Melodyne oder Antares?

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.742
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Ort
zwischen Tür und Angel...
Hi Recordingfreunde,

als grosser Freund der mehrstimmigen Gesänge komme ich nicht umhin im Sinner der Zeitersparnis mir ein Plugin zu kaufen, welches mich bei der Intonation etwas unterstützt.
Hierzu gibt es aus meiner Sicht 2 bekannte Programme.
Nelodyne und Antares.
Preislich liegt das etwa gleichauf.
Welches würdet ihr nehmen?
Welches hat das bessere handling?
Gibts sonst noch Differenzen die euch aufgefallen sind?
Liebe Grüsse
Auge
Melodyne: http://www.celemony.com/cms/index.php?i ... plugin&L=1
Antares: http://www.antarestech.com/products/auto-tune5.shtml
 
Hallo Recordingfreund!

Wenn ich das Geld hätte würde ich intuitiv für Melodyne entscheiden. Da ich es nicht habe werde ich beim nächsten Projekt mal Freeware ausprobieren.
Und zwar GSnap oder VisualVox. Ich weiss ja nicht, auf welchem Niveau du aufnimmst. Evtl. reicht's ja für ein paar Zweitstimmen.
Grüße
blimp
 
hi blimp,

schau an das wäre doch eine gute Idee von dir um mal vorab zu testen ob ichs wirklich brauche.
jetzt muss ich checken ob das Protools LE kompatibel ist.
Danke
Auge

EDIT: Um VST Plugins am Protools verwenden zu können brauchts einen VST to RTAS Adapter. Kostet USD 99,-.
http://www.fxpansion.com/index.php?page=15
Dann erst kann ichs testen. Hmmmm. Da werd ich doch wohl vorher versuchen rauszufinden wie das Zeigs so läuft.
 
hi jörg,

danke für die zusatzinfo. das hab ich befürchtet betreffend der VST plugins.

ich singe grundsätzlich alle stimmen selber ein. als ehemaliger wiener sängerknabe sollte man das schon noch können.

dann gehts wirklich nur ums feintuning. mit unendlich vielen takes würd ichs gar nicht brauchen aber manchmal mag i nimmer.
richtige mehrstimmigkeit brauchts nicht können. des kann i selber. GSD.

im herbst kommt ein neues melodyne das kann des dann aber erstens brauch ichs jetzt und ausserdem is des dann zuviel des guten.
 
ich persönlich bin mit melodyne besser zurecht gekommen, da es eine meiner meinung nach intuitivere benutzeroberfläche hat, und nachbearbeitungen einfacher sind.
 
Zurück
Oben Unten