LPOD":m4i8928f schrieb:
dude":m4i8928f schrieb:
Hallo zusammen,
mit sicherheit wird sich der Klang der Paula, direkt nach der Lackierung, erstmal nicht grossartig ändern. Holz ist aber ein "lebendiges" Material das, wenn auch nur kleine, strukturelle Veränderungen durchmacht!
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das es sich bei Deiner Gitarre nicht um ein vintage Instrument handelt, bei dem das Holz nicht schon die letzten 30 Jahre in seiner zur Gitarre verarbeiteten Form "arbeiten" konnte.
Durch eine neue Lackierung ändert sich die Oberflächenspannung der Paula, und bestimmt somit auch die Art und Weise wie das Holz arbeitet.
Eine Lackierung zu "crackeln" würde bedeuten das die Oberflächenspannung geringer wird, das Holz sich freier ausdehnen kann und - vorausgesetzt die Gitarre wird richtig gelagert - die Feuchtigkeit aus dem Holz weichen kann.
Ich könnte hier jetzt immer so weiter machen und alle Eventualitäten aufzählen...
Eine neue Lackierung wird den Klang Deiner Gitarre beeinflussen, wenn auch nicht von Anfang an!
Ich persönlich würde meine Gitarre aber keinem überlassen der nur von seinem Job lebt!
So so ....
und wem gibst Du dein Auto in die Hand? oder deine Waschmaschine?Oder deinen PC? oder.....
Komm mal runter!
Es ist nicht jeder gleich GOTT an der Git. nur weil er welche baut!
Git.-bauer sind stinknormale Menschen die-entschuldige bitte- von ihrem Job leben!!! Auch wenn das jetzt hart ist für dich :lol:
DEINE Argumentation würde nix anderes sagen als das jeder Kfz.-Mechaniker mit einem Formel 1 Fahrzeug umgehen können muß!!!
DAS IST BULLSHIT!
Wach mal auf!
DAS SIND MENSCHEN UND KEINE GÖTTER DIE IN BÄUMEN SCHLAFEN UND MIT DEM HOLZ REDEN!!!( jedenfalls NICHT die meisten) :lol:
Tach Lpod!
Kuscheleckenbeitrag: du bist ziemlich undankbar. Dude hat dir lange und breit seine Meinung zum Thema Lackierung gesagt und viel wichtiges genannt, einfach so, nur für dich. Dann hat er am Ende einen Satz gebracht, denn man so aber auch so und auch so auslegen kann und du hängst dich dann dermaßen dran auf. Das hat 0 Stil und zeugt imo von mangelnden Manieren.
So nun zum Thema "Ich persönlich würde meine Gitarre aber keinem überlassen der nur von seinem Job lebt" und eine weitere Möglichkeit der Interpretation (auch wenn's die Kuscheleckeninterpretation ist): sein Ínstrument liebt man. Das ist Hobby und kein Alltagsgegenstand. Mein PC und meine Waschmaschine muß nur funktionieren, nicht toll aussehen und nicht toll klingen, das kann man also ohne große Sorge zur Werkstatt bringen.
Die Gitarre ist aber etwas, was man vielleicht liebgewonnen hat und ist da etwas pingelig (im Positiven) und will jemanden nur dann dran lassen, wenn er das auch versteht und mit sehr viel Sorgfalt und Liebe da rangeht. Unterstelle ich jetzt mal, das dude mit der Formulierung "der nur von seinem Job lebt" meint, dass das jemand ist, der seinen Job macht um leben zu können und sonst nix, sprich keinen Spaß daran hat, dann kann ich ihn sehr gut verstehen. Ich würde mein liebgewonnenes Instrument nicht dem billigsten oder nächstbesten Hansel geben, der mir vorher nicht mal eine kompeltte Beratung gibt, mir vielleicht ein paar Beispiele zeigt etc., insofern wäre das, was dude schrieb in meinen Augen kein "BULLSHIT", wie du es so freundlich ausgedrückt hast.
Und das bei Gitarren immer das KFZ Beispiel kommt, das ist sowas von unpassend m.M.n. und nicht vergleichbar. Wenn ich mit meinem 68er MGB in die Werkstatt fahre und sagen würde "1x Achsschenkel feilen", ja herrlich, dann werden die ganzen Tuning und Diagnose-PC Jünger erstmal im Wörterbuch nachschlagen unter dem Begriff Achschenkel und dann 1 Tag damit verbringen den zu suchen........Jedenfalls würde ich mit so einem Auto niemal nie in eine normale Werkstatt fahren, sondern wenn ich schon zu faul bin es selbst zu amchen oder das Werkazeug nicht habe zu einer Werkstatt, die sich damit auskennt, mit dieser speziellen Art Auto, so wie ich mit einer Gitarre für's Lackieren zum Gitarrenbauer gehe, weil der Ahnung und Erfahrung im Gitarren lackieren hat, der Lackierer um die Ecke aber nicht.
Die Frage ist, was ist dir dein Instrument wert?
Das war der Kuscheleckenbeitrag.
Mach's gut!