Marshall Jackhammer Mod

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Is ja bald Weihnachten, und da ich eh alleine rumhock,Bastelzeit ;)
Werd meinen alten unnützen Marshall JH-1 Jackhammer bisl verschlimmbessern...
Eigentlich ein guter Zerrer, wobei nur im Overdrive Modus,
Distortion klingt..naja kacke halt.

Leider gibbet im Netz nicht wirklich Infos für Mods, einige modden zwar und schwärmen, wie geil er jetzt doch ist, aber Schaltplan oder ähnl. Fehlanzeige.

Hier hab ich was, is aber leider falsche Sprache:
Italienisch

Es handelt sich um nen Mod, aber was genau, ich nix verstehn.

Evtl. hat jemand von euch ja mal zufällig n Mod parat ?? :|
 
Der Italiener tauscht da nen ELKO gegen nen Tantal und nen Folienkondensator gegen einen Silver Mica
Ferner soll man 1N60 Germanium Dioden in Serie mit den verbauten 1N4148 löten.
Zum roten LED2 kann man seriell noch ein grünes verbauen (schreibt er...)
Der Widerstand R33 (39k Stock) ist für den Gain-Bereich verantworlich

goooogle....

http://www.diystompboxes.com/smfforum/index.php?topic=88302.0;prev_next=next

http://www.diystompboxes.com/smfforum/index.php?topic=18150.0



Bau die beiden TL072s aus und pack dafür Sockel rein, dann kannst du die gängigen ICs (RC4558, JRC4558, NE5532,....) ausprobieren. Bei nem Kumpel sind wir bei BB OPA2134 und/oder OPA2604 anstatt der TL072s hängen geblieben....und der JH-1 ist nun richtig gut

Gruß

Magnus
 
Ah ok, jo soweit war ich auch schon.
Schreibt halt keiner vorher/nacher review..

Der JH hat (mir) viel zuviel Bass, is bei mir immer ganz zu, und naja zuviel Gain eigentlich auch.
Will jemand tauschen gegen nen BB ? ;)

OK Sockel kommen rein, dass mit den Dioden schau ich mir mal genauer an.
 
Zu den oben erwähnten Germanium-Dioden in Serie kann man sich an dem hier beschriebenen "Tube Screamer On Steroids" Mod langhangeln...

Schematic:
JH1_schematic.jpg


Den Bass-Anteil wird durch den Tausch des 220nF Folienkondensators gegen den 250pF Silver Mica reduziert.
Versuch dazu mal die BurrBrown OPA2604 bzw 2134
Tausch den R33 (original 39k) gegen einen 47k oder 56k und der regelbare Gain-Anteil wird reduziert...
 
Hai,
hier mal was, was ich vor einiger Zeit aussem Web kopiert hatte (scheint das zu sein, was du auf italienisch hast...):
----------------quote--------------------
Here are few ideas how to modify this pedal:

1.to get brighter sound on Distortion mode replace C22 with lower value (original 2n2, new between 220pF and 1nF). Value around 680p or 560p gives you similar tonality as Overdrive mode.

2.If you like asymmetrical clipping add another diode in series with D5 (I have used Ge diode 1N60). Output level is now higher then in Overdrive mode so maybe replacing R5 (220K) with lower value can be good idea.

3.You can also add another diode in series to one of two LED diodes, or use LED diode with different color (green). This cause asymmetrical clipping in Overdrive mode.

schematic: http://diystompboxes.com/pedals/schems/JH-1.pdf

You could try NE5532AP or OPA2134 instead of the TL072´s...

The Jackhammer is pretty famous for having a muddy unusable distortion setting, here's how to fix that: All you have to do is change C22 to about 470 pf and switch D4 and D5 from 1N4148 diodes to 3mm red LEDS. That's it. The distortion setting now sounds just like the sound clips on Marshall's website, so much better.

--------------------------quote---------------------------

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals nur den C22 gegen 560p getauscht. Als Dioden hatte ich rote LEDs drin. Bin mir aber nicht mehr so sicher, ist schon ne Weile her.

Blaue Dioden sollen auch ganz gut funzen. Die setzt Suhr z.B. im "Riot" ein.

Viel Spass damit!
Carsten
 
Habe noch was gefunden:

Diese Dioden-Schaltung ist auch im JMP1 von Marshall drin und wohl nicht ganz unbeteiligt am Zerr-Sound. Ich hatte sowas mal in einem DS-1 drin (ganz simpel mit 1n4001 oder 1n4148 Dioden, 1n914 waren mir zu schrill), das gibt Gain ohne Ende, fast schon zuviel. Lohnt sich aber mal zu testen :-)

[img:136x273]http://www.mattejat.de/jmp_dioden.jpg[/img]

Gruß
Carsten
 
So, gestern hab ich weng rumgemacht an dem Jh-1.

Ergebnis:

Alle drei Ic´s mit opa2134 ersetzt --> klingt allg., wärmer

C22 (2n2) mit nem SilverMica 240pf ersetzt --> Distortion wird "brighter" frischer, lebendiger geht stark in Richtung RAT (Hab n Ibanez FatCat).
evtl. geh ich noch ein bisl hoch so 470pf, hab aber grad keine da ;)

D4/D5 (1n4148) mit roten LED´s ersetzt -->Distortion nimmer so muffig, klingt jetzt ähnl. dem Overdrive, mit mehr Gain.

Und natürlich den R33 (39K) mit nem 56k getauscht --> allg. weniger Gain !


Das scheinen mir die besten Mods zu sein (C22 240pf - 500pf je nach Geschmack) in Kombination mit den roten LED´s anstatt den 4148ern.

Habe verschiedene Dioden und LED´s probiert, und verschiedene Kondensatoren, man kann den C22 auch ganz weg lassen, dann gehts Richtung Shredmaster ;)
 
Gibt es einen Klangunterschied zwischen roten und grünen LEDs und wenn ja, welchen?
 
Marginal...
Die Blauen klingen natürlich am coolsten :cool:
Geht aber mehr um die Flußspannung, also ab wann die LED´s das Signal kappen -> Clipping, deswegen klingen blaue wohl etwas "härter" als rote...
Am längsten bleiben die blauen "clean", da deren Flussspannung ca. 3 bis 3.5V beträgt. Da muss du in den Eingang schon mal ein bischen mehr reinjagen bzw. den Gainregler ein bischen weiter aufdrehen.


Flußspannungen:

Ge-Diode ca. 0.3V
Si-Diode ca. 0.6V
Rote LED ca. 1.8V
Gelb und Grün ca. 2.1V
Blaue LED ca 3 bis 3.5V.
 
Danke für die Antwort. Die Roten hab ich noch nicht probiert, das die Blauen kälter klingen hab ich auch so festgestellt. Ist schon witzig, das mit den Farben. Probier mal die Warmweissen, die klingen tatsächlich wämer als andere. :cool:
 
Zurück
Oben Unten