Line6 M13 & Expression Pedal

  • Ersteller Ersteller Rainman
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rainman

Mitglied
Registriert
27 Okt. 2008
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir ein M13 zugelegt und bin bisher sehr zufrieden. Ich habe heute versucht ein Volume-Pedal als Expression-Pedal anzuschießen. Das Ergebnis war allerdings nicht zufriedenstellend.

Für den Anschluß habe ich ein 1x-Stereo->2xMono Kabel benutzt. Die beiden Mono-Klinken in das Volume-Pedal und die Stereo-Klinke in das M13. Ich möchte beispielsweise die Frequenz eines Modulationseffektes mit dem Pedal steuern.

Folgende Vorgehensweise:
1. Ich öffne das Padal (Ferse nach unten) und stelle die untere Frequenz ein (Der Balken im Display des M13 ist ganze klein/links)
2. Pedal durchdrücken. Wenn ich nun versuche den oberen Frequenzwert einzustellen, habe ich den Effekt, dass selbst wenn ich den Regler ganz nach rechts drehe, sich der Balken im Display des M13 nur bis ca. zur Hälfte bewegt.
3. Wenn ich nun das Pedal langsam von offen nach geschlossen bewege und den Balken im Display betrachte, dann bewegt sich der Balken vom Minimum bis zum Maximum und anschließend wieder bis etwa zur Hälfte zurück. Oder anders ausgedrückt: Wenn ich das Pedal bis etwa bis zur Hälfte durchdrücke, dann ist bereits das Maximun erreicht. Bewege ich das Pedal weiter, dann wird er Wert wieder kleiner.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Woran kann das liegen?
Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit Expression-Pedal und M13?
Oder ist ein Volume-Pedal dazu ungeeignet?

Vielen Dank im voraus
John
 
Moin,
ich grabe den alten Thread noch mal aus, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe (in dem Fall knie ;-) )

Die Frage: Ist es prinzipiell möglich, mit einem Stereo Volume Pedal und einem Y-Kabel 1xStereo auf 2xMono ein Expression Pedal zu bauen? Ich kriege es nämlich nicht hin...
Ich habe hier ein Ibanez VL-10 und diverse Geräte mit Exp-Anschluss: DG stomp, FC-50 Midi leiste oder M13. Womit immer es geht...

Mein reines Exp Pedal funktioniert übrigens klaglos mit den Geräten, aber ich habe halt nur ein Stück...

Hat das schon mal jemand gemacht? Erfolg gehabt?

Danke und Ciao

Monkey
 
Moin.
Bei einem Monovolumenpedal nutzt man Eingang und Ausgang via yKabel und das funktioniert bei einigen Geräten.
Du nutzt ja nur den Stereoausgang. Vielleicht liegt da der Fehler. Mit einem Bossstereopedal habe ich das auch mal gemacht, das hatte allerdings 2 Eigänge und 2 Ausgänge. Genutzt hatte ich damals EingangA und AusgangA. Gruß
Ugorr
 
Hallo Monkey,

grundsätzlich geht das, ein Volumenpedal als Expression-Pedal zu benutzen. Allerdings haben die Line6-Pedale Monoklinkenstecker. D.h. Du musst Dir ein Kabel basteln von einmal Monoklinke auf zweimal Monoklinke. Das geht, für mein Line6 DL4 habe auf die Weise eine Zeit lang ein billiges Volumenpedal als Expression-Pedal genutzt. Aber frag mich nicht, wie das genau verlötet werden muss, dafür ist es zu lange her.

Das Ganze hat übrigens einen Haken: Die Kennlinie des Potis passt nicht als Expression-Pedal. Das bedeutet, dass auf dem Regelweg des Pedals erstmal fast gar nix passiert und dann auf dem letzten Stück die Veränderung ganz stark ist. Deshalb habe ich bei meinem DL4 das Pedal dann mehr oder weniger als Schalter benutzt, um zwischen zwei Presets hin- und herzuschalten. Langsames Überblenden ging nicht, oder nur mit gaaanz viel Gefühl.

Viele Grüße!
Johannes
 
Hallo zusammen,

ich hatte es damals auch noch mit einem anderen Volume-Pedal (Mono) versucht, was allerdings auch nicht zum gewünschten Ergebnis führte.

Ich habe mich dann entschlossen das Orginal Line6-Pedal zu kaufen und damit funktioniert alles problemlos.

Gruß
John
 
Moin,
paar Tage nicht reingeschaut...
Danke für die Tipps, dann werde ich das wohl mal messen müßen ob das mit dem vorhandenen Zeugs geht.
Und es sein lassen, sobald so lustige Sachen rauskommen wie andere Charakteristik oder Spezialkabel...
Ciao
Monkey
 
Monkeyinme":1c4pss4y schrieb:
Danke für die Tipps, dann werde ich das wohl mal messen müßen ob das mit dem vorhandenen Zeugs geht.
Müsste, so meine ich mich zu erinnern, ein 10 KOHm Poti sein.
Ich hab u.a. auch ein umgebautes, defektes Cry Baby (Danke finetone) als Expressionpedal, und das funzt super.
Aber hey, es gibt heute Expression-Pedale für neu 30 EUR !
Bestellen, probieren !
 
Ich hab für das AFX beim EV5 und beim FV500 die Pole vertauschen müssen damit es funktioniert hat (Beim FV500 hab ich das mit einem über Kreuz gelöteten Stereokabel gelöst)
Vielleicht liegts daran.
Lg
Auge
 
Moin,
vorher messen hätte uns um mehrere postings und eine Kommunikation ärmer gemacht... ;-)

Vol hat einen falschen Widerstand, eine andere Kennlinie und auch die Steckerbelegung ist nicht geeignet. Könnte man höchstens umbauen, so wie Rübe es hat machen lassen.

Ich hatte das mal irgendwo gelesen, und schwupps, war diese Fehlinformation in meinem Hirn eingebrannt...

Und, klar, Exp Pedale gibt es günstig. Aber ich wollte das verwenden was ich habe. Neues Zeugs habe ich schon genug. Eher kaufe ich mir eine Dunloppedalkopie und baue selber ein Poti ein. Gefällt mir besser als der Plastikkram :-)

Ciao
Monkey
 

Zurück
Oben Unten