E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
- 4.527
- 2
- 106
Hallo!
Meine Kapelle hat fest beschlossen, im Proberaum Molton aufzuhängen. Soll Reflexionen dämpfen und hinterher besser klingen. Außerdem werden wir uns so aufstellen, wie hier http://www.mix4munich.de/proberaum.htm beschrieben.
So weit, so gut.
In einem ungedämpften Proberaum wirkt die Summe der Signale doch subjektiv lauter als in gleicher Einstellung in einem gedämpften Proberaum, oder? Ist der Schalldruck auf die Ohren - und damit die Gesundheitsgefahr für das Gehör - im gedämpften Proberaum auch niedriger?
Meine Befürchtung ist, dass wir mit allen schlechten Konsequenzen für das Gehör lauter spielen werden als im ungedämpften Proberaum, ohne es tatsächlich als lauter zu empfinden.
Bin ich hier gedanklich auf dem Holzweg?
Gruß
e.
Meine Kapelle hat fest beschlossen, im Proberaum Molton aufzuhängen. Soll Reflexionen dämpfen und hinterher besser klingen. Außerdem werden wir uns so aufstellen, wie hier http://www.mix4munich.de/proberaum.htm beschrieben.
So weit, so gut.
In einem ungedämpften Proberaum wirkt die Summe der Signale doch subjektiv lauter als in gleicher Einstellung in einem gedämpften Proberaum, oder? Ist der Schalldruck auf die Ohren - und damit die Gesundheitsgefahr für das Gehör - im gedämpften Proberaum auch niedriger?
Meine Befürchtung ist, dass wir mit allen schlechten Konsequenzen für das Gehör lauter spielen werden als im ungedämpften Proberaum, ohne es tatsächlich als lauter zu empfinden.
Bin ich hier gedanklich auf dem Holzweg?
Gruß
e.