orange tiny terror schrott???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hi,
gestern ist ne dumme sache bei der probe passiert.
beim aufbauen hat der andere gitarrist vergessen, das boxenkabel vom tiny terror in die box zu stecken und hat den amp angemacht.
lief ca 10 minuten im leerlauf ohne last.
als ichs bemerkt hab, war er schon reichlich heiss.
er lauft und klingt auch noch. meint ihr er hat schaden genommen?
da war doch was, dass man röhrenamps nicht ohne last laufen lassen soll,
ben
 
Wenn der Amp einfach nur an war, passiert gar nix.
Gefährlich wird's erst dann, wenn er ordentlich ausgesteuert wird und dann hohe Spannungsspitzen entstehen, die die Überschlägen an den Endröhrensockeln, in den Röhren oder schlimmer noch im Übertrager führen können.
Dass er warm wurde liegt u.U. auch daran, daß da Röhren drin sind :-P ;-)

Gruß
Stefan
 
Nur damit es keine Einzelmeinung bleibt.
Stratitis":347a3zy0 schrieb:
Wenn der Amp einfach nur an war, passiert gar nix. ...
Genau so ist das. Spiele also beruhigt weiter auf Deinem Amp.
 
hey,
klar, dass er warm wird. nur diesmal war er glühend heiss.
viel heisser als sonst, deswegen meine leichte sorge..:-)
ben
 
Die Dinger sind robuster als gedacht. Ich habe mal bei einem Diezel VH4S beide Ausgänge miteinander (!) verbunden und mich gewundert, daß der Amp so komisch knackt, wenn ich in die Gitarre lange :deadhorse:. Er hat es ohne jegliche Blessuren überlebt - und lief noch ein paar Jahre klaglos, bis ich Ihn vertickt habe.

Aber Leerlauf ohne Last - kein Problem.
 
Wäre er "Schrott" dann würde er jetzt nicht mehr tönen.
Bisserl kaputten OT gibt es nicht. Der brennt durch, oder eben nicht.

Und versuchs nicht öfter :-)
 
schleuse-b":1l8m7mqx schrieb:
hi,

beim aufbauen hat der andere gitarrist vergessen, das boxenkabel vom tiny terror in die box zu stecken und hat den amp angemacht.
lief ca 10 minuten im leerlauf ohne last.
als ichs bemerkt hab, war er schon reichlich heiss.

Warum macht eigentlich jemand anderes deinen Amp an und steckt die Kabel ein?
 
schleuse-b":1ww0q6mk schrieb:
hey,
klar, dass er warm wird. nur diesmal war er glühend heiss.
viel heisser als sonst, deswegen meine leichte sorge..:-)
ben

Das lag eher nicht an der Röhren sondern an den Transformatoren. Ich gehe mal davon aus, dass der Standby-Schalter auch schon umgelegt war.

Und im Gegensatz zu den anderen Meinungen, bin ich nicht überzeugt, dass das auf Dauer nicht zu einem Hitzeschaden an den Transformatoren führt, die dann irgendwann in Rauch aufgehen. Lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren.

Ob die jetzt schon Schaden genommen haben, lässt sich kaum sagen. Fraglich wird´s immer dann, wenn man die nichtmal für kurze Zeit ohne Schmerz mit den Fingern berühren kann. Also so richtig "Herdplatten-Heiß"!
Wobei man hier auch auf´s Design schauen muss. Manche Trafos werden prinzipiell heißer als andere. Das belastet auch letztlich mechanisch, denn die Dinger sind ja u.a. auch verwachst und werden mit dem Alter nicht unbedingt verlässlicher.

Gut war die Aktion sicher nicht, da du schon so aus den Lamengen eine deutliche stärkere Wärmeentwicklung wahrgenommen hast.
Wenn du unsicher bist, lass das Teil beim Techniker checken. Wenn er weiterhin normal läuft, kann aber auch gut sein, dass alles noch im Rahmen verlief. Zwingend muss da kein Schaden auftreten und die Bauteile in Orange-Amps sind sehr hochwertig.

Allgemein läuft sowas in der Rubrik "Shit happens".
 
Wenn Trafos im unbelasteten Zustand schon heiss werden, wurde:

A: Beschissenens Material verwendet
B: Der Kern hoffnungslos unterdimensioniert
C: Die Netzspannung ist zu hoch (oft bei Trafos für 220V)

oder D:
Alles zusammen!

Beim meinem Einkanaler (TW-Express-Clone), der mit Trafos aus einem alten Dynacord Eminent bestückt war, wurden die Trafos höchstens von der Strahlungswärme der EL34 beeinflusst :)
O.K. Damals wurden noch "richtige Trafos" verbaut (M102B-Kerne) und kein zusammengeschweisster Schrott.

Aber was soll man machen... Geld soll's ja auch nirgends mehr kosten...

Gruß

Stefan
 
Ähem - ist mir auch schon passiert. :oops: Dat steckt er weg - keine Angst.
Mein Sohnemann macht den TT an, und geht ans Telefon. Nach einiger Zeit "Gebabbel" stöpsel ich seine Klampfe ein und hau in die Saiten - kein Ton zu hören. Poti geguggt, offen. Nochmal, wieder nix, ich schau nach - oooh Mist, Box nicht angeschlossen (warum auch immer). Kabel dran - läuft. War aber auch sehr heiß...
 
In meiner allerersten Band (1969/70) hatten wir einen einzigen Verstärker - Fender Bandmaster (Head), der gehörte mir - und eine einzige Box (Echolette?), die gehörte dem anderen Gitarristen.

In meinem jugendlichen Leichtsinn/Übermut habe ich daheim den Amp immer auf einen (etwa 1,70m hohen) Schrank gestellt und mir vorgestellt, das wäre mein Fullstack. ;-) Dann habe ich posen geübt, natürlich mit laufendem Verstärker! Ohne Box dran! Stundenlang, tagelang... :oops:

Auf die Idee, dass das ungesund sein könnte, bin ich nicht gekommen. Der Amp hat das klaglos mitgemacht, bis ich ihn nach einigen Jahren - einwandfrei funktionierend - verkauft habe.

Ja... ich schäme mich... :oops:
Ich hab' das bisher auch noch niemand erzählt.
 
.. dann werde ich ihn einfach weiter spielen.
wenn er abraucht, muss die schnarchnase ihn halt bezahlen.
 
Zurück
Oben Unten