E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.525
- 2
- 106
Hallo!
Gestern ereilte mich eine Mail mit einem Gig-Angebot. "Open Air" stimmt zwar, weil draußen, es geht aber nur um einen einstündigen Gig auf einem Weihnachtsmarkt.
Draußen also. Im Winter. Vielleicht gibt es Heizstrahler, die punktuell sengende Hitze erzeugen und zehn Zentimeter weiter gibt es die ersten Erfrierungen. Vielleicht gibt es ein Zelt. Vielleicht gibt es Heizpilze, unter denen man schön mollig warm steht aber die Gitarre einen Schritt weiter im Ständer vereist langsam. Ich weiß es nicht. Aber ich habe ein ungutes Gefühl.
Zwei Fragen:
1. Wie hoch ist eigentlich das Risiko, dass ich meinen Instrumenten einen irreparablen Schaden beschere?
2. Hat jemand von euch sowas schon gespielt und kann einen Erfahrungsbericht geben?
Gruß
erniecaster
Gestern ereilte mich eine Mail mit einem Gig-Angebot. "Open Air" stimmt zwar, weil draußen, es geht aber nur um einen einstündigen Gig auf einem Weihnachtsmarkt.
Draußen also. Im Winter. Vielleicht gibt es Heizstrahler, die punktuell sengende Hitze erzeugen und zehn Zentimeter weiter gibt es die ersten Erfrierungen. Vielleicht gibt es ein Zelt. Vielleicht gibt es Heizpilze, unter denen man schön mollig warm steht aber die Gitarre einen Schritt weiter im Ständer vereist langsam. Ich weiß es nicht. Aber ich habe ein ungutes Gefühl.
Zwei Fragen:
1. Wie hoch ist eigentlich das Risiko, dass ich meinen Instrumenten einen irreparablen Schaden beschere?
2. Hat jemand von euch sowas schon gespielt und kann einen Erfahrungsbericht geben?
Gruß
erniecaster