midi Fußschalter

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Tach auch!
Also, das mit dem Midi-Kram ist eigentlich super simpel.

Doof betrachtet passiert folgendes:

Du trittst auf dem Midi-Board auf den Taster mit der Beschriftung 1.
Dies hat zur folge, dass die Geräte die mit einem Midikabel an Deinem Board hängen auf 1 Schalten.

Vermutlich möchtest Du aber nicht, dass Dein Sansamp und Dein G-Major beide auf Preset 1 schalten.
Dafür gibt es dann Midikanäle. Du kannst Deinen (empfangenden) Geräten einen festen Midikanal zuweisen.
z.B. Sansamp -> Midi Kanal 1
G-Major -> Midi Kanal 2

Jetzt liegt es am Board, ob es die Fähigkeit besitzt auf unterschiedlichen Midi Kanälen unterschiedliche Befehle zu schicken.
Das Behringer Teil kann es wohl. Allerdings weiß ich jetzt nicht genau auf wievielen Kanälen es gleichzeitig abfeuern kann.

Wie auch immer. Im Board kannst du programmieren welches Preset Du in Deinen Geräten abrufen willst.

Zum Beispiel:
Wenn du auf deinem Board auf die 1 Trittst, soll der Sansamp auf Preset #95 und das G-Major auf Preset #32 schalten.
Also programmierst Du den Taster 1 so, dass er auf Midi Kanal 1 einen Program Change (kurz PC genannt) mit dem Wert #95 schickt.
Auf Midi Kanal 2 soll dann eben PC32 abgefeuert werden.

CC dagegen steht für midi Continuous Controll.
Hierbei legst Du einer vorgegebenen Funktion zwei Parameter fest. Einen Off-Wert und einen On-Wert

z.B.
CC07 = Main Volume
CC07 Off = 0 - On = 127

Dies würde bedeuten: Wenn der Taster auf dem Board aus ist, ist Main Volume auf 0. Also unhörbar leise.
Leuchtet die LED über dem Taster ist der Wert On am Start. Somit volle Lautstärke.
Die Zahl 127 kommt durch die 8bit Geschichte zustande. Das kann ein Computer Spezi wahrscheinlich besser erklären.
Es gibt genau 128 Werte.
Von 0 - 127 eben.
Manche sind auch von 1-128. Deshalb gibts da schon mal unstimmigkeiten bei Midi Befehlen.

Mit Expression Pedalen lässt sich dann die ganze Bandbreite zwischen 0-127 (oder eben 1-128) abfahren. Somit wäre Heel 0 und Tip 127 oder andersrum, oder wie Du es auch immer programierst.
 
Danke Vielmals

hast mir echt weitergeholfen

hab ich das richtig verstanden mit dem CC kann ich zum beispiel den g-major on oder off schalten bzw. stumm und volle lautstärke

mfg
 
an dieser stelle muss ich wohl meine vorredner zitieren.
RTFM!

midi basis wissen hab ich angerissen. den (geringen) rest kannst du dir eigentlich ohne weiteres aus den beiden bedienungsanleitungen herauslesen.

mit den beiden meine ich die BA vom FCB1010 und die BA vom G-Major
 
Zurück
Oben Unten