Johnny_Thul":1no8ubi7 schrieb:
Ich will jetzt echt nicht stänkern....
;-) ...ich seh das keineswegs als 'Gestänker' von dir, sondern als eine berechtigte Frage.
Nun könnte man wieder das Wort 'Voodoo' auskramen - Nein, es ist mehr als nur das und man hört bei den Kloppmännern schon Unterschiede zu anderen Sets. Wenn manchmal auch nur geringere. Andreas verwendet die Materialien wie einige andere edlere Hersteller auch. Wie soll ich sagen; er hat halt ein gutes Händchen und sehr viel Gefühl, wenn es um reinen Vintageton geht. Er wickelt Pups ganz nach den Geschmäckern der Leute, oder stellt dir eine exakte Kopie deines Lieblings Pups her. Kloppmänner kommen allerdings meist erst in sehr guten Gitarren so richtig zur Geltung, aber was erkläre ich dir das ;-)
Ne kleine Erfahrungsgeschichte:
Ich hatte in meiner Lieblingsstrat (Erle,RW Neck) so ziemlich alles an Pups was Rang und Namen hat drin, so auch ein Kloppmann ST 60 Set, was schon sehr gut rüber kam. Aber es war noch nicht der Ton, den ich mir erwünscht habe. Seit langer Zeit tobt dort nun ein Rosswell 'Mojo Blues' Set und es klingt in dieser Gitarre hammermäßig geil - genau mein Ding - so klingt für mich keine andere Strat (auch keine Morgaine, Haar usw).
Ich baute mir ne zweite Erle-Strat mit Mapleneck aus guten Zutaten zusammen und kaufte mir gleich noch ein 2 Rosswell Mojo Set. Hmmm, nicht schlecht, aber lange nicht so wie bei meinem Oldie - ich hatte aber noch das Kloppi Set welches ich u.a. auch mal einbaute. Wowww, welch ein Unterschied da zu hören war - die Gitarre bekam jetzt erst so richtig Leben!
Tja, nicht immer ist das Beste, Feinste und Teuerste auch genau das, was dir und deiner Gitarre gefällt. Bei meiner Goldtop war das ja auch recht ähnlich und nach einigen PU-Wechsel klingt sie jetzt so, wie ich es mir wünsche und was sie nun beherrbergt weist du ja ;-)
Mein Kloppi 60 Set hat jetzt der Doc in seiner Lieblingsstrat und er kann dir sicherlich auch was dazu schreiben.