Online Gitarren- Fälschungen???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
hendrix42":2zhvs3h7 schrieb:
Oder sind die nur so billig weilb die aus China kommen (cn is doch china?)???

Lieber Hendrix42,

es ist natürlich allgemein bekannt, das in den USA hergestellte Produkte (wie z.B. Gibson) dadurch rapide im Preis sinken, das sie aus den USA nach China verschifft werden.

Kostet eine Gitarre in den USA beispielsweise 1499 Dollar, so kann diese nachdem sie per Containerfracht nach China geschifft wurde für 280 Euro verkauft werden, und das noch mit Gewinn für den Verkäufer.

Denn wie jeder weiß bringt es Geld ein, wenn man Gitarren verschifft.

Aber nur wenn man von den USA nach China schippert, umgekehrt wird es wieder teurer. Das muss was mit unterschiedlichen Gravitationskräften oder irgendwelchen nautischen Gegebenheiten zu tun haben, genaueres kann die wahrscheinlich der freundliche Verkäufer erläutern.

Vielleicht betreiben die freundlichen Chinesen auch einfach unterwegs Walfang, das wie jeder weiß ordentlich Geld einbringt.

Im Gegensatz zu dem Wahlfang in den USA, der die arme Hillary fast in den Ruin getrieben hat.

Da haben wir es wieder : Die Chinesen machen damit Geld, in den USA ist es schweineteuer. Das erklärt wohl auch die Preise.

Besonders erstaunlich ist, das durch das Verschiffen alle Gitarren auf fast den gleichen Wert sinken, ungeachtet dessen was sie mal gekostet haben.

Ist schon eine tolle Sache, das mit dem Verschiffen.

Klingt komisch, ist auch komisch.

Willst Du wirklich eine ernsthafte Antwort auf deine Frage?
 
wary":pdg52gvr schrieb:
hendrix42":pdg52gvr schrieb:
Oder sind die nur so billig weilb die aus China kommen (cn is doch china?)???

Lieber Hendrix42,

es ist natürlich allgemein bekannt, das in den USA hergestellte Produkte (wie z.B. Gibson) dadurch rapide im Preis sinken, das sie aus den USA nach China verschifft werden.

Kostet eine Gitarre in den USA beispielsweise 1499 Dollar, so kann diese nachdem sie per Containerfracht nach China geschifft wurde für 280 Euro verkauft werden. Denn wie jeder weiß bringt es Geld ein, wenn man Gitarren verschifft.

Besonders erstaunlich ist, das durch das verschiffen alle Gitarren auf fast den gleichen Wert sinken, ungeachtet dessen was sie mal gekostet haben.

Ist schon eine tolle Sache, das mit dem Verschiffen.

Klingt komisch, ist auch komisch.

Ich geh jetzt auch erst mal schiffen ... :roll: :roll: :roll:
;-)
 
...und ICH dachte, das liegt am schwachen Dollar :-D
Meines Wissens sind ja gerade die Gibsons aus dem chinesischen Custom Shop so teuer.........
 
Jetzt mal klartext, glaub ihr echt das sind die Originale? Da könnt ich bei der Ibanez JEM ja echt schwach werden.. für 180€.
 
Hi
Das mit dem Verschiffen is mir schon klar. :-D
hendrix42":2o8s5dz4 schrieb:
Oder sind die nur so billig weilb die aus China kommen (cn is doch china?)???

Ich meinte damit: "Oder sind die so billig weil sie in China produziert werden?" (hatte gedacht das Gibson, Fender, co. unter anderen auch in China hergestellt werden). :(

lg max
 
Wie? Gibts den Weihnachtsmann nicht?
;)

Hach wäre ja auch einfach zu schön gewesen. Will mir sonst wer ne neue Ibanez für 200€ verkaufen? :)
 
Marcel D.":2r44mxvv schrieb:
Jetzt mal klartext, glaub ihr echt das sind die Originale?

Du willst uns verarschen, oder?

Waren die bisherigen Ausführungen bei ernsthafter Lektüre mit eingeschaltetem Hirn etwa so zu deuten?

Ich finde es erschreckend das ein vermeintlich günstiger Preis bei einigen sämtliche Vernunft abschaltet.

Aber Klartext : Wer mag, soll da bestellen...

Vielleicht kommt was an, vielleicht ist es sogar brauchbar. Und wer weiß... vielleicht handelt es sich um Originale, und da hat jemand einfach was zu verschenken.

Ich persönlich halte mich da eher an meine Vernunft.

Marcel D.":2r44mxvv schrieb:
Will mir sonst wer ne neue Ibanez für 200€ verkaufen? :)

Klar, der Herr Thomann macht das gerne. Sogar für 169 gibt er dir eine.

https://www.thomann.de/de/ibanez_grg_micro_bkn.htm


Marcel D.":2r44mxvv schrieb:
Wie? Gibts den Weihnachtsmann nicht?

Ob der Herr Thomann jetzt extra für dich einen langen weißen Bart und einen roten Mantel tragen würde, vermag ich nicht zu sagen.
 
Bestell mir doch einfach ne Ibanez :) Wenn die 100% echt ist kauf ich sie dir ab.. hehe.
Damit wissen dann alle ob es gut is. Wenn sie nicht echt ist, darfst du sie verbrennen.
 
wie jetzt, die Gibson USA Custom Shop wird in China produziert?

