A
Anonymous
Guest
so... hier mal ein bild von der fertigen gitarre!
crazyparts body... HSS gerouted, hab also die Möglichkeit nen Humbucker nachzurüsten. Der hals ist ein alter 84er Fender (Fullerton Ära) mit Jumbo Frets, altes Fender steel block Tremolo, Suhr V60 Pickups.
Ein Kumpel hat sie zusammengebaut. Er rief mich bei der arbeit an mit einer fast zögerlichen Stimme "...du... ich glaube ich habe eine Monsterstrat erschaffen!"
Als wir sie später dann zusammen ausgecheckt haben sind wir vom Hocker gefallen. ALLE unsere Erwartungen wurden übertroffen. Scheinbar haben hier alle Komponenten perfekt zusammengepasst. Ich habe selten eine bessere Gitarre in den Händen gehabt und das waren viele... alte vintage Strats, Suhr und Anderson Gitarren inbegriffen.
Akustisch ist sie unglaublich laut und schwingt mit langem Sustain aus. Gewicht sind dabei relativ leichte 3,4kg!
Diese Gitarre ist meine neue nummer eins geworden... und dabei hat sie mich nur einen bruchteil vom dem gekostet was ich zB für meine Suhr hinlegen musste.
Also... es lohnt sich doch mal den schritt zu wagen eine Partscaster zu bauen
[img:1586x3258]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/2iei-1r-44f6.jpg[/img]
crazyparts body... HSS gerouted, hab also die Möglichkeit nen Humbucker nachzurüsten. Der hals ist ein alter 84er Fender (Fullerton Ära) mit Jumbo Frets, altes Fender steel block Tremolo, Suhr V60 Pickups.
Ein Kumpel hat sie zusammengebaut. Er rief mich bei der arbeit an mit einer fast zögerlichen Stimme "...du... ich glaube ich habe eine Monsterstrat erschaffen!"

Akustisch ist sie unglaublich laut und schwingt mit langem Sustain aus. Gewicht sind dabei relativ leichte 3,4kg!
Diese Gitarre ist meine neue nummer eins geworden... und dabei hat sie mich nur einen bruchteil vom dem gekostet was ich zB für meine Suhr hinlegen musste.
Also... es lohnt sich doch mal den schritt zu wagen eine Partscaster zu bauen

[img:1586x3258]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/2iei-1r-44f6.jpg[/img]