groby
Power-User
- 21 Nov. 2005
-
- 2.242
- 2
- 21
Ich bin ja nicht so der Reviewschreiber.
Aber...
http://lawingmusicalproducts.com/
...macht einen spannenden neuen Pickup.
[img:480x640]http://i260.photobucket.com/albums/ii11/tompski/Stuff%20for%20sale/IMG_1724_zpsjdwjq7sd.jpg[/img]
Jede Saite hat ihre eigene Spule, entsprechend kann man einfach brummunterdrückend designen und die Spulen recht gut magnetisch voneinander trennen. Das ist das was Bill Lawrence als Hauptproblem gesehen hat und was am meisten Kopfschmerzen macht, weil dort und in der Masse an nebeneinanderliegendem Kupfer die Höhen bei brummunterdrückenden SCs so schnell verloren gehen und was den Dynamikumfang einschränkt.
Aber hier: mal anders.
Ja, also.... Und dann sah ich die gebraucht und habe sie gekauft und *Zack!*...
[img:720x540]http://fs5.directupload.net/images/160616/6zro9rd4.jpg[/img]
...in eine meiner Strats geschraubt.
Geil.
Die Frequenzkurve endet nicht abrupt oben wie bei den meisten anderen brummfreien SCs sondern sie läuft aus wie ein musikalischer, normaler SC. Ich kann keinen Höhenverlust wahrnehmen und habe sogar noch die stärkeren (quasi-"Blues"-)Varianten. Dynamisch ist da fast genauso viel drin. Mehr als bei den Joe Bardens (und deren Häussel-Kollegen) die als dynamisch gelten aber bei denen mit hartem Anschlag am Halspickup schnell Schluss im Bassbereich ist. Und viele Alnico2 SC-Pickups machen schon viel eher "dicht".
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, nochmal so überrascht zu werden.
Jetzt habe ich nichts zum Klang selbst gesagt.
Ja, wie Singlecoils. Ganz einfach. Und zwar so gut, dass man wegen Brummfreiheit nicht irgendwas in Kauf nimmt sondern sie sind einfach geil und Brummfreiheit ist eigentlich mehr so eine Art Bonus-Dreingabe.
Saugeil.
Sau....
....geil.
Aber...
http://lawingmusicalproducts.com/
...macht einen spannenden neuen Pickup.
[img:480x640]http://i260.photobucket.com/albums/ii11/tompski/Stuff%20for%20sale/IMG_1724_zpsjdwjq7sd.jpg[/img]
Jede Saite hat ihre eigene Spule, entsprechend kann man einfach brummunterdrückend designen und die Spulen recht gut magnetisch voneinander trennen. Das ist das was Bill Lawrence als Hauptproblem gesehen hat und was am meisten Kopfschmerzen macht, weil dort und in der Masse an nebeneinanderliegendem Kupfer die Höhen bei brummunterdrückenden SCs so schnell verloren gehen und was den Dynamikumfang einschränkt.
Aber hier: mal anders.
Ja, also.... Und dann sah ich die gebraucht und habe sie gekauft und *Zack!*...
[img:720x540]http://fs5.directupload.net/images/160616/6zro9rd4.jpg[/img]
...in eine meiner Strats geschraubt.
Geil.
Die Frequenzkurve endet nicht abrupt oben wie bei den meisten anderen brummfreien SCs sondern sie läuft aus wie ein musikalischer, normaler SC. Ich kann keinen Höhenverlust wahrnehmen und habe sogar noch die stärkeren (quasi-"Blues"-)Varianten. Dynamisch ist da fast genauso viel drin. Mehr als bei den Joe Bardens (und deren Häussel-Kollegen) die als dynamisch gelten aber bei denen mit hartem Anschlag am Halspickup schnell Schluss im Bassbereich ist. Und viele Alnico2 SC-Pickups machen schon viel eher "dicht".
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, nochmal so überrascht zu werden.
Jetzt habe ich nichts zum Klang selbst gesagt.
Ja, wie Singlecoils. Ganz einfach. Und zwar so gut, dass man wegen Brummfreiheit nicht irgendwas in Kauf nimmt sondern sie sind einfach geil und Brummfreiheit ist eigentlich mehr so eine Art Bonus-Dreingabe.
Saugeil.
Sau....
....geil.