- Hersteller
- B.C. Rich
- Baujahr
- 1996
Ja, diese Gitarre erregt ein bisserl Aufsehen was mir gar nicht recht ist ;-)
Für mich ist die Form der Mockingbird ein Klassiker nachdem ich schon lange suchte. Ich wollte aber keinen billigen Ramsch sondern eine gute, brauchbare Gitarre.
Und plötzlich ist deses Instrumen hier in den GW Anzeigen aufgetaucht und ich habe zugeschlagen.
Ich liess das Instrument gleich zum Gitarrenbauer meines Vertrauens nach Aachen senden (Walter Kraushaar) da ich etwas Versankosten sparen konnte und sowieso einen anderen Toggle brauchte.
Der Toggle schaltet nun petruccimässig in der Mittelposition beide HB auf SC und liefert einen schönen Funky Sound.
Auf der Session 2011 in Aachen durfte ich die Gitarre dann gleich testen und bin begeistert.
Auch der modische Akzent zu meiner grünen Hose ist gelungen. Ja ich bin ein eitler Geck.
Ich hab auch die Blutspritzer unter den Saiten drauf gelassen. Das sind echte Kampfspuren vom Houben.
So long.
Meine Mockingbird.
Für mich ist die Form der Mockingbird ein Klassiker nachdem ich schon lange suchte. Ich wollte aber keinen billigen Ramsch sondern eine gute, brauchbare Gitarre.
Und plötzlich ist deses Instrumen hier in den GW Anzeigen aufgetaucht und ich habe zugeschlagen.
Ich liess das Instrument gleich zum Gitarrenbauer meines Vertrauens nach Aachen senden (Walter Kraushaar) da ich etwas Versankosten sparen konnte und sowieso einen anderen Toggle brauchte.
Der Toggle schaltet nun petruccimässig in der Mittelposition beide HB auf SC und liefert einen schönen Funky Sound.
Auf der Session 2011 in Aachen durfte ich die Gitarre dann gleich testen und bin begeistert.
Auch der modische Akzent zu meiner grünen Hose ist gelungen. Ja ich bin ein eitler Geck.
Ich hab auch die Blutspritzer unter den Saiten drauf gelassen. Das sind echte Kampfspuren vom Houben.
So long.
Meine Mockingbird.