Immer diese Rackuser.... Triaxis 2.xx + Mesa 2:90 Poweramp=?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Servus...

es gibt ja bekanntlich die beiden Überamps Roadking und Recitifier.
Von der Beschreibung her müsste doch die Kombination
Triaxis V2.xx( mit Rectifierboard) +
2:Ninety Poweramp

doch etwa das selbe ergebniss liefern oder ??

Apropos...

wenn hier im Board jemand einen Triaxis hat, würde ich mich freuen, wenn er etwas dazu schriben kann, etweder hier rein oder PN.

Mich interessiert vor allem Clean Sound und Flexibilität. Weil z.Bsp. Der Warp7 von H&K der kann trotz aller regler nur 2 Sounds gut. Der rest klingt nicht.
Wie ist das beim Triaxis ??
 
DunkelElf":41psdt36 schrieb:
Servus...

es gibt ja bekanntlich die beiden Überamps Roadking und Recitifier.
Von der Beschreibung her müsste doch die Kombination
Triaxis V2.xx( mit Rectifierboard) +
2:Ninety Poweramp

doch etwa das selbe ergebniss liefern oder ??

Apropos...

wenn hier im Board jemand einen Triaxis hat, würde ich mich freuen, wenn er etwas dazu schriben kann, etweder hier rein oder PN.

Mich interessiert vor allem Clean Sound und Flexibilität. Weil z.Bsp. Der Warp7 von H&K der kann trotz aller regler nur 2 Sounds gut. Der rest klingt nicht.
Wie ist das beim Triaxis ??

Hallo Elfe,

ich beobachte das ja nun auch schon einen Zeit mit Deiner Marken-
Fixiertheit und frage mich langsam, wohin das führen soll. Eine
Muschimann Petrucelli soll es sein, gestestet und für Deine Zwecke gut
befunden hast Du die aber noch nicht. Einen Triaxis zu kaufen plündert
sicherlich auch noch mal mit 2000 Euro gebr. das Portemonnaie,
getestet hast Du ihn aber ebenfalls nicht ... jetzt erwartest Du
allen Ernstes, daß jemand anderes Dich darin noch bestärkt ...

Was hast Du vor mit dem Geraffel? Soll das alles schön zu Hause stehen,
die Frau ärgern abends vor dem Fernseher oder hast Du vor eine
100%-ige Traumtheater-Coverband zusammen zu trommeln und
das dann im immer noch andauerenden Tribute-Wahn mit anzubieten?

Fragen über Fragen, ich mache mir ernsthaft Sorgen!
 
Hi Dunkelelf,

der September ist jetzt noch nicht lange her und da las ich im Forum :

DunkelElf":3plzsp6y schrieb:
Moin...

ich hoffe ihr versteht das nicht als angeberei oder Produktherausstellung. Ich bin nur so glücklich, weil es so hammer geil klingt, das ich es am liebsten jedem zeigen will.

Ich bin, wie schon beschrieben, auf der such nach dem richtigen setup. Leider bin ich durch meine Freunde vorbelastet gewesen und mir waren zwei dinge klar. Marshall und Röhre... und das ganze auch noch fürs Rack.... klar, das das dann super teuer wird und da ich mich in meiner zweiten ausbildung befinde, war da nix zu machen. Also dümpelte ich mit einem Hughes und Kettner Vortex auf Marshall Box und einem Boss GT3 davor immer hinter unserem 2ten gitarristen herum (er hat : Marshall 9200 Endstufe, Marshall JMP-1 Preamp, Roland GP100 effektgerät).

Also habe ich mir etwas geld gespart, und wollte erstmal den H&K ersetzen.... das Geld flog dann für einen Rocktron Piranha raus. Ich war pleite, mein Zerrsound unwesentlich besser und der Clean Sound des Rocktron konnte ich nicht nutzen, weil es pfeiffte. Aber egal. Mir gefiel das teil.
Dieses Jahr bekam ich dann 1000 € steuern zurück (ich bin verheiratet und muss deswegen trotz ausbildung steuern Zahlen).
Prima denkt sich klein Christian, ich kauf mir nen Marshall. Obergrenze 400-500 €.
Pff.... da kriegste nix...
Auf anraten in diesem Forum (Vielen Dank nochmal) kaufte ich mir dann einen Rocktron Velocity 100 für sachte 206 €. Mit dem hintergedanken: "Wenn`s nix is, verkauf ich`s wieder!".
Es war was.
Das ding ist geil. Macht schön laut, und der Piranha klingt auf einmal auch Clean richtig richtig gut.... kein störendes pfeiffen mehr. (Der Vortex mag wohl keinen Preamp im Clean kanal).
So und was mach ich mit den restlichen 800 € ?? Ich geh kurzerhand in den Session in walldorf und nehm einfach das T.C. Elektronics G-Major mit.
Ich schliess ihn daheim an... Also Gitarre --> Piranha --> G-Major --> Velocity 100 --> 4x12 Marshall Box.... und mir geht ein grinsen übers gesicht... ich wusste nicht, dass meine Gitarre so brilliant klingen kann.... Das G-Major ist der absolute hammer. Habe noch nie ein so unaufdringliches Effektgerät gehört. Die Werkseinstellungen habe ich zum teil 1 zu 1 übernehmen können, weil sie genau dem entsprachen was ich suchte.
Leute: ICH BIN GLÜCKLICH...

P.s: Jetzt soll noch ein zusätzlicher Velocity + Box, und eine gute Gitarre (wahrscheinlich MusicMan John Petrucci) kommen, dann ist das Set PERFEKT.


Vllt noch als anmerkung:
Das set hat mich gekostet:

Piranha (Ebay) 300 €
Velocity (Ebay) 206 €
G-Major (Fachhandel) 599 €
==================

Summe: 1104 €....

Mein kollege hat nur für die 9200 Marshall Endstufe umgerechnet 1150 € hingelegt. Und bei mir klingt es Besser... :evil: :lol:


:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
 
DunkelElf":fwbred58 schrieb:
wenn hier im Board jemand einen Triaxis hat, würde ich mich freuen, wenn er etwas dazu schriben kann, etweder hier rein oder PN.

Liebe Elfe,

ich hab Dir ja einige Fragen geduldig beantwortet, aber dazugeschrieben, dass ich diesen kompletten schlepptechnischen Hauptgewinn abgeschafft habe. Ich habe auch auf den Thread: "Welche Amps spielt Ihr denn so...." hingewiesen, wo ich aufgelistet habe, was ich derzeit benutze.

Das sollte bei Dir die Frage auslösen: Was denken sich Leute dabei, die ein solches Monsterrack besitzen, es (nach 6 Jahren und Hunderten von Gigs) abzuschaffen?

Ich kann Dir mitteilen, dass ich seit Abschaffung des Kühlschrankes mehr und stressfreier im Studio eingespielt habe, und dass alle Welt mit den von mir angebotenen Sounds zufrieden war. Entschuldige, dass ich keine Lust habe, hier öffentlich Vergangenheitsbewältigung zu betreiben; wenn Du eine Triaxis haben willst, dann kaufe sie halt.

So, für mich hat fertig.
 
Tach,

es gibt ja bekanntlich die beiden Überamps Roadking und Recitifier.

Oh, Überamps. Das größte "Über" bei denen (und Übel) ist meiner Meinung nach der hohe Preis. Man muß sie nicht mögen. Ich find den Recto gräßlich, zB.

Von der Beschreibung her müsste doch die Kombination
Triaxis V2.xx( mit Rectifierboard) +
2:Ninety Poweramp

doch etwa das selbe ergebniss liefern oder ??


Wie kommst Du darauf? Technisch vollständig verschiedene Baustellen. Die Triaxe ist eine mit Software vollgepumpte Vorstufe. Die anderen Dinger sind einfach "nur" Topteile mit vielen Funktionen und hoher Leistung.

