Nun also wieder eine Kraushaar Gitarre

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.735
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Ort
zwischen Tür und Angel...
Es ist zwar ruhig hier und trotzdem gäbe es diese Gitarre bei mir ohne dieses Forum nicht.
Walter Kraushaar und ich sind gute Freunde geworden und nach der Österreich Gitarre und der Europa haben wir nun das Thema Gina gemeinsam unter die Lupe genommen.
Im herbst ging es mit den Planungen los und ich werde euch die daraus resultierende Gitarre auch bald vorstellen.
Aber am Weg dorthin kam dann die Greena in die Quere.
Eine Schönheit mit P90 S S Bestückung.
Nach einer Weile dachte ich nämlich, dass 2 Ginas sicher besser sind als eine Gina (Danke Rolf :-)) und so lans zur bereits fertigen Greena.
Einzige Änderung war, dass ich gerne einen HB am Steg hätte statt dem P90.
Und here we are:
DSCF9072.webp (Reviews - Gitarre, Amp, Effekte & Zubehör)

Diese Gitarre ist zwar absolut auch kommerztauglich aber sie ist eben auch ein wildes Tier.
Sie schreit und kratzt durch die TA Wahl und die perfekte Konstruktion.
Da ich Fotografie unterrichte hab ich mit meinen Schülern ein Projekt: Produktfotografie gemacht. Hier ein paar Bilder noch. Nächste Woche gibts dann weitere Bilder und eine Vorstellunge der anderen Gina.
Alles Liebe.
Auge
DSCF9066.webp (Reviews - Gitarre, Amp, Effekte & Zubehör)

DSCF9057.webp (Reviews - Gitarre, Amp, Effekte & Zubehör)


DSCF9044.webp (Reviews - Gitarre, Amp, Effekte & Zubehör)
 
Sehr schön!

Kleiner Verbesserungstipp: Nächstes Mal die Kopfplatte vor dem Fotografieren abstauben?
 
Sehr schön, ich war letzte Woche in Walters Werkstatt und da hiess es, er wäre in Ö Gitarren ausliefern.... da habe ich mir sowas ähnliches gedacht. Ist das am Heck ein DiMarzio? Den habe ich in einer Yamaha AES drin und finde den richtig klasse....
Viel Spaß damit
Marc
 
Nicht meine Farbe - aber die "Gina Form" spricht mich schon auch sehr an und würde mir prinzipiell auch gefallen...
Kannst du vielleicht noch ein paar Details zu den Specs/Ausstattung sagen?
Gibt es zB ein spezielles Argument für eine Wrap Around Bridge vs zB einer "klassischen" F-Style fixed Bridge oä?
Schöne Grüße,
Wolfram
 
Wenn man sie in die Sonne stellt, wölbt sich dann auch das Schlagbrett?
Schraubhals oder geleimt?
Welche Hölzer, PU's, Schaltung?

Die in GRÜN, das wär's! :D
LG
 
Nicht meine Farbe - aber die "Gina Form" spricht mich schon auch sehr an und würde mir prinzipiell auch gefallen...
Kannst du vielleicht noch ein paar Details zu den Specs/Ausstattung sagen?
Gibt es zB ein spezielles Argument für eine Wrap Around Bridge vs zB einer "klassischen" F-Style fixed Bridge oä?
Schöne Grüße,
Wolfram
Ich denke, die Wrap Around Bridge ist auf der Gitarre, weil sie ja ursprünglich mit einem P90 ausgestattet war.

Schöne Gitarre! Mit P90 würde sie mir auch gefallen.
Viel Spaß damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
dass ich gerne einen HB am Steg hätte statt dem P90

Hast du die Variante mit P90 am Steg mal probiert? Ich hatte mir mal eine LsL mit S-S-P90 bauen lassen - eine Kombination die ja auch Hendrick Freischlader schon am Start hatte. Ich fand das ziemlich gut, brauche aber auch nicht "maximale" Zerre am Steg, sondern "nur" knochig trockenen Crunch und Rock.

Falls du probiert hast - was hat dich zum PU Wechsel bewogen? Oder war das reine Papierform?

Gruß
Martin
 

Zurück
Oben Unten