Passender Speaker für Tweed Champ von KlonAmps

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
z. Zt. ist ein 8" 57er Jensen Alnico (8Ohm) in den Champ eingebaut. Klingt mir etwas zu bedeckt. Ich würde gern einen 10 oder 12-Zöller einbauen (Einbautiefe max. 9cm). Endröhre ist interessanterweise eine EL 84. Trafo hat 4Ohm. Speaker sollte auch 4Ohm besitzen.
Genutzt wird der Champ überwiegend zuhause fürs Aufnehmen.
Mit welchem Lautsprecher habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Rat und Tat!
Gruß
Jens
 
Hi,

leider gibt es den Cream AlNiCo 12" nur mit 8 Ohm.

Der passt sicher wie die Faust aufs Auge, hat genug Bauch, aber eben auch sehr schönen "Sparkle" obenrum.
 
Du kriegst doch in das Champ Gehäuse keinen 12er unter.
Original ist 6" oder 8"...

Ein Versuch, wenn Du denn einen solchen Speaker unterbekommt: Jensen JET Tornado.
Erstaunlicher Speaker, geht in Richtung Blue Bulldog, aber mit offeneren Höhen.
Durch den Neodym Magneten extrem geringe Bautiefe und irre wenig Gewicht.
4Ohm könnte aber ein Problem werden, wobei 100% Missmatch den Amp jetzt nicht unbedingt umbringen werden.
An sonsten: Weber 8A150 oder 10A150, aber die passen in die originalen kleinen Tweed und early Blackface Champ Hasenkisten nicht rein.
Erst die späteren "big Box" Champs können den Speaker verkraften.
 
lowbee":29ajb41m schrieb:
Hallo,
z. Zt. ist ein 8" 57er Jensen Alnico (8Ohm) in den Champ eingebaut. Klingt mir etwas zu bedeckt. Ich würde gern einen 10 oder 12-Zöller einbauen (Einbautiefe max. 9cm). Endröhre ist interessanterweise eine EL 84. Trafo hat 4Ohm. Speaker sollte auch 4Ohm besitzen.
Genutzt wird der Champ überwiegend zuhause fürs Aufnehmen.
Mit welchem Lautsprecher habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Rat und Tat!
Gruß
Jens

Ist der Jensen-Speaker denn schon vernünftig eingespielt?
Der braucht eine Weile, bis der klingt.

Den Tornado kann ich übrigens auch wärmstens empfehlen, wenn er denn paßt!
 
finetone":1x92s6z7 schrieb:
Den Tornado kann ich übrigens auch wärmstens empfehlen, wenn er denn paßt!
Tornado ist gut, keine Frage.
Ob der vom Charakter zu nem Champ passt, keine Ahnung.
Ich finde, das ist ein guter Allrounder, aber eine Ähnlichkeit zum Blue Bulldog konnte ich bislang nicht feststellen. Ohne die beiden nebeneinander gehört zu haben würde ich auch sagen, dass der Tornado viel dickere Tiefmitten/Bässe hat.
 
Vielen Dank für die Anregung!
Den Cream Alnico habe ich schon ausprobiert. Der klingt ja nun wirklich gut und passt klanglich auch gut zur Hasenkiste; nur nicht hinein. Werd´ich ´ne Box drumbauen. Feiner Speaker, wirklich!
@finetone: Nach 52 Jahren sollte der Jensen eingespielt sein :-)
Ich denke, ich werde nun doch beim 8"-speaker bleiben. Ein (Italien)-Ceramic-Jensen mit 4Ohm klingt offen und rockig, läßt aber das rotzig-cremige vermissen. Der alte Jensen ist, wie gesagt, zu bedeckt, hat aber seine Reize.
Im Custom Shop Champ Nachbau (wird von Fender für schmale 1000+ angeboten) sitzt ein Weber-Alnico mit 4Ohm und 15Watt . Wenn ich einen in Amiland bekomme, werde ich den einbauen. Klingt in den Soundfiles so, wie ich mir den Champ-Sound vorstelle ("Layla" von EC).
Gruß an alle (Mit)infizierten:-)
Jens
 