Ich würde Dir ganz dringend empfehlen, mal die Brille der Markenfixiertheit abzusetzen. Was "Dein" Star spielt, klingt bei Dir noch lange nicht gut. Es gibt auch andere feine Amps neben Metzger/ Bubu. Vielleicht solltest Du Dich mehr darauf konzentrieren, Deinen eigenen Stil zu finden und zu entwickeln. Das macht glücklicher, als ein Petrucci-Klon sein zu wollen.

Gruß
burke
 
DunkelElf":1vxrkd1x schrieb:
Servus...

es gibt ja bekanntlich die beiden Überamps Roadking und Recitifier.
Von der Beschreibung her müsste doch die Kombination
Triaxis V2.xx( mit Rectifierboard) +
2:Ninety Poweramp

doch etwa das selbe ergebniss liefern oder ??

Apropos...

wenn hier im Board jemand einen Triaxis hat, würde ich mich freuen, wenn er etwas dazu schriben kann, etweder hier rein oder PN.

Mich interessiert vor allem Clean Sound und Flexibilität. Weil z.Bsp. Der Warp7 von H&K der kann trotz aller regler nur 2 Sounds gut. Der rest klingt nicht.
Wie ist das beim Triaxis ??

Hi,

das riecht schwer nach G.A.S ! Darunter leidet jeder Gitarrist, nur meist nicht so offensichtlich :)

Die chronisch betroffenen Patienten haben sich in einer Art Selbsthilfegruppe zusammengschlossen. Du findest die unter www.hugeracksinc.com . Dort wirst du viele Antworten finden, allerdings die meisten nicht bezahlen können :-D

Was du dir aufbauen willst kostet viele tausend Euro. Überleg dir vielleicht mal ob das sein muss oder ob es nicht sinnvoller ist sich mit dem jetzigen Euipment mal näher zu beschäftigen. Die eigene Spieltechnik hat ganz nebenbei bemerkt auch einen erheblichen Einfluss auf deinen Sound. Ein Petrucci würde sich über deine Anlage vermutlich fast genauso anhören wie über einen Triaxis. Ich hatte die Kombination Tri+2:90 auch mal vor Jahren. Ja, es klang gut aber ich konnte mit dem Sound alleinen keinen Hering vom Teller ziehen :)

Gruss
Pete
 
Zum Thema MusicMan Petrucci,

die habe ich bereits ausgiebig getestet und für gut befunden.
So!!!!

Und wenn da nicht Petrucci draufstehen würde sondern Laladingsbums würde sie mir immer noch am besten gefallen.
Ich mag die Optik und die Bespielbarkeit und den Klang, welcher übrgiens bei Ibanez Prestige oder der Ibanez JS1000 genausogut ist, aber da gefällt mir die Optik nicht.

Und zum Thema "Sound gefunden" na und?
Man darf doch immer noch linsen oder ? Schaut ihr nie nach anderen sachen ??

Thema Marken:
Ich halte nix von der Markenschefflerei. Am liebsten gehe ich in einen Laden und würde die ganzen Markenzeichen abhängen. Auf den Sound kommt es an. Fertig.
Hätte ich mir sonst einen Rocktron (in deutschland wohl immer noch recht unbekannt) geholt??


Ausserdem ist mein ding nicht Petrucci zu Imitieren, auch wenn ich ihn toll finde. Na und? Ihr steht auf clapton und BBKing und ich eben auf Petrucci und Spielt der überhaupt Triaxis ???
Was soll ich ausserdem machen ?
Wenn ihr ein Crybaby kaufen wollt macht euch auch keiner Vorwürfe "Lala... du bist ein Hendrix Clone" oder?? Also lasst das bei mir bitte auch aussen vor.

Ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass ich mir das geraffel kaufen will. Nie nie nie. Ich denke aber sinn und nutzen eins Forums ist es, sich über Gitarrenequipment zu "UNTERHALTEN". Das dabei auch Markennamen fallen sollte nicht verwundern. Die meisten Geräte die man kaufen kann haben einen Namen (vorsicht sarkasmus).
Ich möchte nicht bestärkt werden oder sonst etwas. Das kann ich schon selber.
Ich bin 23 Jahre und seit 2 Jahren verheiratet. Glaubt mir in der zwischenzeit kann ich mit Geld umgehen und überlege mir anschaffungen genau.

Wie gesagt, ich hoffte in den großen weiten des Boards jemanden zu finden der mal nen Axis gespielt hat und mir Objektiv stärken und schwächen aufzählen kann. Mehr war es nicht.

Burk schrieb man muss Rectifier und Roadking nicht mögen. Prima. Ist ja auch so. Ich mag keine Fender. Schreibe das aber nicht in jden Fender Topic. Wenn ihr sie halt nicht mögt dann behaltet das für euch. Das ist nicht konstruktiv.

Ich finde es echt unmöglich, dass in diesem Board Equipmentfragen (sollten sie mal nicht über Topteile gehen) immer mit "muss das sein" "der ton kommt aus den fingern" "mach den doch nicht nach" beantwortet wird.
Ich habe schon kapiert das ihr alle diese Effektzeit durchgemacht habt und nun wieder back to the roots seid. Na und ?? Lasst mich diese Zeit doch auch durchmachen. Wenns doch zum lernen dazugehört.

Mein Hobby ist nunmal die Musik und ich interessiere mich sehr für equipment.
Warum auch nicht ?? Ein autofan liest autozeitschriften. Muss der deswegen gleich immer eins kaufen??

Also leute. Bitte. Beantwortet einfach die Fragen die in den Topics gestellt werden und versucht nicht immer zwischen den Zeilen zu lesen, dann wird das hier ein Informatives forum, wo auch die Suchefunktion was bringt. Weil allzuoft treffe ich auf threads die interessant klingen, aber dann ins leere führen weil vom Thema abgewichen auf Belehrung warum man etwas anders handhaben sollte.

So. Das wars.
 
Teilweise kann ich deine mail nachvollziehen. Ich bin auch "Rack Gitarrist" (huaa geoutet) und wollte dich vor schneller Geldvernichtung bewahren (GAS). Über back to the roots bin ich hinaus! Ich habe wieder ein Rack :-D

Gruss
Pete
 
Was zum geier ist GAS ???
Und danke Pete-Rock. Endlich einen verbündeten.
Und wie gesagt:

Nicht alles nachdem ich Frage will ich mir kaufen. Ich bin nur gern über alle möglichkeiten Informiert.
 
Hallo Elf,

hier zum Phänomen G.A.S.


Das ist das Syndrom immer neues Equiment zu kaufen, um Misserfolge beim Fortschritt im Gitarrespielen zu kompensieren und Erfolge auf die Zukunft hin zu projezieren.

Mehr darüber kannst Du beim Entdecker dieses Syndroms nachlesen:
http://www.harmony-central.com/Guitar/A ... iding_GAS/

Ein schwieriger Fall von G.A.S. ist der Doc, ja die Mediziner probieren fast immer alles mit Wirkungen auf das Bewustsein im Selbstversuch aus. :-D
Der Sven hat auf jeder Session immer einen neuen Amp an Start. Ich will gar nicht wissen, was sich noch alles an Geraffel in seiner Wohung befindet. Aber frag mich bitte nicht, was sich noch an Equipment in meiner Wohnung befindet.


Er ist aber ein schwiergier Fall, weil wirklich gut spielen kann er schon :) :)



Gruß Jürgen

PS: Noch zu Deiner Eingangsfrage Mono (-Head) macht mehr Druck als ein Stereorack wo das ganze Signal durch ein FX geht. Daher spielen die ganz Verrückten nun 3-Weg. Im Fachjargon W(et) D(ry) W(et). Steve Lukather ist so ein Beispiel. Übrig bleibt immer die Frage, was der Mann am Mixer mit den ganzen Gitarrensignalen im Livemix macht?




