Marshall JVM 410H Loop

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Der Marshall JVM hat ja ein schaltbaren seriell/paralell Loop mit +4db -10db Schalterchen.
Diesen kann man zwischen seriell und paralell stufenlos regeln.
Klappt alles wunderbar.

Nur es gibt da noch einen zweiten "Loop" am Amp.

Hier links im Bild:

[img:640x480]http://www.elderly.com/new_instruments/items/images/130N/JVM410C_back-detail-2.jpg[/img]

Aber das Signal scheint hier unbrauchbar laut zu sein, zumindest wenn ich einen Chorus (Ibanez DSC10) an AMP in / AMP out anschließe, überzerrt es.
Ich brauch nicht unbedingt zwei Loops, mir langt der schaltbare Effecktweg, frag mich halt grad wozu da Seriell Loop steht, wenns eher ungeeignet ist
:shrug:
 
Ok im Manual stehts:

11. POWER AMP INSERT / SERIELLER EFFEKTWEG Der JVM kommt mit einem zweiten (aus klanglichen Gründen passiv ausgelegten) Effektweg, welcher vor den Masterreglern sitzt. Da es sich hierbei um einen seriellen Effektweg auf Linepegel handelt, sollten hier nur professionelle Geräte eingeschliffen werden, welche hohe Signalpegel verarbeiten können und die Klangqualität nicht verschlechtern. Ansonsten kann es zu einer massiven Verschlechterung des Ampsounds, z. B. durch unangenehm kratzige Verzerrungen, Einschränkung des Frequenzganges, u. ä. kommen - immerhin läuft ja das gesamte Signal durch ein hier angeschlossenes Effektgerät.

...sollten hier nur professionelle Geräte eingeschliffen werden.

Was könnte man denn da für professionelle Geräte anschließen ?

:shrug:
 
Moin,
im Prinzip jedes Effektgerät, welches Line Pegel verträgt.
Z.Bsp:
19" Multieffekt (die meisten zumindest)
Lautsprechersimulation mit Thru Funktion
*tada* das M13 (5 und 9 weiß ich nicht)
Ein Mischpult
Einen anderen Poweramp

Dein Chorus ist eher für Gitarrenpegel ausgelegt, also geringer Pegel. Datt übersteuert dann.

Das mit den "professionellen Geräten" ist allerdings lustig... ;-) Ich habe das eine oder andere sehr professionelle Gerät, das aus Line pegel schlimme Dinge macht...

Ciao
Monkey
 
Riddimkilla schrieb:
gitarrenruebe schrieb:
Moin,

Du kannst hier auch zB via externen Looper statt dem Marshall Preamp eine andere Vorstufe vor den Marshall-Poweramp hängen.

Das klingt schon mal vernünftig! Aber richtig konsequent wäre es, dann auch via Looper eine andere Vorstufe dranzuhängen.

Grusssss


r

Weißes Schimmelpferd! Rotes Abendrot? :kratz:

Via Looper eine andere Vor- und Endstufe dranhängen?
 
Ihr nehmt zuviel aus Riddis Likör-Reservoire!

Via Looper könnte man an dieser seriellen Schnittstelle des Amps sowohl den Marshall-Preamp, als auch einen (mehrere) andere(n) Preamp(s) nutzen.
Ach, Ihr seid doof ...
 
Zurück
Oben Unten