G
gemather
Aktives Mitglied
- 3 Juni 2010
-
- 48
- 0
Hallo Leute,
Ich habe mir ein "MXR Fullbore" gekauft.
Ich finde, es hat eine starke Verzerrung, ohne dass ich mich gezwungen sehe, ein Noisegate zu verwenden.
Das ist ein großes Plus, doch nicht mein Problem.
Ich bekam den Hinweis, dass es besser sei, den "Fullbore" mit
einem Equalizer zu benutzen, finde das auch, habe aber nur
den "EHX Knockout".
Nur damit kann ich dem "Fullbore" brauchbare Klänge entlocken.
Jetzt frage ich euch, ob ihr Equalizer verwendet, ob ihr den "Knockout" kennt?
Liegt es an meinem Equipment:
(Marshall JCM 900, Vorstufe clean - EMG 81 PickUp - EHX Knockout)
oder warum klingt der "Fullbore" einerseits so seltsam ohne Equalizer und hat andererseits so eindeutige Vorteile (absolut eigenständige Verzerrung)?
Ich habe mir ein "MXR Fullbore" gekauft.
Ich finde, es hat eine starke Verzerrung, ohne dass ich mich gezwungen sehe, ein Noisegate zu verwenden.
Das ist ein großes Plus, doch nicht mein Problem.
Ich bekam den Hinweis, dass es besser sei, den "Fullbore" mit
einem Equalizer zu benutzen, finde das auch, habe aber nur
den "EHX Knockout".
Nur damit kann ich dem "Fullbore" brauchbare Klänge entlocken.
Jetzt frage ich euch, ob ihr Equalizer verwendet, ob ihr den "Knockout" kennt?
Liegt es an meinem Equipment:
(Marshall JCM 900, Vorstufe clean - EMG 81 PickUp - EHX Knockout)
oder warum klingt der "Fullbore" einerseits so seltsam ohne Equalizer und hat andererseits so eindeutige Vorteile (absolut eigenständige Verzerrung)?