A
Anonymous
Guest
So habe es im Lieblings-Gitarren-Thread gerade schon angeschnitten.
Aufgrund des engen geldbeutels ist derzeit nicht an einen Neuanschaffung zu denken und da ich mit meiner aktuellen Haupt-Axt ein paar kleinere Issues habe, wollte ich mal den Gitarrebauenen-Forenteil hier befragen.
Der Body ist aus Basswood - ich weiss das schlimmste Tonholz in den Augen vieler - aber generell finde ich den Sound garnicht so schlecht. Nur habe ich das Problem, dass gerade im Overdrive die Gitarre relativ schwachbrüstig daherkommt.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob ein entsprechen passgenau eingesetzter Mhagonie-Block, wie bei den Music-Man BFRs mich hier klanglich nach vorne bringen würde? Also den Ton insgesamt vielleicht Stück wäremer und runder und vielleicht auch einen tacken voller zu bekommen, ohne gleich jegliche klangliche Charakteristik des Instruments zu zerstören.
Und natürlich stellt sich die Frage, ob es überhaupt machbar ist, ohne die Gitarre zu schrotten!
Wenn ich es richtig weiss, wird dieser Tone-Block normalerweise direkt da angebracht wo die Pickups eingelassen werden und diese somit auf dem Toneblock sitzen/verschraubt sind.
Jetzt hat die RG aber ein Schlagbrett, Pickups, sind nicht im Korpus sondern anm besagten Schlagbrett montiert und durch das Lo-Por-Edge-Tremolo hat das Teil natürlich auch auf der Rückseite eine Federkammer.
Würde sich der Aufwand denn unter umständen lohnen und wenn ja, wie teuer kann soetwas denn werden, bei einem seriösen Gitarrenbauer?
Aufgrund des engen geldbeutels ist derzeit nicht an einen Neuanschaffung zu denken und da ich mit meiner aktuellen Haupt-Axt ein paar kleinere Issues habe, wollte ich mal den Gitarrebauenen-Forenteil hier befragen.
Der Body ist aus Basswood - ich weiss das schlimmste Tonholz in den Augen vieler - aber generell finde ich den Sound garnicht so schlecht. Nur habe ich das Problem, dass gerade im Overdrive die Gitarre relativ schwachbrüstig daherkommt.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob ein entsprechen passgenau eingesetzter Mhagonie-Block, wie bei den Music-Man BFRs mich hier klanglich nach vorne bringen würde? Also den Ton insgesamt vielleicht Stück wäremer und runder und vielleicht auch einen tacken voller zu bekommen, ohne gleich jegliche klangliche Charakteristik des Instruments zu zerstören.
Und natürlich stellt sich die Frage, ob es überhaupt machbar ist, ohne die Gitarre zu schrotten!
Wenn ich es richtig weiss, wird dieser Tone-Block normalerweise direkt da angebracht wo die Pickups eingelassen werden und diese somit auf dem Toneblock sitzen/verschraubt sind.
Jetzt hat die RG aber ein Schlagbrett, Pickups, sind nicht im Korpus sondern anm besagten Schlagbrett montiert und durch das Lo-Por-Edge-Tremolo hat das Teil natürlich auch auf der Rückseite eine Federkammer.
Würde sich der Aufwand denn unter umständen lohnen und wenn ja, wie teuer kann soetwas denn werden, bei einem seriösen Gitarrenbauer?