A
Anonymous
Guest
Habe mir jetzt den Wolf gesucht aber nichts gefunden.
Bei den Planungen für meine neue analoge Amp/FX-Anlage habe ich mich auf die Suche nach bezahlbaren Midi-Controlern mit integrierter Pedal-Loop-Funktion gesucht und bin da auch schon letztes Jahr auf die Firma G LAB aus Polen gestoßen.
Auf Anhieb wäre wohl das GSC-5 das naheliegenste der dort erhältlichen Controller.
Währed die kleineren GSC-2 und 3 je 6 Loops an Board haben und wohl zumindest mit einer 4xLoop-Extention erweitert werden kann, bietet das GSC-5 von Haus aus nur mehr Extention-Anschlüsse, jedoch keine eigenen Loops für Pedale.
Das GSC-3 hatte ich eigentlich ins Visier genommen, jedoch kann das Teil nur 3-Midigeräte zeitgleich verwalten, das GSC-5 20 (was jedoch wiederum zuviel des guten ist).
Problematisch ist auch, dass das GSC-5 zwar ganz toll zu erweitern ist aber von Haus aus gleich mal mit knapp 1.000,00 EUR zu Buche schlägt. Mit entsprechenden erweiterungen ist man da schnell bei 12-1300 EUro angekommen und das nur für die Signalführung und Echtzeitsteuerung.
Das GSC-3 liegt in einer attraktiven Preislage, ist jedoch was Midi angeht ein wenig zu einfach aufgebaut und bei der Erweiterung des Loops bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob das funktionieren würde, da mir 6 Loops aller Voraussicht nach nicht ausreichen werden...
Da ich nach derzeitigem Stand, neben meinem Amp (H&K Triamp MK1), Delay-Paramter, Reverb-Parameter, sowie wahrscheinlich das Eventide ModFaktor schalten will. Ebenfalls in den Überlegungen zu bErücksichtigen sind eventuell noch bis zu zwei Bogner Pedals, der blue (eventuell) und der Red, deren Boost ich zumindest über Midi to CV-Schalten wollte. Macht also zwischen 5 und 6 Midi-Geräten, nicht hinzugerechnet eventuelle Signal_Routings, welche mit ich ebenfalls hoffe per Midi schalten zu können.
Vielleicht denke ich auch zu kompliziert was das angeht, aber so wie es den Anschein hat, wird mich mein Board teuer zu stehen kommen.
Voodoo_lab bin ich auch schon am schauen gewesen, aber die Controlleinheit ist ja in erster Linie darauf ausgelegt zusätzliche Rack-Geräte zu steuern und ein Rack wollte ich eigentlich nicht aufbauen...
Mir geht es dabei nicht um teuer, osndern um die Qualität, also auch was Einstreuerungen vom Delay etc. angeht, reine Signalqualität des Boards und besagte Midi-Unterstützung...
Bei den Planungen für meine neue analoge Amp/FX-Anlage habe ich mich auf die Suche nach bezahlbaren Midi-Controlern mit integrierter Pedal-Loop-Funktion gesucht und bin da auch schon letztes Jahr auf die Firma G LAB aus Polen gestoßen.
Auf Anhieb wäre wohl das GSC-5 das naheliegenste der dort erhältlichen Controller.
Währed die kleineren GSC-2 und 3 je 6 Loops an Board haben und wohl zumindest mit einer 4xLoop-Extention erweitert werden kann, bietet das GSC-5 von Haus aus nur mehr Extention-Anschlüsse, jedoch keine eigenen Loops für Pedale.
Das GSC-3 hatte ich eigentlich ins Visier genommen, jedoch kann das Teil nur 3-Midigeräte zeitgleich verwalten, das GSC-5 20 (was jedoch wiederum zuviel des guten ist).
Problematisch ist auch, dass das GSC-5 zwar ganz toll zu erweitern ist aber von Haus aus gleich mal mit knapp 1.000,00 EUR zu Buche schlägt. Mit entsprechenden erweiterungen ist man da schnell bei 12-1300 EUro angekommen und das nur für die Signalführung und Echtzeitsteuerung.
Das GSC-3 liegt in einer attraktiven Preislage, ist jedoch was Midi angeht ein wenig zu einfach aufgebaut und bei der Erweiterung des Loops bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob das funktionieren würde, da mir 6 Loops aller Voraussicht nach nicht ausreichen werden...
Da ich nach derzeitigem Stand, neben meinem Amp (H&K Triamp MK1), Delay-Paramter, Reverb-Parameter, sowie wahrscheinlich das Eventide ModFaktor schalten will. Ebenfalls in den Überlegungen zu bErücksichtigen sind eventuell noch bis zu zwei Bogner Pedals, der blue (eventuell) und der Red, deren Boost ich zumindest über Midi to CV-Schalten wollte. Macht also zwischen 5 und 6 Midi-Geräten, nicht hinzugerechnet eventuelle Signal_Routings, welche mit ich ebenfalls hoffe per Midi schalten zu können.
Vielleicht denke ich auch zu kompliziert was das angeht, aber so wie es den Anschein hat, wird mich mein Board teuer zu stehen kommen.
Voodoo_lab bin ich auch schon am schauen gewesen, aber die Controlleinheit ist ja in erster Linie darauf ausgelegt zusätzliche Rack-Geräte zu steuern und ein Rack wollte ich eigentlich nicht aufbauen...
Mir geht es dabei nicht um teuer, osndern um die Qualität, also auch was Einstreuerungen vom Delay etc. angeht, reine Signalqualität des Boards und besagte Midi-Unterstützung...