Hi,
ich wollte mal von meinen Bastelarbeiten am Peavey Deltablues berichten.
Angefixt durch einige Texte auf BlueGuitar.org zum Peavey Classic habe ich mir mal zwei Bastelnachmittage gegönnt.
Nach einem Studium der Schaltpläne mit den Änderungen habe ich das ausgewählt, was mir sinnvoll erschien. Dann mussten ein paar SilverMicas und OrangeDrops bestellt werden. Als die dann endlich da waren wurde der Peavey zerlegt.
Das Teil besteht aus drei Platinen, von denen zwei nur durch offene Drähte, die auch als Leitung dienen, verbunden sind. Nicht gerade vertrauenerweckend. Da gab es dann auch Probleme mit dem Bruch einer Leitung.
Umgebaut wurde die Input-Section ebenso wie der Tonestack. Beides in Richtung Fender verschoben. Ein paar klanglich "wesentliche" Kondensatoren wurden durch höherwertige ersetzt. Alles wieder zusammengeschoben und verschraubt, und.... nix geht mehr. OK, es hat ewas gedauert, dann habe ich den Bruch der offenen Leitung gesehen. Fix repariert und wieder zusammengeschraubt.
Hossa, jetzt gehts. Und wie es geht. Der Klang wurde deutlich transparenter und offener. Mehr saubere Höhen. Geht schon deutlich in Richtung Fender, macht aber noch immer nicht glücklich, wenn man ihn neben einen Vibrolux-Siverface stellt.
Dazu später aber mehr.
ich wollte mal von meinen Bastelarbeiten am Peavey Deltablues berichten.
Angefixt durch einige Texte auf BlueGuitar.org zum Peavey Classic habe ich mir mal zwei Bastelnachmittage gegönnt.
Nach einem Studium der Schaltpläne mit den Änderungen habe ich das ausgewählt, was mir sinnvoll erschien. Dann mussten ein paar SilverMicas und OrangeDrops bestellt werden. Als die dann endlich da waren wurde der Peavey zerlegt.
Das Teil besteht aus drei Platinen, von denen zwei nur durch offene Drähte, die auch als Leitung dienen, verbunden sind. Nicht gerade vertrauenerweckend. Da gab es dann auch Probleme mit dem Bruch einer Leitung.
Umgebaut wurde die Input-Section ebenso wie der Tonestack. Beides in Richtung Fender verschoben. Ein paar klanglich "wesentliche" Kondensatoren wurden durch höherwertige ersetzt. Alles wieder zusammengeschoben und verschraubt, und.... nix geht mehr. OK, es hat ewas gedauert, dann habe ich den Bruch der offenen Leitung gesehen. Fix repariert und wieder zusammengeschraubt.
Hossa, jetzt gehts. Und wie es geht. Der Klang wurde deutlich transparenter und offener. Mehr saubere Höhen. Geht schon deutlich in Richtung Fender, macht aber noch immer nicht glücklich, wenn man ihn neben einen Vibrolux-Siverface stellt.
Dazu später aber mehr.