Marshall JCM 800 (2203): H.T. Sicherung brennt immer durch

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hey!
Ich weiß wie gelinde gesagt schwierig Ferndiagnosen sind, trotzdem, vielleicht hat damit schonmal jemand zu tun gehabt und weiß Rat, bevor ich das Gerät so oder so zum Techniker bringe.
Mein Marshall JCM800 2203 Reissue feuert sofort die H.T. Sicherung durch (1 A, träge, 250V) sobald ich aus dem Standby-Modus gehe.
Im Standby-Modus ist alles cool, nichts besorgniserregendes. Dann Standby-Kipper auf ON --> Kräftiger, kurzer Brummton, Sicherung durch. Immer wieder, habe jetzt 5 Sicherungen verjubelt. Die Mains-Sicherung bleibt dabei heile. Mal hinten Gitter runtergemacht, Röhren im Standby angesehen, alle 4 Endstufenröhren (btw. auch die Vorstufenröhren) Glühen, aber: Ich bilde mir ein, dass eine des Power-Quartetts schwächer leuchtet. Wenn man den Amp vom Netz nimmt, hört sie auch lang vor den anderen 3 auf.
Paar Spezis hier, die mir helfen können? Wenn nur die Röhren raus müssen wär's ja halb so wild... Vielleicht kann man so wenigstens bösen Überraschungen vorbeugen. Die Röhren sind schon paar Jahre alt, sind noch die originalen. Viele Grüße!!
 
Das dachte ich mir auch schon und auf ihm ruhen unbekannterweise auch viele meiner Hoffnungen :-D
 
Mein Tipp wäre jetzt nur bzw das würde ich machen - Röhren ziehen. Sprich, einmal das Äußere Paar und einmal das Innere Paar um zu Testen :) Impedanz müsste dann auch angepasst werden 16Ohm->8Ohm bzw 8ohm->4Ohm , aber spielen würde ich dann so oder so nicht, nur schauen ob die Sicherung drinnen bleibt.
 
cataboozeta schrieb:
Hey!
Ich weiß wie gelinde gesagt schwierig Ferndiagnosen sind, trotzdem, vielleicht hat damit schonmal jemand zu tun gehabt und weiß Rat, bevor ich das Gerät so oder so zum Techniker bringe.
Mein Marshall JCM800 2203 Reissue feuert sofort die H.T. Sicherung durch (1 A, träge, 250V) sobald ich aus dem Standby-Modus gehe.
Im Standby-Modus ist alles cool, nichts besorgniserregendes. Dann Standby-Kipper auf ON --> Kräftiger, kurzer Brummton, Sicherung durch. Immer wieder, habe jetzt 5 Sicherungen verjubelt. Die Mains-Sicherung bleibt dabei heile. Mal hinten Gitter runtergemacht, Röhren im Standby angesehen, alle 4 Endstufenröhren (btw. auch die Vorstufenröhren) Glühen, aber: Ich bilde mir ein, dass eine des Power-Quartetts schwächer leuchtet. Wenn man den Amp vom Netz nimmt, hört sie auch lang vor den anderen 3 auf.
Paar Spezis hier, die mir helfen können? Wenn nur die Röhren raus müssen wär's ja halb so wild... Vielleicht kann man so wenigstens bösen Überraschungen vorbeugen. Die Röhren sind schon paar Jahre alt, sind noch die originalen. Viele Grüße!!

Hallo

Zieh doch alle Röhren raus, wenn es weiter knallt, ist es das Netzteil oder die Verdrahtung/Platine, wenn nicht, ist eine der Röhren faul. Oder mehrere.
LG
W.-B
 
So was hatten wir doch vor einiger Zeit schon mal. Damals war ebenfalls ein Marshall, wenn auch ein anderes Modell, betroffen. Wenn ich mich nicht irre, war eine defekte Röhre dafür verantwortlich, dass sich die H.T.-Sicherung mehrfach verabschiedet hatte.
 
vorsichtig, können Sie beschädigen den Transformator. die beste Option, um die neue EL34 ändern. 90% der von ihnen beschädigt ist, aber es ist besser für die Durchführung der Austausch aller vier Lampen.
ich für meine schöne deutsche entschuldigen!)))
 
Danke schonmal für die Anteilnahme! ;-)
Habe den Amp eben zum Techniker gebracht, der sieht sich das an und bringt das Teil dann (hoffentlich) in Ordnung.
Natürlich seid Ihr herzlich eingeladen, trotzdem weiter zu mutmaßen :-D
Ich erzähle dann, was los war, das kann bestimmt in Zukunft anderen mit so einem Problem vorerst weiterhelfen.
LG
 
Hier die Auflösung:
Es war die Endstufe! Eine oder mehrere Röhren hat/haben den Dienst quittiert!
Nach 8 Jahren, von mir aus :-)
Jetzt tobt am Ende ein frisches Quartett Groovetubes EL34 und in der Vorstufe gibt eine frsiche Svetlana ECC83 vor den anderen 2 Stock-Röhren den Ton an. Klingt alles fabelhaft und ich bin happy.
Viele Grüße und danke für das frohe Vermuten! Vielleicht hilft dieser Thread ja zukünftig manch anderem bangenden (coole Doppelbedeutung an der Stelle, haha) Marshall-Besitzer mit dem gleichen, nun gelösten, Phänomen.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten