Pickguard: Potiloch verschließen

univalve

Power-User
Registriert
27 Mai 2014
Beiträge
2.098
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

Hat jemand einen Tip, wie ich ein überflüssiges Poti-Loch bei einem Stratpickguard verschließen kann?
Gaffa, klar. Wenn nichts besseres kommt, werde ich das machen.
Ich dachte aber an Verschlüsse wie auf dem Dick Dale Signature Modell.
00613.jpg

Schonmal Danke!

greetz
univalve
 
univalve":2z4dtznx schrieb:
Hat jemand einen Tip, wie ich ein überflüssiges Poti-Loch bei einem Stratpickguard verschließen kann? Gaffa, klar.
Ich habe weißes Tesa genommen und mit der Nagelschere rund ausgeschnitten. Hat jahrelang gehalten.
 
mad cruiser":3fz8tw0u schrieb:
univalve":3fz8tw0u schrieb:
Hat jemand einen Tip, wie ich ein überflüssiges Poti-Loch bei einem Stratpickguard verschließen kann? Gaffa, klar.
Ich habe weißes Tesa genommen und mit der Nagelschere rund ausgeschnitten. Hat jahrelang gehalten.


Alter Kaugummi! :!:

Geile Farbe, mein Lieber! Mit dem Reverse-Head ist das schon echt prollig! ;-)
 
N'Abend,
such mal bei Conrad nach 'Knopfkappen'. Das kommt den bei der Dick Dale Strat verwendeten Stopfen recht nahe.

mfg,

Jacaru
 
Bierschinken":v4qf8rib schrieb:
Hmm, vll. etwas konventionell, aber warum nicht einfach ein passendes PG kaufen?

Frohes Neues!
Swen

Das Pickguard ist anders, die Schrägstellung des Steg-PU ist genau andersrum als bei normalen Strats.

Auf die Löcher einfach weisse Fender-Pleks kleben.

FNJ
 
quaktia":2bwn2pwu schrieb:
Bierschinken":2bwn2pwu schrieb:
Hmm, vll. etwas konventionell, aber warum nicht einfach ein passendes PG kaufen?

Frohes Neues!
Swen

Das Pickguard ist anders, die Schrägstellung des Steg-PU ist genau andersrum als bei normalen Strats.

Auf die Löcher einfach weisse Fender-Pleks kleben.

FNJ

Grüßgott!

Naja, das sollte aber z.B. einen Gitarrenbauer vor kein allzu großes Problem stellen, zumal die äußere Form ja die normale Stratform ist.

Hasta!
 
Hi Robin,
frag doch mal nen ehemaligen chromverrückten Custombikefahrer :lol: ....Aaaalso, es gibt im gut sortierten KFZ- und Motorradhandel verschiedene Arten von Lochstopfen, bzw. Rosetten. Egal, ob schwarz, chrom, oder bunt. Du bekommst diese in verschiedenen Durchmessern zum kleben, oder schrauben. Sieht auf jedenfall sehr professionell aus. Für dein Vorhaben wäre doch was in chrom genau das richtige, oder?

Ich denke, ich hab noch einige von den Teilen, ich muss mal nachschaun. Falls du nix findest in deiner Nähe schick ich dir gern was zu ;-)
 
Magman":1mtv71or schrieb:
Hi Robin,
frag doch mal nen ehemaligen chromverrückten Custombikefahrer :lol: ....Aaaalso, es gibt im gut sortierten KFZ- und Motorradhandel verschiedene Arten von Lochstopfen, bzw. Rosetten. Egal, ob schwarz, chrom, oder bunt. Du bekommst diese in verschiedenen Durchmessern zum kleben, oder schrauben. Sieht auf jedenfall sehr professionell aus. Für dein Vorhaben wäre doch was in chrom genau das richtige, oder?

Ich denke, ich hab noch einige von den Teilen, ich muss mal nachschaun. Falls du nix findest in deiner Nähe schick ich dir gern was zu ;-)
Hi Maggy,
Jepp, sowas in der Richtung wäre es. Ich meinte mal etwas von Antennenstopfen gehört zu haben - ab ob es sowas noch gibt...
Ich kuck in Richtung KFZ.
Oder nach der Geschichte bei Conrad.

Es ist nicht diese Gitarre. Das war nur das Beispiel für die Stopfen.
Es ist eine goldene Strat mit goldener Hardware (also gold wäre besser als chrom). Klar könnte ich ein neues Pickguard machen - aber warum? Ich muss nur ein Loch verschließen. Und ich steh' mehr auf gebastelt als auf highend Optik.

greetz
univalve
 
univalve":37vyt5mv schrieb:
Ich muss nur ein Loch verschließen. Und ich steh' mehr auf gebastelt als auf highend Optik.

Hömma Du Pilz, sowas
web-glasauge-vorne_2_w173_h_m.jpg

von unten reinkleben: Kuck ma wer aus meiner Gitarre kuckt ...
 
Moin,
standard Gitarrenständer haben schwarze Stopfen in der Gabel, auf die man die Gitarre stellt. Die passen oft genau in Potilöcher und sehen nach ordentlichen Blindstopfen aus.
 
