genau so alt wie ich. Scheint wohl eine alte Tochter von Samick zu sein mit Maxon / Nissin / Ibanez Fakebucker (ja reiner Singlecoil). Ich werde zu Samick kontakt aufnehmen und nachfragen ob und wann die mal Instrumente mit "life" gelabelt haben. Vielleicht kann mir auch Maxon weiterhelfen. Die gibt es ja auch immer noch.
Samick ist ein koreanischer Hersteller von Pianos, der dann irgendwann in den 60ern anfing auch Gitarren zu bauen. Ich bezweifele mal, dass die Tochterunternehmen in Japan betrieben.
Was Du da hast ist ein asiatisches Sperrholzbrett, vermutlich tatsächlich aus den 70ern, mit einem gebeizten Hals aus Was-weiss-ich-was-für-einem-Holz, billigem Pickup und einfachster Hardware. Nix besonderes. Natürlich kann auch Sperrholz klingen, trotzdem hoffe ich mal, dass Du nicht mehr als einen Hunderte dafür bezahlt hast.
Über diese wirklich billigen Klampfen, ob Bässe oder Gitarren, bekommt man nicht viele Informationen im Web, das Label auf der Kopfplatte hat in der Regel der Importeur bestimmt, es sagt also nichts aus. Ich schätze alleine aus dem Matsumoku-Werk gibt es so um die 50 Handelsmarken, die kaum dokumentiert sind.
Trotzdem viel Glück bei der Informationsbeschaffung und viel Spass mit dem Kleinen!

Ralf
 
Hallo Ralf,

glaub mir, den Spaß hab ich bereits. Und nein, mit einigen kleinen Ersatzteilen (saiten und co) war der bass weit unter 100 €. Wie ich ja schrieb, selbst wenn es ein billigstes Ding ist spielt er sich besser als ca 60% aller 7ender P-Bässe (trotz des halben Asts als Hals) und klingt etwas durchsichtiger als ein echter PBass (referenzmodell 76er Preci). Ich bin happy mit dem Ding. Und dass er Plywood ist hab ich oben korrigiert als ich die Seriennummer auf dem Pickup rausgesucht hab. Und als kleines Reserveteilchen neben Peavey und Tobias ist der perfekt um meine Sammlung mit einem P-Style zu vervollständigen. Nun noch irgendwann einen Fretless und ich bin komplett. XD
 

Zurück
Oben Unten