[/b]
 
Danke Burke...

zum teil sehe ich mich in dem bericht wieder. Aber:

Hobbys kosten Geld

Und Gitarre ist nun mal mein einziges Hobby nachdem ich mich vom ebenso sinnlosen autotuning wieder gelöst habe.

Und noch was:
Ich gehöre nicht wie der Keyboarder unserer Band zu den Menschen die sich ein 12 HE Rack mit irgendwelchem gedöns vollwerfen, von dem sie die häfte wegen nicht verstehens nicht nutzen. Ich verbringe oft Stunden alleine im Proberaum um Sounds einzustellen und gitarre zu üben. Und ehrlich.... das einstellen macht wirklich spass. Dafür Opfere ich gerne meine Zeit.
 
Hallo Jürgen,
sei mir gegrüßt!

blues guy":16lpwwft schrieb:
Ein schwieriger Fall von G.A.S. ist der Doc...
Der Sven hat auf jeder Session immer einen neuen Amp an Start.

Und was passiert? Er hat trotzdem immer "seinen" Ton.

Es gibt diese Geschichte, wo bei einem Arena-Gig Ted Nugent und EVH auftraten und Eddie beim Soundcheck über Nougats Anlage spielte. Er klang genau wie EVH.
Es soll Gitarristen geben, die bekommen aus jedem halbwegs vernünftigen Amp gute Musik heraus, egal was auf der Frontplatte steht.

blues guy":16lpwwft schrieb:
Übrig bleibt immer die Frage, was der Mann am Mixer mit den ganzen Gitarrensignalen im Livemix macht?

...nur im günstigsten Fall das, was er soll. Eigentlich macht es nur im Studio Sinn, und auch das nur bedingt. Oder man ist eben Steve L. Dann kann man sich alles erlauben - es sind ja genügend Kanäle da!
 
blues guy":2g8j3ayo schrieb:
Ein schwieriger Fall von G.A.S. ist der Doc, ja die Mediziner probieren fast immer alles mit Wirkungen auf das Bewustsein im Selbstversuch aus. :-D
Der Sven hat auf jeder Session immer einen neuen Amp an Start. Ich will gar nicht wissen, was sich noch alles an Geraffel in seiner Wohung befindet. Aber frag mich bitte nicht, was sich noch an Equipment in meiner Wohnung befindet.

Hallo Jürgen,
läßt sich nach Monaten, Jahren, Jahrzehnten gar mal wieder blicken
und fällt mir prompt in den Rücken .... :lol:

Also lasst uns mal in den Kreis setzen ...: "Hallo, ich bin der
Sven und ich bin anonymer GAS-ler seit langer Zeit ..."

Es ist schon was dran, aber im Moment habe ich auch wieder
Ausmist- und Abschaffwahn, wohl das Gegenteil zu GAS.
Ich werde nun mein kleines Studiochen komplettieren, das
VOX-Digipanel mal was näher ansehen (Achtung, GAS-Alarm!),
mir vielleicht auch in Hinsicht einer alten Strat mal was gutes tun,
eine gute Nylon-Semiacoustic für kleines Geld vielleicht noch ...,
aber so viel Geraffel brauche ich doch nicht wirklich, buaaah!
Da schlagen aber noch zwei Herzen in meiner Brust. Wen´s
interessiert, heute Abend geht noch einiges in Ebucht! ZB.
Boss Pedale, ´ne Schaller Box mit Jensen, ein altes Morley Wah ...

Aber kompensieren mußte ich wahrlich nichts ;-)
 
Hallo Jürgen,
sei mir gegrüßt!