Walter, wunderbar. Das war der Tip auf den ich gewartet habe. Kein Aufwand und das Material ist sowieso schon da. Dann pflück ich mir mal morgen einen im Proberaum ;-)

greetz
univalve
 
univalve":39yr9j59 schrieb:
Walter, wunderbar. Das war der Tip auf den ich gewartet habe. Kein Aufwand und das Material ist sowieso schon da. Dann pflück ich mir mal morgen einen im Proberaum ;-)

greetz
univalve

Natürlich von den Proberaumnachbarn ;-)

Die Augen finde ich sehr schön. Du könntest da einen kleinen
Elektromotor anbauen, der den Augapfel bei Soli zum Rollen bringt. :lol:
 
doc guitarworld":1crepprn schrieb:
Die Augen finde ich sehr schön. Du könntest da einen kleinen
Elektromotor anbauen, der den Augapfel bei Soli zum Rollen bringt. :lol:

*loool*

Super Idee! Die Umsetzung wäre wieder was für Walter!
 
Ok, hier mal das Bild wie es jetzt mit den Stopfen von nem Gitarrenständer drauf aussieht. Nochmals Danke an W°° für den Tip!
pickguard_holes_closed.JPG


greetz
univalve
 
Velveguard:schreibt:

"ein überflüssiges Poti-Loch bei einem Stratpickguard ... "

Hi Velveguard,

meine Ansicht: Es gibt kein überflüssiges Poti-Loch beim Standard-Strat-Pickguard.
:-)

Deine Strat verfügt lt. Foto über einen 3-Weg(?) Toggle-Switsch zw. Hals- und Midde-PU.
00613.jpg


Aus strattiger Neugier: Warum denn?

Beschreib' doch mal die aktuelle Konfiguration Deiner schicken lindgrünen Strat.
Vielleicht wird's ein schöner Beitrag zur populistischen Strat-Forschung.
Ein Master-Vol. an der Strat, und das Mittlere umgewidmet zum "serial Blender" finde ich eine > spannende Lösung.
Eine von ~ 20 und mehr möglichen.
Somit: " ... überflüssiges Poti-Loch bei einem Stratpickguard"

Gibt's net. ;-)

Bei meiner "Jazz-Strat" z.B. ist das untere Poti "Tone" für Mid- und Steg-PU, Hals bleibt frisch.
Das Mid-Poti regelt den Steg-PU, und ermöglicht interessante OOP-Mischmöglichkeiten.
strat-sun82.jpg


Styling: Ohne 3 Potiknöppe sieht die Strat etwas nackt aus.
strat-blues1801.jpg

Wg. der Löcher, ökologische Lösung: Bei der "Blues-Strat"* gab's Löcher im Pg. wg. div. Experimente.
Egal. Die Löcher sind eleganter als irgendwelche Styling-Pfropfen.
Fakten: Löcher machen's Instrument leichter, Pfropfen schwerer;
Potis u.U. vielseitiger.

Grüße

Micha
_____

*
6KOhm PUs, Master Tone, Mini-Switch schaltet Hals-PU direkt zum Ausgang,
2. Poti mischt Mid-PU zum Hals-PU = Hals-Humbucker 11.8KOhm;
Miniswitch on = Hals+Steg; 2. Poti mischt dann den Mid-PU SERIELL dazu ("fette Tele").
 
Micha":sfy8zrd9 schrieb:
Velveguard:schreibt:

"ein überflüssiges Poti-Loch bei einem Stratpickguard ... "

Hi Velveguard,

meine Ansicht: Es gibt kein überflüssiges Poti-Loch beim Standard-Strat-Pickguard.
:-)

Deine Strat verfügt lt. Foto über einen 3-Weg(?) Toggle-Switsch zw. Hals- und Midde-PU.
00613.jpg


Aus strattiger Neugier: Warum denn?

Beschreib' doch mal die aktuelle Konfiguration Deiner schicken lindgrünen Strat.
Micha, toll! Klasse! Spitze mitgelesen! Danke für den tollen Beitrag!
Halt am besten die Fresse wenn Du nicht ordentlichen Mehrwert bringst!

Ich habe die Gitarre als Beispiel für Potilochverschlüsse gepostet. Das heißt, Du hast nicht mal den ersten Post gelesen... :roll:
Nebenbei ist es das Dick Dale Signature Modell. Such' im Netz, dann findeste Infos über die Standardverschaltung.

greetz
univalve
 
Micha":3vz46rcq schrieb:
"ein überflüssiges Poti-Loch bei einem Stratpickguard ... "

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Micha,

ich möchte nun vermeiden, zu aggressiv zu klingen, aber Du untermauerst hier wieder mal eindrucksvoll :| , dass Du auf sehr merkbefreite Weise Kommentare zu Deinen Postings ignorierst :| .

Außer der Tatsache, dass Du jedem Deiner Postings den Stempel "populistische Stratforschung" :| aufdrückst (die positive Resonanz der anderen Forenmitglieder hält sich arg in Grenzen) wirkt das ganze eben nicht als Know-How-Austausch, sondern wie ein ignoranter Monolog :| :| :| . Banger als Moderator hat Dich jüngst in einem anderen Thread schon dezent :evil: darauf hingewiesen, dass man nicht immer zu allem seinen Senf geben muss, Univalve tat es :evil: nun hier. Außer mir sind sicher noch der ein oder andere dankbar dafür, wenn Du Dich a) entweder zum jeweiligen Thema sinnvoll einbringst oder b) einfach mal statt irgendwas zu posten ein bisschen Gitarre spielst.

Ach so: Was hat es damit auf sich, dass Du - wenn Du hier reinschaust - dann gleich immer ganze Salven an off-Topic-Beiträgen abfeuerst :evil: ? Nicht dass ich Dich ermuntern möchte, dies noch häufiger zu tun, aber die Symptome sind vergleichbar mit einem Quartalstrinker :eek: ...
 
Zurück
Oben Unten