A
Anonymous
Guest
Durch Zufall beim Surfen im Internet auf ein Werbevideo mit Marty Friedman gestossen:
http://www.youtube.com/watch?v=fP6j2ZAVD_M
Boss ST 2 ein Modeler Pedal, das ein Marshall Plexi Stack abbilden soll:
Das Pedal komt im schlichten schwarzen Gehäuse, die Regler sind für ein Zerrpedal bekannt: Level - Bass - Treble - und der wichtigste: Sound (Gain) hier wird das Klangbild geformt
Ansonsten vom Geräteaufbau her wie alle modernen Boss Treter.
Zunächst einmal vorausgeschickt: Mir ist es völlig egal, ob ein Modeller das Original zu 100 % original abbildet der Sound muss einfach nur gut getroffen sein und gut klingen, und darf die klanglichen Eigenheiten der Intrumente und PickupEinstellungen nicht nivellieren. Da ich selber noch einen Marshall JVM besitze dessen Sounds ja auch eine Art Zeitreise durch die Marshall Sounds sind, habe ich auf jeden Fall eine "reale" Vergleichsmöglichkeit.
Und der ST 2 ist durch und durch Marshall: Wenn man ihn einschaltet, hat man bei höheren Gain Einstellungen sofort dieses "Marshall-Testo- Britzeln", das jeder kennt.
Beim ST 2 sind 3 tolle Groundsounds möglich: Bereich bis 9.00 Uhr, ganz subtiles Anzerren bei einer Strat, dieser Sound hat mich am meisten überrascht, er klingt fast schon kalifornisch. Bereich so um 12.00: Klassicher Marshall Crunch. Ab 15.00 Uhr Gain ohne Ende mit viel "Fleisch" im Sound. Auch dieser Sound hat mich positiv überrascht. Hier stimmt die Beschreibung der Bedienungsanleitung mit den Sounds überein. Bass und Höhen arbeiten zuverlässig, die Höhen wirken sich auf das Gain aus. Der Level regler erlaubt eine gute Anpassung der Lautstärkeunterschiede und arbeitet sehr gelichmässig. Und: Jede Gitarre behält "ihren" Sound, das ist ziemlich gut.
Ich benutze das ST2 gerade zusammen mit einem Micro Cube als Übungsamp zu hause, auch keine schlechte Kombi- Bedroom Amp einmal anders.
Was mir nicht so gut gefällt: Bei hohen Gain Einstellungen kommt beim Ausklingen der Töne irgendwann ein Cut, so ähnlich wie bei einem etwas zu hoch eingestellten Noise Gate, das wirkt etwas unnätürlich, dürfte im Live Betrieb aber keine Rolle spielen.
Gruss Elias
http://www.youtube.com/watch?v=fP6j2ZAVD_M
Boss ST 2 ein Modeler Pedal, das ein Marshall Plexi Stack abbilden soll:
Das Pedal komt im schlichten schwarzen Gehäuse, die Regler sind für ein Zerrpedal bekannt: Level - Bass - Treble - und der wichtigste: Sound (Gain) hier wird das Klangbild geformt
Ansonsten vom Geräteaufbau her wie alle modernen Boss Treter.
Zunächst einmal vorausgeschickt: Mir ist es völlig egal, ob ein Modeller das Original zu 100 % original abbildet der Sound muss einfach nur gut getroffen sein und gut klingen, und darf die klanglichen Eigenheiten der Intrumente und PickupEinstellungen nicht nivellieren. Da ich selber noch einen Marshall JVM besitze dessen Sounds ja auch eine Art Zeitreise durch die Marshall Sounds sind, habe ich auf jeden Fall eine "reale" Vergleichsmöglichkeit.
Und der ST 2 ist durch und durch Marshall: Wenn man ihn einschaltet, hat man bei höheren Gain Einstellungen sofort dieses "Marshall-Testo- Britzeln", das jeder kennt.
Beim ST 2 sind 3 tolle Groundsounds möglich: Bereich bis 9.00 Uhr, ganz subtiles Anzerren bei einer Strat, dieser Sound hat mich am meisten überrascht, er klingt fast schon kalifornisch. Bereich so um 12.00: Klassicher Marshall Crunch. Ab 15.00 Uhr Gain ohne Ende mit viel "Fleisch" im Sound. Auch dieser Sound hat mich positiv überrascht. Hier stimmt die Beschreibung der Bedienungsanleitung mit den Sounds überein. Bass und Höhen arbeiten zuverlässig, die Höhen wirken sich auf das Gain aus. Der Level regler erlaubt eine gute Anpassung der Lautstärkeunterschiede und arbeitet sehr gelichmässig. Und: Jede Gitarre behält "ihren" Sound, das ist ziemlich gut.
Ich benutze das ST2 gerade zusammen mit einem Micro Cube als Übungsamp zu hause, auch keine schlechte Kombi- Bedroom Amp einmal anders.
Was mir nicht so gut gefällt: Bei hohen Gain Einstellungen kommt beim Ausklingen der Töne irgendwann ein Cut, so ähnlich wie bei einem etwas zu hoch eingestellten Noise Gate, das wirkt etwas unnätürlich, dürfte im Live Betrieb aber keine Rolle spielen.
Gruss Elias