A
Anonymous
Guest
Hallo,
bei meinem Fender HotRodDeville 212 hat sich bei den letzten Proben eine Endstufenröhre verabschiedet. Ich habe mir jetzt ein paar neue original Fender GT6L6B mit dem gleichen Farbcode bestellt. Ich habe jetzt ziemlich viel gelesen, dass man Röhren einmessen muss. Manchmal kann man das mit einem Potentiometer regeln oder man muss Widerstände einlöten? Hat jemand Erfahrung mit dem HotRod? Ich habe keine Regler zum einstellen des Bias gefunden und rumlöten möchte ich auch nicht wobei ich noch nicht einmal weiß was ich wo messen müsste. Ist das bei den Röhren, die ich bestellt habe nicht nötig? Wenn ich Röhren z.B. von TAD kaufen würde müsste ich da was regeln? Ich möchte mich da gerne ein wenig besser auskennen, habe aber wirklich keine Ahnung - will meinem Amp aber auch so schnell wie möglich wieder fit kriegen...
vielen Dank im Voraus
bei meinem Fender HotRodDeville 212 hat sich bei den letzten Proben eine Endstufenröhre verabschiedet. Ich habe mir jetzt ein paar neue original Fender GT6L6B mit dem gleichen Farbcode bestellt. Ich habe jetzt ziemlich viel gelesen, dass man Röhren einmessen muss. Manchmal kann man das mit einem Potentiometer regeln oder man muss Widerstände einlöten? Hat jemand Erfahrung mit dem HotRod? Ich habe keine Regler zum einstellen des Bias gefunden und rumlöten möchte ich auch nicht wobei ich noch nicht einmal weiß was ich wo messen müsste. Ist das bei den Röhren, die ich bestellt habe nicht nötig? Wenn ich Röhren z.B. von TAD kaufen würde müsste ich da was regeln? Ich möchte mich da gerne ein wenig besser auskennen, habe aber wirklich keine Ahnung - will meinem Amp aber auch so schnell wie möglich wieder fit kriegen...
vielen Dank im Voraus