Man nenne mir den besten Tele Stegpickup

diet

Power-User
Registriert
12 Sep. 2011
Beiträge
935
Reaktionspunkte
13
Hallo Forum,

den besten Stegpickup suche ich nämlich noch für meine 60s Erle/Palisander Tele.
(Den für mich schönsten Halspickup hab ich gefunden.)

Aber bitte nicht nur irgendein Fabrikat nennen, sondern auch beschreiben, warum sich eben dieser gegenüber anderen so auszeichnet. Ansonsten hat die Nennung wenig Wert.

Er sollte klassisch sein, also keine Klingendinger und ganz einfach austauschbar, also im klassisches Format. Und er sollte auch im Grunde "klassisch" klingen, also kein Extrem-output oder so was.

Gruß und Dank,
Diet
 
Hi Dieter,
da wirst du ums probieren nicht herumkommen.
Hab in meiner Tele (52-ger) schon alles Mögliche ausprobiert.
Lande immer wieder bei den Nocasters von Fender.
Die finde ich in vielen Gitarren nicht so toll und denke immer, ich kann mich verbessern.
Es wird aber immer nur anders und IMO nicht besser.
Wie gesagt am Ende lande ich immer wieder bei denen.
Anscheinend passen sie super zu meiner Gitarre bzw. ich hab mich einfach dran gewöhnt. Für eine 60-ger Tele würde ich die aber definitiv nicht empflehlen.

Würde an deiner Stelle mal einen PU von Peter Florance ausprobieren.
Der Sound ist natürlich schwer zu beschreiben, die klingen irgendwie sehr perlig und glockig und sehr präsent.
Der Hals-PU (o.k., den hast du schon) klingt fast schon wie bei einer Strat.

Würdest du jetzt viel verzerrt spielen, wäre ein Suhr oder ein Duncan Broadcaster sicherlich eine gute Wahl.
Clean mag ich die i. d. R. nicht so. Finde die da irgendwie zu matt. Sicherlich nur eine Nuance und passt sicherlich auch nicht bei allen Gitarren, hat mich aber letztendlich immer gestört.
 
Halli Diet,

ich bin bei Bill Lawrence gelandet:
Der L200TL geht in die klassische Tele-Richtung, ich finde ihn deshalb sehr gut:

Er überträgt die Obertöne sehr schön.
Er "twangt", schneidet aber kein Glas.
Er klingt clean wie mit Overdrive sehr gut.
Er brummt nicht.

Sein Cousin, der L290TL klingt etwas fetter.
Im Drive seeehr klasse, ohne dass der Tele-Charakter verloren geht.
Clean gut, aber halt etwas dicker.
Er geht in die Richtung der G&L Magnetic Field PUs (die ich auch sehr klasse finde).

Die Bill Lawrence Teile komprimieren (trotz HB-Bauweise) nicht ( Fledermausohren sagen evtl. kaum), das finde ich total geil.
Offen, luftig, schädäräng ...

Die sehen übrigens installiert so aus (in beiden Teles L200TL):
[img:816x458]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/407p-as-8bf1.jpg[/img]

Bei Single Coils (echte Einspuler, die brummen) finde ich ja die recht günstigen Kluson total klasse.
So einen kann ich Dir gerne, wenn Du magst, mal zum Testen schicken, hab ich hier rumliegen.
Da ich auf BL umgestellt habe (ich spiel vorwiegend live, da ist brummfrei wichtig), kannst Du den gerne und ohne Zeitdruck mal probieren.

Einen Mighty OH Twangster (Klinge) von Dead End Pickupskannst Du auch gerne mal testen,
der ist allerdings nicht so mein Fall. Aber wie gesagt, hab ich hier, kannst
Du gerne testen.
 
Hi Dieter,

du hast ja nun schon einige Tipps bekommen. Da ich meine, deinen Spielstil zu kennen und nun einfach mal davon ausgehe, dass auch bei dir ne Tele so richtig viel Twang haben muss am Steg empfehle ich dir einen klassischen Broadcaster Pickup. Ob nun von 7ender, Seym. Duncan usw ist letztendlich Geschmacksache. David Barfuss hat sich allerdings genau darauf spezialisiert und baut einen der geilsten Broadcaster Steg Pickup auf dem großen Markt. Ich hab viele Teles umgebaut und modifiziert, konnte etliche Pickups testen und egal, ob nun 50's oder 60's Tele, der Barfuss Broadcaster bereicherte jede Tele mit Bravur und reichlich extra Twang. Du kennst sicherlich Kid Ramos (u.a. auch Fabulous Thunderbirds) - genau dort hin geht der Sound des Barfuss BC's. Knochiger trockener Teletwang mit sehr viel Eiern - absolut nix für Fulltime-Jazzer und Weichspüler, dieser Pickups beißt :lol: Eine Offenbarung zusammen mit einem guten 7ender Amp!



Auf der Suche nach brummfreien Pickups landete ich bei meiner eigenen Tele bei Ray Gerold. Das ist bislang der einzige 'moderne' Pickup der mir da hinten gefällt - ich gebe es ehrlich und offen zu, ich bin ein Noiseless-Hasser bei Tele und Strat. Da ich nun eine Paula habe mit der ich auch moderne Bluessounds a la Gary Moore abdecken kann werde ich wohl meine Tele mit einem etwas heißeren Broadcaster Set von David Barfuss ausstatten. Ich mag es einfach wenn es ein wenig brummt :lol:

Wenn du Möglichkeit hast einzelne Pickups von Kollegen zu testen dann tue das, nur so wirst du deinen Steg Pickup finden. Ich hab leider keinen Barfuss BC mehr in meiner Kiste.
 
Wenns ne 1.000.000,-€ Frage gewesen wäre, das ist einfach, der Fender MiJ Tele PU aus den 80er, gibts natürlich nicht an jeder Ecke. Begründung: er ist in meiner drin und ohne wäre da n Loch!

Gruss


r
 
Ich hab mal'n bisschen gesucht und noch einen kleinen bescheidenen mp3-File gefunden von einer Diego 60's Telli (Erle/RW) und Barfuss Broadcaster Set. Amp war glaube ich ein mod. Pro Junior mit Hallpedal davor. Man hört hier den Steg PU.

Leider ist die Qualität nicht sooo dolle, war mit DAT aufgenommen....

[mp3]http://dl.dropbox.com/u/19728111/DiegoTelly-Barfuss%20Broadcaster.mp3[/mp3]
 
Magman schrieb:
Ich hab mal'n bisschen gesucht und noch einen kleinen bescheidenen mp3-File gefunden von einer Diego 60's Telli (Erle/RW) und Barfuss Broadcaster Set. Amp war glaube ich ein mod. Pro Junior mit Hallpedal davor. Man hört hier den Steg PU.

Leider ist die Qualität nicht sooo dolle, war mit DAT aufgenommen....

[mp3]http://dl.dropbox.com/u/19728111/DiegoTelly-Barfuss%20Broadcaster.mp3[/mp3]

Klingt nach Tele! :-)
 
Moin Diet,
mein Favorit ist definitiv der Fender NoCaster Steg PU. Warum? Wohl wegen der Alnico III Magnete klingt er etwas weicher und nimmt ner Esche/Ahorn Tele wohl etwas die Schärfe. Macht also (quasi) das gleiche wie ein Palisanderhals , hat dabei aber deutlich mehr Snap als z.B. ein Häussel Broadcaster, der ja deutlich überwickelt ist (ca. 9,5 kOhm) .... und wie hoch der psychoakustische Anteil ist, lässt sich wohl nur erahnen. :stubs:
Ich habe ihn in einer 7ender Esquire Esche/Palisander Kombination (2.te von rechts im Bildchen links), bin super zufrieden und brauche die NoTonePoti Position trotzdem nicht :shock:
 
Moin Diet,

also ich bevorzuge auch einen "Broadcaster" ähnlichen Steg Pickup und würde folglich diesen auch empfehlen.

Es ist ein Pickup von David Plummer (Zhangbuckers), der ebenfalls wie die nocaster und anderen broadcaster Pickups mit Alnico III Magneten daher kommt, allerdings sind diese größer im Durchmesser (1/4"). Dazu ist er nicht wie die meißten mit AWG-43 um die 10k gewickelt, sondern mit AWG-42 und 7.5k Widerstand. Klingt classisch mit minimal extra Schub ohne all zu beißende Höhen.

Gruß
Stephan
 
Meine Antwort ist: der Fender 51 Nocaster Pickup.
Ich hatte in meiner Haar Tele Anfangs die Peter Florance Voodoo Pus drin und die klangen nicht toll. Der Nocaster Pu hats dann echt nach vorangebracht: Er klingt klassisch, setzt sich gut im Bandsound durch ohne mit ecklig, schneidenden Höhen daher zu kommen und überträgt clean wie verzerrt ein dynamisches Spiel sehr direkt und das immer mit einem holzigen, runden Twang.
 
Hallo Diet,


ich lus' erst kürzlich, dass jemand in den Thomann Kleinanzeigen just diesen
Nocaster Stegpickup einzeln veräußert.

Nur zur Info.



Gruß


HaPe
 
Hi Leute,

danke für die vielen guten Tipps!

Ich hab jetzt einen älteren japanischen, einen Seymour Duncan Broadcaster, einen DiMarzio Klingendings (igitt), 51 Nocaster (hatte ich sowieso schon), Originale aus Mex und US-Standart (Standard meine ich natürlich. Konnte mir das nicht verkneifen wegen des Rechtschreibfehlerstrafprogramms :cool: )

Mal schauen, was noch kommt und welcher es am Ende in der Rosewood Tele macht.
In der 50s Maple/Esche Tele sind für mich die 51 Nocaster die Favoriten.

Gruß Diet

@Pfaelzer: Klar, den besten kann es natürlich nicht geben. Aber ein paar verschiedene Meinungen dazu zu lesen ist interessant.
 
Zurück
Oben Unten