Süßer die Glocken nie klingen...Wollte kurze Rückmeldung bzgl. des Lautsprechers geben. Ich habe mir einen Weber SIG 8A-S4 8" Speaker aus USA besorgt (15W an 4Ohm, Alnico-Magnet). Portokosten 39,99$, Speaker 35,00.Aua.
Aber es hat sich gelohnt. Der Lautsprecher klingt sogar frisch aus der Box schon deutlich voluminöser und präsenter als mein Jensen Ceramic und wärmer als der originale Jensen von `57.
Es gibt für 10$ mehr noch eine Texas-Special-Version, aber der Standard-Speaker ist schon sehr fein. Der Champ-Klon klingt jetzt so, wie ich es mir vorgestellt habe. Sehr warmer und schön rotziger Crunch und prima Auflösung auf 11; auch in leiseren Einstellungen voll da. Eine wirkliche Empfehlung für den kleinen Amp. Schade nur, daß Herr Weber Europa so ignoriert.
Noch eine Frage. Mein Mitgitarrist hat einen Super Reverb Reissue aus den 90ern. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit Weber machen können?
Thank you for your Mitarbeit :-)
 
Hi Jens,

schön zu lesen, dass du nun doch was gefunden hast was dich glücklich macht. Der Weber muss ja auch erst noch mal richtig eingespielt sein, bevor er seine volle Stärke zeigen kann. Der wird noch etwas weicher werden im Sound, was deinem Tweed Champ nur zugute kommt.

Zu dem weberschen Speakertipp Super Reverb Reissue kann ich nichts beitragen, aber es gastieren hier ja einige Weberlinge dir dir sicherlich helfen können ;-)
 
Glückwunsch zum Signature.
Wobei das noch die "billig" Serie von Weber ist.
Aber qwenn Du für das kleine Geld zufrieden bist... passt dann ja alles.

Super Reverb... mit Reissue kann ich nicht dienen - ich spiele einen alten.

Die Empfehlung von Ted der ich gefolgt bin wäre:

oben 2x 10A125
unten 2x 10F150

Der AlNiCo komprimiert etwas mehr und singt, währende der Ceramic mit der fetten 1,5" Spule ordentlich Druck abfeuert.
Das ist in meinen Augen die perfekte Kombination für einen Super.

Will man den Amp eher etwas leiser und crunchiger haben kann man auch 4x 10A125 nehmen.
Oder für ein knallendes Cleanmonster 4x10F150.
Für glasschneidende JBL Sound Liebhaber ginge auch der 10er California mit Alu Dome, aber das muss man echt mögen.

Ich würde echt meiner Eingangsempfehlung folgen - passt einem Super wie Arsch auf Eimer.

An sonsten... ich hab vorher nicht geschaut - aber wenn das von der Entfernung passt, stelle ich meinen Super gerne mal zum Test zur Verfügung.
 
Mit den Bässen wirst Du Probleme kriegen, wenn Du einen 10er einbaust oder sogar ein 12er sich reinquetschen lässt. Die Bässe hängen ja sehr vom Drumherum um die Membran ab. Nur gibt es nicht viel Drumherum, wenn das Gehäuse 5 cm neben dem Speaker aufhört. Bitte bedenken.

edit: Ach so, sehe gerade. Problem gelöst. Nawieauchimmer.
 
Yo, der Speaker ist klasse, auch wenn´s die "Billig"-Serie ist. P.S. Was ist denn die "teure" Serie? Habe da noch diesen "Chicago"-Speaker gesehen und die Alnicos mit den dicken Magneten, die m.M. aber nicht in den alten Tweed passen. Ich meine, Fenders Custom Shop-Champ verwendet den gleichen Speaker. Wie auch immer, et klingt schick. Als Tipp: Ein gutes Kaltstecker-Netzkabel wirkt Wunder. Ich habe aus meiner Hifi-Kiste noch eins mit Netzfilter gezogen und siehe da: der Ton ist noch voller, stabiler und feiner aufgelöst. Aber bevor ich mich in diese spinnerten HiFi-Welten verirre, höre ich lieber auf :-)
@7endermann: Vielen Dank für die Empfehlung für den Super Reverb. Werde sie gleich weitergeben! Ich komme aus Oldenburg, daher ist ein antesten leider nicht möglich, wäre natürlich richtig prima. Hast Du vielleicht ein paar Klangbeispiele, die Du mir schicken kannst?
Allzeit gutes rocken!
Jens
 
Kann ich zur nächsten Probe mal was aufnehmen wenn Du magst.
Wobei Oldenburg bis Krefeld jetzt auch nicht die Welt ist ;-)

Die Vintage Serie sind die "guten" Weber.
Mit dem kleinen Antrieb würde er wohl auch in den Amp passen.
Nur die Version mit 1,25 oder 1,5 Zoll Antrieb werden wohl zu Platzangst für den Speaker in der Hasenschachtel sorgen ;-)
Aber egal... nirgendwo steht geschrieben das nur das teure das beste ist.
Der Speaker passt, er verbessert den Amp und macht Dich froh.... alles schön.

Grüße
MIKE
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten