"neues" Boxenkonzept?!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo, ich bin durch Zufall auf einen Hersteller von Gitarrenboxen gestoßen, der ein interessantes Konstruktionskonzept umsetzt. Ich wollte das mal hier zur Diskussion stellen.

Also, was haltet ihr davon

Grüße
Stephan
 
Nett. Kommt halt darauf an, ob man das braucht. Im Prinzip wird die Box weniger Bass (im Vergleich zu Bassreflex- oder geschlossenen Systemen), einen "schöneren Raumklang" und weniger Direktheit haben. Mit Beamblockern und ner hinten (teilweise) offenen Box erreicht man den selben Effekt.

EDIT: Die Innenwände sind hübsch gefräst. Stabilität kriegt man aber auch weniger spektakulär hin.
 
Ich finde das sieht schon interessant aus.
Vermutlich weniger diffus wie eine "hinten offen" Box und räumlicher als eine geschlossene Kiste.
Beurteilen kann man natürlich erst nach Praxistest.
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Teile nicht ganz so kritisch sind, was die Aufstellung angeht, wie offene Boxen. Dort kommt es ja oft sehr darauf an, wie der Raum hinter ihnen gestaltet ist etc. Für ein endgültiges Urteil müsste man die Teile natürlich hören.

Was ich zum Bleistift Dummfug finde sind diese Reflektoren an der Rückwand bzw. auch bei den geschlossenen Gehäusen an des Seiten. Sie sollen laut Hersteller ja die stehenden Wellen im Bassbereich mindern, dort sind die Wellenlängen aber so lang, dass diese Brettchen dort keinen Einfluss haben sollten.

Sonst ist das schon alles recht Interessant und wirkt durchdacht.

Gruß
Stephan
 
Caisa":o1mb2mzp schrieb:
Sonst ist das schon alles recht Interessant und wirkt durchdacht.

Gruß
Stephan

Hmmm.
Ich habe ja auch schon einiges gehabt und einiges probiert.
Mein Credo: Boxen brauchen keine Tricks.
http://www.pcl-vintageamp.de/produkte.p ... &la=de&r=0

Die übergroße 1x12 Box von PCL hat auf einigen Sessions schon neben sehr teurer Konkurrenz bestanden. In meinen Ohren die beste Gitarrenbox, die ich je besessen habe und dabei nur eine große Kiste mit einem Lautsprecher.
 
Caisa":3e09muhp schrieb:
Also, was haltet ihr davon

Grüße
Stephan

Das sieht schon recht interessant aus. Müsste man halt mal selbst testen und fühlen.

Aber....

W°°":3e09muhp schrieb:
Hmmm.
Ich habe ja auch schon einiges gehabt und einiges probiert.
Mein Credo: Boxen brauchen keine Tricks.

...mir geht es so wie Walter - zig Boxen und Varianten getestet und immer wieder auf das gewohnte Format und Speaker zurückgekommen.

Diese PCL Boxen klingen wirklich sehr gut und druckvoll und sind sehr leicht dazu. Ich mag z.B. die kleine 12er sehr ;-)
 
Magman":4n0ntwbi schrieb:
Caisa":4n0ntwbi schrieb:
Also, was haltet ihr davon

Grüße
Stephan

Das sieht schon recht interessant aus. Müsste man halt mal selbst testen und fühlen.

Aber....

W°°":4n0ntwbi schrieb:
Hmmm.
Ich habe ja auch schon einiges gehabt und einiges probiert.
Mein Credo: Boxen brauchen keine Tricks.

...mir geht es so wie Walter - zig Boxen und Varianten getestet und immer wieder auf das gewohnte Format und Speaker zurückgekommen.

Diese PCL Boxen klingen wirklich sehr gut und druckvoll und sind sehr leicht dazu. Ich mag z.B. die kleine 12er sehr ;-)

Ich würde mich sogar zu der These hinreißen lassen und behaupten, dass man sich mit Rohren, Rutschen, gefalteten Hörnern und extra Öffnungen - ja schon mit mehr als einem Speaker jeden Vorteil mit mindestens einem Nachteil erkauft.
Wenn man eine offene Box auseinander falten würde, so erhielte man eine große Platte mit einem Lautsprecher in der Mitte. Hifi Freaks machen das ja schon lange.
Ist natürlich nichts für den Proberaum - obwohl mir ein Toning von einer Bühne berichtete, auf der eine Platte von 4m² geflogen wurde, in deren Mitte nur ein 15 Zoll Speaker war. Das war die "Bassbox". Er war begeistert!

Also: Einfacher ist hier nicht schlechter.
 
W°°":a73iwdvm schrieb:
Wenn man eine offene Box auseinander falten würde, so erhielte man eine große Platte mit einem Lautsprecher in der Mitte. Hifi Freaks machen das ja schon lange.
Ist natürlich nichts für den Proberaum - obwohl mir ein Toning von einer Bühne berichtete, auf der eine Platte von 4m² geflogen wurde, in deren Mitte nur ein 15 Zoll Speaker war. Das war die "Bassbox". Er war begeistert!

Ich hatte so eine Lösung auch mal zuhause, großes Brett mit 12"-Bass.
Allerdings waren das bei mir keine 4 m². Der fungierte als Tiefbassunterstützung für meine Elektrostaten.
1A Impuls-Antwort. Das mulmt/dröhnt nix. Ein pupstrockener Bass.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten