gitarrenruebe
Power-User
- 20 Okt. 2005
- 5.594
- 1
- 52
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Moin,...am Wochenende vor dem Gig wird an den Rigs nichts mehr verÀndert.
IRs und sowas hab ich derzeit noch gar nicht benutzt. Nur on Board Amps/Cabs/Effekte.
Meinst du mit Cab Engine die Möglichkeit sehr viel an den Cabs basteln zu können? Mic, Abstand, Winkel, usw...wusste nicht, dass das neu ist. Das fand ich nĂ€mlich schon hilfreich und bin ich aus den PlugIns der DAW ja eher gewohnt.IRs können ein Fass ohne Boden sein, zumindest sind sie das fĂŒr mich und einige Bekannte.
Seit der neuen Cab-Engine, ich glaube ab 3.50, sind IRs fĂŒr mich uninteressant bzw. ĂŒberflĂŒssig. Da kann man natĂŒrlich auch viel Zeit reinstecken um alles auszuprobieren.
Ja genau. (Nicht nur) Meiner Meinung nach fĂŒhrt das Basteln an den Cabs mittlerweile schneller zum gewĂŒnschten Sound, als das Durchprobieren von IRs, die ja zudem teilweise auch richtig Geld kosten.Meinst du mit Cab Engine die Möglichkeit sehr viel an den Cabs basteln zu können? Mic, Abstand, Winkel, usw...
Lieben Dank fĂŒr dem detaillierten BerichtMal ein erster kleiner Bericht.
Ich konnte das Teil am Freitag spĂ€tabends abholen. Zustand war in Ordnung und ich hab das Firwareupdate (3.71) und die Registrierung noch gemacht. Die HX Edit Software hab ich dann auch noch installiert und eine Verbindung zum GerĂ€t etabliert. Dann wars mir zu spĂ€t. Das Manual hab ich mir aufs iPad geladen zwecks NachtlektĂŒre.
Samstags hatte ich vorm Wegfahren zum Gig ein Zeit fenster von gut 2 Stunden und ich dachte ich beginnen einfach mal.
Was ich mache ist immer das Gleiche.
4 Grundsounds mit passenden Stompboxen dazu.
Anfangs war es mĂŒhsam sich in das GerĂ€t reinzudenken, auch weil ich am 500x ja schon lange nix mehr zu machen hatte.
Das schwierigste war das Wah auf EXP2 zu bringen und mit dem eingebauten Padel (Mag keines Extra) abwechselnd zum Volume zu betreiben. Google hat geholfen. LĂ€uft jetzt optimal.
Ich hab die 4 Sounds tatsÀchlich mal geschafft aber noch nicht feingetuned. Den Gig hab ich gleich damit gespielt. War kein Risiko weil das 500X ja auch mit war.
An den Sounds arbeite ich dann noch diese Woche.
Stören tun mich nur die rutschenden GummifĂŒsse und das quetschende Pedal (Nur beim Wah ein wirkliches Thema).
Der Leadsound gefÀllt mir bereits besser als am 500X. Die anderen muss ich erst weiterentwickeln. Das ist ja noch genug potential. Am schwierigsten wird wieder der angezerrte Sound. Das war mit den Modellern bei mir noch immer so.
So long.
Bin zufrieden und freue mich aufs weitertweaken.
IRs und sowas hab ich derzeit noch gar nicht benutzt. Nur on Board Amps/Cabs/Effekte.
Alles Liebe
Auge![]()
Moin,Da ich ja eh immer zum 800er greife (Weil ich meine Gitarrenzeit damit in echt auch begonnen hab) hab ich auch am Gain/Master solange herumgeschraubt bis ich einen coolen fetten Rocksound hatte. Und nun hab ich auch die Möglichkeiten des Helix in der Stompbelegung etwas besser genutzt. Durch einen Taster schalte ich die LaustÀrke etwas höher (Solo) und gleichzeitig etwas Delay (getapped auf dotted Achtel und nur einem Nachdings). Das ist schon sehr cool.
Der Leadsound (SLO100) war noch recht...hmmm. Eng? Da hab ich nun auch mit Gain/Master etwas verÀndert und vor allem mit Cab/Mic.
Wenn das bei mir miĂverstĂ€ndlich war: NatĂŒrlich benutze ich bei den o.g. Zerrern auch die INTERNEN. Ich hĂ€ng doch vor so ein Helix-Trumm nicht noch separate Tretminen. Wenn ich in diesem Leben etwas nicht mehr brauche, dann sind das Netzteilsammlungen und Patchkabel...... Benutze allerdings die Helix-internen Zerrer davor...