Nochmal ne Frage zum Thema: Selbstlackieren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo...

ich habe meine Bastelgitarre jetzt Schleifmäßig Entlackt. Bin erst mit 40er Schmirgel dran zum Runterubbeln, dann hab ich mich langsam hochgearbeitet. 80er, 180er, 240er...

3 Fragen:

1. Sollte ich vor dem Lackieren noch mit 400er drüber gehen?
2. Was für eine Grundierung/Porenfüller sollte ich nehmen?

3. Zum Selbstlackieren: Ich wollte es mit dem Pinsel Rollen, da ich beim Sprühen immer Versage. Tuts da ganz normaler Holzlack oder muss ich auf etwas achten?


P.s: Bitte keine blöden witze über das Thema Klang und Lack :) ..
 
Hi Chris,
du bist schon auf dem richtigen Weg. In unserem thread : http://www.guitarworld.de/forum/neu-baudoku-phantom-custom-phoenix-sg-t37207,start,108.html beschäftigen wir uns mit dem Bau einer Gitarre und da ist das Thema Lackierung natürlich dabei. Wenn du ein wenig Geduld mitbringst bekommst du in dem Thread eine Bedienungsanleitung.

Aber um deine Frage erst einmal zu beantworten Schliff bis dahin korrekt und je nach Lacktyp entscheidet sich die Lackierart. Pinsel und Roller sind immer mit immensem Schleifaufwand verbunden, weil da Strukturen entstehen. Du bist meiner Meinung nach mit Sprühlack besser bedient, wenn du nicht zu dick draufhälst, sondern eher nebelst und viele dünne Schichten aufträgst

Gruß
L.
 
DrBlooze schrieb:
Du bist meiner Meinung nach mit Sprühlack besser bedient, wenn du nicht zu dick draufhälst, sondern eher nebelst und viele dünne Schichten aufträgst

Definitiv. Wichtig ist übrigens auch, dass Du die Trocknungs- bzw. Überlackierzeiten streng einhälst, da sonst die neue Lackschicht die alte anlöst und "hochzieht".

Gruß,
Nick
 
...den Babypopo-Übertrick nicht zu vergessen:

Nach dem letzten Schliff mit einem gaaanz leicht feuchten Lappen drübergehen paar Stunden (am besten einen Tag) warten, dadurch richten sich die "plattgerubbelten" Holzfasern auf, dann nochmal kurz (!) mit dem feinsten papier drüber. Sieh zu das du vor dem ersten Auftrag den Body komplett staubfrei kriegst. Hat bei meinem Raumteiler ganz gut funktioniert mit Staubsauger und Bürstenaufsatz, anschließend so lange mit Küchenpapier drüber bis nix mehr drinhängt nach dem wischen.
 
Hallo Chris,
wenn ich Holz nur mit einem Klarlack überziehe, nehme ich eine 1K-Lack von Clou. Der lässt sich streichen und rollen und verläuft echt super. Von den Pinselspuren ist nach dem trocknen nichts mehr zu sehen.

Nach der Endlackierung schleife ich die Oberfläche nochmal mit 600 Körnung ab, um evtl. Pickelchen zu entfernen. Danach nochmal mit ein Baumwolltuch und Verdünner ganz leicht darüberwischen und fertig ist eine Popo glatte Oberfläche.

Es gibt aber auch ein Polier- und Schwabbellack AC 63 von Clou auf Nitro – Basis, mit dem bekommst Du auch eine hochglänzende Oberfläche.

Schau dich doch bei Clou mal um.
http://www.clou-shop.eu/
 
Zurück
Oben Unten