Ich geb gleich ne Sammelbestellung auf, schreibt einfach ne PN mit "Weihnachtsmann" $$$ :tomato:


Die Epiphones kosten lustigerweise genausoviel
:banana:
 
Ihr habt mein Weltbild zerstört!!!!
Zuerst sagt ihr mir, dass ich mir nie ne Originale Gibson leisten kann und dann, dass es den Weihnnachtsmann nicht gibt!!!!

heul
suizid

p.s. sry, wegen der dummen Frage
 
Tomcat":39f6ek2a schrieb:
Marcel D.":39f6ek2a schrieb:
Jetzt mal klartext, glaub ihr echt das sind die Originale?

Sieh dir mal die "PRS" an und dann trau dich, die Frage nochmal zu stellen... :mrgreen:
Siehste! Da hamm mer den Salat! Was ist an der falsch? Ich als Unbeleuchteter in Sachen PRS würde nur sagen: "Hübsch! Einpacken!"
Was ist falsch?

Gruß
Armin
 
wary":7svmzuhb schrieb:
Ist schon eine tolle Sache, das mit dem Verschiffen.

das dumme an dieser herumschifferei ist halt dass bei den modellen die teile immer wieder durcheinander kommen...

...sprich da fängt sich eine gibson ein schlagbrett mit einem großen "E" ein oder auf den ES-und SG-Modellen finden sich Les Pauls Schriftzüge usw. aber dafür kosten sie ja alle gleich ;o) aber die Chinesen sind da nicht so, die verkaufen auch schwarze Gitarren als GoldTops :o(

Gruß Hannes

P.S. Und das der Gibson Schriftzug immer so nach oben rutscht und die Potis die Nähe der Bridge suchen hängt sicher mit dem hohen Wellengang beim verschiffen zusammen!
 
Koarl":2pwwr4zt schrieb:
wary":2pwwr4zt schrieb:
Ist schon eine tolle Sache, das mit dem Verschiffen.

das dumme an dieser herumschifferei ist halt dass bei den modellen die teile immer wieder durcheinander kommen...

...sprich da fängt sich eine gibson ein schlagbrett mit einem großen "E" ein oder auf den ES-und SG-Modellen finden sich Les Pauls Schriftzüge usw. aber dafür kosten sie ja alle gleich ;o) aber die Chinesen sind da nicht so, die verkaufen auch schwarze Gitarren als GoldTops :o(

Gruß Hannes

Das wird an dem schon erwähnten Walfang liegen. So ein Tier nimmt -einmal gefangen - im Laderaum ne Menge Platz weg. Da müssen die ganzen Gitarren schonmal eng zusammenrücken, wobei dann auch mal was durcheinander kommen kann.

Auch der leicht fischige Geruch der Angebote ist dadurch zu erklären.

Also alles im grünen Bereich.
 
Armint":9goh3k5t schrieb:
Siehste! Da hamm mer den Salat! Was ist an der falsch? Ich als Unbeleuchteter in Sachen PRS würde nur sagen: "Hübsch! Einpacken!"
Was ist falsch?
Gruß
Armin

2007102418211947439.jpg


100034786xl.jpg


Wenn du die Unterschiede selbstständig findest, gewinnst du ein BIC - Feuerzeug zur besseren Erleuchtung! :mrgreen:
 
Tomcat":18nn8acb schrieb:
Wenn du die Unterschiede selbstständig findest, gewinnst du ein BIC - Feuerzeug zur besseren Erleuchtung! :mrgreen:
Ok, also:
a) Brücke
b) Position der Potis + falsche Knöppe
c) Pickups + Rähmchen
d) Die Bookmatched-Naht sollte besser in der Achse des Gurtknopfes liegen.
e) Lassen wir die Griffbretteinlagen durchgehen?
f) irgendwie sind die Cutaway-Hörner zu spitz und der Halsansatz muss quasi im 90° Winkel sein

Was noch?

Ok, so im Vergleich kriegt man das gebacken.

Gruß
Armin
 
Armint":2yext0ot schrieb:
Tomcat":2yext0ot schrieb:
Wenn du die Unterschiede selbstständig findest, gewinnst du ein BIC - Feuerzeug zur besseren Erleuchtung! :mrgreen:
Ok, also:
a) Brücke
b) Position der Potis + falsche Knöppe
c) Pickups + Rähmchen
d) Die Bookmatched-Naht sollte besser in der Achse des Gurtknopfes liegen.
e) Lassen wir die Griffbretteinlagen durchgehen?
f) irgendwie sind die Cutaway-Hörner zu spitz und der Halsansatz muss quasi im 90° Winkel sein

Was noch?

Ok, so im Vergleich kriegt man das gebacken.

Gruß
Armin

Das obere Horn ist auch zu lang, jedenfalls stimmt das ganze Body - Shaping nicht. Die Inlays wären beim Original eh aufpreispflichtig. Auch sehr schön, aber nur auf der chinesischen Seite zu sehen: die Kopfplatte.
 
Tomcat":qoizqi1a schrieb:
Das obere Horn ist auch zu lang, jedenfalls stimmt das ganze Body - Shaping nicht. Die Inlays wären beim Original eh aufpreispflichtig. Auch sehr schön, aber nur auf der chinesischen Seite zu sehen: die Kopfplatte.
Muss ich mal bei meiner überprüfen - wenn ich sie mir irgendwann einmal gekauft habe. :roll:
Im Moment bin ich GAS-mäßig ruhiggestellt.

Gruß
Armin
 
Zurück
Oben Unten