Hey Andy,
ist bei mir ähnlich. Bei mir sind es 3x Signal,1x Strom, 1x Midi und eine LS Leitung für eine Talkbox.
Ich habe mich nach langem hin und her für für die Einzelkabelvariante (und gegen eine richtige Multicorelösung) entschieden. Diese habe ich für die Ordnung in einem Textilgewebeschlauch zusammengelegt.
Die Enden jeweils mit Schrumpfschlauch fixiert und fertig ist die Ordnung. Um jedwede Einstreuung durch das Netzkabel zu verhindern habe ich das Netzkabel auf gesamter Länge noch in einen einzelnen Kupfergewebeschlauch gepackt und diesen Quellseitig geerdet. Somit habe ich zusätzlich zu der ohnehin schon sehr guten Schirmung der Sommerkabel eine einzelne Schirmung des Netzkabels. Durch den Kupfergewebeschlauch ist das Kabel zwar doch etwas steif geworden, aber lässt sich dennoch prima wickeln. Schau dir mal auf z.B.
www.paullenders.com die Kabel von Board zu Rack an. Dort sind auch die Textilschläuche verwendet worden. Bekommen kannst du solche Schläuche z.B. hier :
http://hahm-co.de/index2.htm
Ein Multicore kam auf Grund der Kabelqualität und der fehlenden Flexibilität im Havariefall nicht in Frage. Und ob ich nun so viel davon habe an jedem Ende einen Multipinstecker oder 3-5 einzelne Stecker zu stecken sei mal dahin gestellt.. Allerdings solltest du dir definitiv auf jeder Seite eine Art Patchbay bauen. Rückseitig im Rack habe ich einfach eine Blende mit den verriegelbaren Buchsen (3xKlinke,1xPowercon,1xXLR,1xSpeakon).
Vorn auf dem Board befinden sich die Buchsen eingebaut in einem Kästchen.
Alles sauber, aufgeräumt, stabil und SEHR fix aufzubauen.
Hoffe ich konnte dir evtl. helfen.
Besten Gruß,
Olli