S
steve_d
Power-User
- 25 März 2008
-
- 340
- 0
Mal ne doofe Frage: Ich bin eigentlich Gitarrist, aber auch Gelegenheitsbassist, letzteres allerdings hauptsächlich für Aufnahmen. Alle Jubeljahre kommt es aber auch mal vor, dass ich live Bass spielen soll. Obwohl man das im Prinzip auch mit einer DI + Bühnenmonitoring-Lösung machen kann, habe ich ganz gern einen eigenen Amp auf der Bühne. Die Anschaffung eines Bassamps lohnt sich nicht, dazu kommt das zu selten vor (und Geld hab ich auch keins übrig). Ich habe eine Bassbox, die ganz gut klingt, schön kompakt ist und mir als Bühnenmonitor reicht (Belastbarkeit 250 W an 4 Ohm). Und ich habe zwei Marshall-Tops (2203 Bj 1977/100 W und einen JTM 45). Ich kann es momentan nicht in der erforderlichen Lautstärke und im Band-Kontext ausprobieren, deshalb die Frage in die Runde: Funktioniert das als Gelegenheits-Bassanlage? Könnte man einen dieser Amps als Bassamp einsetzen? Klingt das? Hat jemand praktische Erfahrungen mit so einer Konstellation?
Ich weiß: Der JTM 45 ist theoretisch ein Bassman, der mal ein Bassamp war usw., aber es geht mir hier eher um die praktische Anwendung im Jahre 2013, weniger um die historischen Ursprünge der fraglichen Amps. Musikrichtung ist übrigens Pop und Rock, kein Heavy-Gebratze und keine Slap-Orgien (kann ich gar nicht).
Frage zu blöd?
Ich weiß: Der JTM 45 ist theoretisch ein Bassman, der mal ein Bassamp war usw., aber es geht mir hier eher um die praktische Anwendung im Jahre 2013, weniger um die historischen Ursprünge der fraglichen Amps. Musikrichtung ist übrigens Pop und Rock, kein Heavy-Gebratze und keine Slap-Orgien (kann ich gar nicht).
Frage zu blöd?