- Hersteller
- Komplettanlagen
- Baujahr
- 2012
Da ja der Trend zur Viertband geht, ich aber keine Lust und auch keine Kapazität habe ständig meine Bassanlagen von einem Proberaum zum nächsten zu verlagern geht der neuen Band zwangsläufig auch eine weitere Bassanlage einher.
Nun, ich habe ja (siehe meine anderen Equipmenteinträge) recht leistungsstarke Anlagen, deshalb dachte ich bei der neuen Band sofort an eine handtaschengerechtere Lösung. (Ok ... ;-) )
Hilfreich war hier das Angebot meines Bandkumpels aus einer der anderen Bands, seinen Markbass-Amp zu übernehmen.
Hier haben wir sie nun:
Amp:
Markbass, Little Mark II (in der 2008 Marco Ltd. Edition), 500W/4 Ohm
montiert im 2HE-Rack (mit viel Platz "für die Luft zum Zirkulieren").
Inzwischen eine Art Referenz auf dem Amp-Markt. Dies ist kein Digital-Amp!
Box:
SWR "Henry the 8x8"
Wie der Name schon sagt mit 8 Achtzöllern bestükt, zusätzlich ein regelbarer Hochtöner.
Die Box ist im Sackkarrenprinzip aufgebaut, mit Rollen hinten unten und Griff zum Kippen oben - ähnlich dem großen Vorbild, aber nicht mit dessen Fehlern: So sind seitlich auch noch zwei Klappgriffe angebracht.
So richtig leicht ist die Box nicht, aber wir Basser sind ja in dieser Hinsicht Kummer gewöhnt.
Das verchromte Schutzgitter vor den Lautsprechern hat schon was - könnte aber ein ganz klein bisschen besser befestigt sein ...
Die Anlage ist klein(er) aber nicht unbedingt leise(r).
...und macht Sp(b)ass
Nun, ich habe ja (siehe meine anderen Equipmenteinträge) recht leistungsstarke Anlagen, deshalb dachte ich bei der neuen Band sofort an eine handtaschengerechtere Lösung. (Ok ... ;-) )
Hilfreich war hier das Angebot meines Bandkumpels aus einer der anderen Bands, seinen Markbass-Amp zu übernehmen.
Hier haben wir sie nun:
Amp:
Markbass, Little Mark II (in der 2008 Marco Ltd. Edition), 500W/4 Ohm
montiert im 2HE-Rack (mit viel Platz "für die Luft zum Zirkulieren").
Inzwischen eine Art Referenz auf dem Amp-Markt. Dies ist kein Digital-Amp!
Box:
SWR "Henry the 8x8"
Wie der Name schon sagt mit 8 Achtzöllern bestükt, zusätzlich ein regelbarer Hochtöner.
Die Box ist im Sackkarrenprinzip aufgebaut, mit Rollen hinten unten und Griff zum Kippen oben - ähnlich dem großen Vorbild, aber nicht mit dessen Fehlern: So sind seitlich auch noch zwei Klappgriffe angebracht.
So richtig leicht ist die Box nicht, aber wir Basser sind ja in dieser Hinsicht Kummer gewöhnt.
Das verchromte Schutzgitter vor den Lautsprechern hat schon was - könnte aber ein ganz klein bisschen besser befestigt sein ...
Die Anlage ist klein(er) aber nicht unbedingt leise(r).
...und macht Sp(b)ass