Hallo Jörg,

danke für den netten Gruß. I hope we´ll seen us soon.

zum Thread Thema: das ist schon ein Unterschied zwischen der "Papierperformance" und dem reellen Klangverhalten bei einem Livegig. Es macht aber auch Spaß mal was neues mit sich rumzutragen.
Neue Klamotten sind ja auch manchmal Balsam für die Seele.
Mir fällt gerade ein: Bei der Mode nemmt man die "armen Seelen", die das tragen was absolut En Vogue ist und Ihnen wirklich nicht gut steht, "Fashion vivtims".

Ich glaube, die gibt es bei der Werbepower der Hersteller, unter Gitarrsiten auch.


Lieben Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen,
läßt sich nach Monaten, Jahren, Jahrzehnten gar mal wieder blicken
und fällt mir prompt in den Rücken .... :lol: Also lasst uns mal in den Kreis setzen ...: "Hallo, ich bin der
Sven und ich bin anonymer GAS-ler seit langer Zeit ..."


Es ist schon was dran, aber im Moment habe ich auch wieder
Ausmist- und Abschaffwahn, wohl das Gegenteil zu GAS.


Hallo lieber Sven,

da schau ich mal rein und schüttel mal den Kopf, ob der obskuren Dinge die vor sich gehen (AC 30 & Acoustic 164 gekauft und Triamp II verkauft, btw, wie lange war er i n deienem Besitz?) und prompt bekomm´ich ´ne Ladung mecker.
:? :!: ;-)

Zum Ausmist und Abschaff WAHN. Mir hat mal einer erzählt, dass es der Suchtheorie nach bei Alkoholikern auch immer wieder Antiphasen gibt. :lol:


Also bitte keine Verhaltensrechtfertigungen. Ein Urteil steht mir überhaupt nicht zu.
Das schöne ist ja, dass Du durch Deinen Equipmenthandel immer mehr zum wandelnden Lexikon mit einem gößer werdenden Erfahrungsschatz wirst.
Und überhaupt, Du bist mir sehr sympathisch. Einen eigenen Kopf mit selbst gebildeter Meinung habe ich immer noch. Das die manchmal für andere unbequem ist, c´est la vie, mon ami.


Lieben Gruß Jürgen


PS: Dass Du saumäßig spielen kannst, dass weißt Du schon selber
 
blues guy":x5bnx479 schrieb:
Hallo Jürgen,
sei mir gegrüßt!

Hallo Jörg,

danke für den netten Gruß. I hope we´ll seen us soon.

zum Thread Thema: das ist schon ein Unterschied zwischen der "Papierperformance" und dem reellen Klangverhalten bei einem Livegig. Es macht aber auch Spaß mal was neues mit sich rumzutragen.
Neue Klamotten sind ja auch manchmal Balsam für die Seele.
Mir fällt gerade ein: Bei der Mode nemmt man die "armen Seelen", die das tragen was absolut En Vogue ist und Ihnen wirklich nicht gut steht, "Fashion vivtims".

Ich glaube, die gibt es bei der Werbepower der Hersteller, unter Gitarrsiten auch.


Lieben Gruß Jürgen

Nun, wenn man Fashion Victim ist, dann muß man auch
stets das Allerneueste anhaben ... das trifft ja glaube ich,
bei uns nicht unbedingt zu. Ich jedenfalls stehe ja mehr auf
Zeug, das schon etwas gelitten aussieht und hat ... zB.:

voxac30acoustic164a.jpg


Da habe ich mir ja selber ein Schnippchen geschlagen. Den Acoustic
kann ich nicht mehr weggeben, es sei denn ich würde aus dem
allerletzten Loch pfeifen und verhungern. Warum? Weil ich eben auch
hoffnungslos sentimental bin, was solche Dinger angeht. Der abgebildete
164 entspricht dem Modell, den ich als Jugendlicher habe besitzen und
spilene dürfen, bis er von der Mutter eines Kumpels ... naja, die
Geschichte gibt´s an anderer Stelle. Ich bin regelrecht glücklich,
an ein optisch & technisch gut erhaltenes Exemplar gekommen zu sein.
Ähnlich verhält es sich mit dem Vox (der tatsächlich das Logo "Barfly"
bekommen soll), ich hatte sowas wie Mitleid und dummerweise ;-)
einen Kumpel, der sich mit sowas auskennt. Der Amp sieht zwar
trotz neuer Speaker, Griffe, Bespannstoff und Totalüberholung durch
Bernd immer noch so aus, als hätte er eben noch als Tierasyl im
Keller gestanden, aber irgendwie ist das auch schon Liebe, die mich
die Wunden gut finden lässt. Du mußt ihn mal hören!

