Es ist zwar ruhig hier und trotzdem gäbe es diese Gitarre bei mir ohne dieses Forum nicht.
Walter Kraushaar und ich sind gute Freunde geworden und nach der Österreich Gitarre und der Europa haben wir nun das Thema Gina gemeinsam unter die Lupe genommen.
Im herbst ging es mit den Planungen los und ich werde euch die daraus resultierende Gitarre auch bald vorstellen.
Aber am Weg dorthin kam dann die Greena in die Quere.
Eine Schönheit mit P90 S S Bestückung.
Nach einer Weile dachte ich nämlich, dass 2 Ginas sicher besser sind als eine Gina (Danke Rolf
) und so lans zur bereits fertigen Greena.
Einzige Änderung war, dass ich gerne einen HB am Steg hätte statt dem P90.
Und here we are:
Diese Gitarre ist zwar absolut auch kommerztauglich aber sie ist eben auch ein wildes Tier.
Sie schreit und kratzt durch die TA Wahl und die perfekte Konstruktion.
Da ich Fotografie unterrichte hab ich mit meinen Schülern ein Projekt: Produktfotografie gemacht. Hier ein paar Bilder noch. Nächste Woche gibts dann weitere Bilder und eine Vorstellunge der anderen Gina.
Alles Liebe.
Auge
Walter Kraushaar und ich sind gute Freunde geworden und nach der Österreich Gitarre und der Europa haben wir nun das Thema Gina gemeinsam unter die Lupe genommen.
Im herbst ging es mit den Planungen los und ich werde euch die daraus resultierende Gitarre auch bald vorstellen.
Aber am Weg dorthin kam dann die Greena in die Quere.
Eine Schönheit mit P90 S S Bestückung.
Nach einer Weile dachte ich nämlich, dass 2 Ginas sicher besser sind als eine Gina (Danke Rolf

Einzige Änderung war, dass ich gerne einen HB am Steg hätte statt dem P90.
Und here we are:
Diese Gitarre ist zwar absolut auch kommerztauglich aber sie ist eben auch ein wildes Tier.
Sie schreit und kratzt durch die TA Wahl und die perfekte Konstruktion.
Da ich Fotografie unterrichte hab ich mit meinen Schülern ein Projekt: Produktfotografie gemacht. Hier ein paar Bilder noch. Nächste Woche gibts dann weitere Bilder und eine Vorstellunge der anderen Gina.
Alles Liebe.
Auge