Alles andere ist nicht mein Bier! was aber auch wieder ein Thema
sein sollte ..., bald! I hope we´ll seen us soon, too.

Tante Edit: da haben wir wohl zur gleichen Zeit gepostet ;-)
das mit der Hör- und Fühlerfahrung trifft wohl zu und mit einer
Suche hat das auch zu tun. Ich habe Dich übrigens nicht
mißverstanden und ich schätze Deine Meinung!

Mir hat mal einer erzählt, dass es der Suchtheorie nach bei Alkoholikern auch immer wieder Antiphasen gibt.

:oops:


Ach ja: auf der neuen GW-DVD ist ein ganz toller Beitrag von Dir!
Du scheinst überhaupt nicht mitbekommen zu haben, daß Fabian
Dich gefilmt hat ... schöner Beitrag und ein Beweis mehr, was
für ein guter Blueser Du bist.
 
Hallo Sven,

Danke für die netten Worte. Das hör´ich gern. :-D
Auf ein Wiedersehen freue ich mich auch. :-D


Dass der Fabian mich mit SChwenk gefimlt hat, das habe mitbekommen.

Beim Anschauen der DVD hat man Philips DVD Player zunächst Schwierigkeiten mit der DVD-Menüführung. Wo ist denn der genannte Beitrag versteckt?

Ich werde jetzt die DVD nochmal durchforsten.


Zum Thema G.A.S.. Letztens habe im Proberaum mit der Strat den Highgain Kanal meines Amps gefahren. Na gut die Saiten waren mit Leinöl von der Griffbrettpflege verunreinigt. Es klang aber nicht geschmeidig un dsang nicht gut. Da habe ich doch direkt mit dem Gedanken gespielt mir ein Fatsoflex als Heilmittel zu ordern. ;-)

Montags darauf hat dann mir dann der George (mein Gitarrenteacher) empfohlen die Paula alternativ zu testen.

Siehe da, es sang wie eine Eins.
Obwohl mir der Ton etwas zu scharf war. Als dann der Mitbeutzer des Proberaumes rein kam und mit mir und seinem Drumkit jammte sah die Welt ganz anders aus.
Ob schon testen würde ich das Fatsoflex schon mal gerne, um den Effekt auf den Sound zu erfahren. Das ist aber nun schon ein Thema für einen neuen Thread

Gruß Jürgen
 
hi Sven,

ne ich wollte explizit das Spectraflex testen.

Verrat mir doch mal, welches Kapitel oder Welche Tracknummer Du auf Fabians DVD meintest.


Gruß Jürgen
 
blues guy":1bcw0dno schrieb:
hi Sven,

ne ich wollte explizit das Spectraflex testen.

Verrat mir doch mal, welches Kapitel oder Welche Tracknummer Du auf Fabians DVD meintest.


Gruß Jürgen

Hi,

ich habe die endgültige Version selber auch noch nicht, da ich
erkältungsbedingt (erst Fabian, jetzt ich) ihn noch nicht gesehen
habe. ich habe nur ein "Rough-Mix" ohne Tracks ...
 
Jau, dann kann ich lange suchen ;-)

Dann muss ich den Fabian bitten´, mir mal den Part extra zukommen zu lassen (Auf der DVD ist er IMHO nicht).


BTW Reissdorf schmeckt mir genauso gut wie früh.


Gruß Jürgen
 

Similar threads

A
Antworten
12
Aufrufe
3K
Zurück
Oben Unten