B
Blackbeer
Bekanntes Mitglied
- 13 Sep. 2007
-
- 158
- 0
Moin,
ich hatte ja hier um Meinungen zu den Leosounds MudCats gebeten und gute Tipps erhalten. Danke nochmal!
Habe dann auch "Herrn Leosounds" angemailt und nach ca. 3 Stunden sehr umfangreiche und freundliche Infos bekommen. Super-Service!
Geworden sind es dann nach Angebot von Michael die Tele Vintage 57 Pickups mit dem etwas heisseren Bridge-Pickup, für die schon Soundfiles auf der Homepage vorhanden sind, die aber im Webshop noch nicht aufgelistet sind. Kosten 139 Euro+Porto. Die Mudcats erschienen mir nach ausgiebigen Anhören der Demos doch etwas zu heiss, rotzig und mittig für meinen Geschmack.
Die Pickups sind angekommen. Sehen toll aus. Schrauben und Schlauch sind dabei, ebenso ein Plektrum. Nette Geste, danke. Einbau war nach einer halben Stunde erledigt.
Die Vintage Player 57 Tele mit dem HotBridge sind der "Volltreffer" für mich. Genau so habe ich meinen Tele-Sound vorgestellt. Knackige Bässe ohne Mulm und Höhen ohne "Eierschneider". Die Abstimmung zwischen den beiden Pickups ist wunderbar gelungen und die Zwischenstellung zum "Niederknien".
Die Werks-Pickups sind Alnico3 und sehen optisch fast genauso aus wie die Leosounds. In diversen Fachforen werden sie regelrecht gehypt, naja. Was mit hier nicht gefiel war insbesondere die Abstimmung zwischen den beiden Pickups. War der EQ am Amp so eingestellt, dass der Bridge-Pickup ein gemässigter Eierschneider mit auch ein wenig Bässen (Bums) war, mulmte der Neck-Pickup. Bei Abstimmung auf den Neckpickup verursachte der Stegpickup eierschneidendes Ohrenbluten. Und ja, ich habe den Tone-Regler zum Ausgleichen bemüht!
Ok, dann ins Detail, gespielt mit Marble Clubreverb und Dualdrive:
Halspickup clean:
Der Halspickup macht bei aufgedrehtem Toneregler wunderbar "Bums" ohne dabei die tiefen Frequenzen überzubetonen. Knackig, präsent, warm und durchsetzungsfähig. Toneregler auf Mitte: Präsent, warm, bluesig. Tonregler fast zu: Jazz gehts los ... und das ohne jeglichen Mulm.
Stegpickup clean:
Tonregler ganz auf: Twang ohne Eierschneder. Präsent, durchsetzungsfähig und immer noch eine genau richtige Prise "Bums" in den Bässen. Twäng in genau der richtigen Dosierung. Tonregler in Mittelstellung klingt ähnlich, nur etwas weniger bissig. Tonregler fast zu: etwas leblos
Mittelstellung clean:
zum Niederknien, egal wie das Toenpoti steht. Immer warme Bässe ohne Mulm, immer präsente Höhen, einfach geil.
Chrunch und Overdrive geht ebenfalls wunderbar, Womantone am Hals und bissig und durchsetzungsfähig am Steg. Auch der Tonregler arbeitet hier noch deutlich wahrnehmbar. Versuche, die Chrunch- und Overdrivesounds näher zu beschrieben erspare ich mir/Euch, da dieses doch noch subjectiver als die Cleansounds zu beschreiben ist und alles was mehr als angezerrt ist eh nicht meine Baustelle ist. Aber es geht klingt für meine Ohren auch sehr gut.
Fazit: Super klingende Pickups, guter Preis, super Service. Besonders gelungen empfinde ich die gute Abstimmung der Pickups. Passt und ergänzt sich prima, ohne mit dem Tonregler der Tele oder am Amp noch grossartig kurbeln zu müssen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Pickup-Wechsel so enorm viel Soundgewinn bringt!
Ich hoffe, mein Review ist halbwegs aussagefähig, soundempfinden ist ja immer subjectiv.
Meine Strat lechzt auch schon nach Leosounds ...
Was ist eigentlich GAS? :roll:
So, Ende, ich geh twängen
Andreas
ich hatte ja hier um Meinungen zu den Leosounds MudCats gebeten und gute Tipps erhalten. Danke nochmal!
Habe dann auch "Herrn Leosounds" angemailt und nach ca. 3 Stunden sehr umfangreiche und freundliche Infos bekommen. Super-Service!
Geworden sind es dann nach Angebot von Michael die Tele Vintage 57 Pickups mit dem etwas heisseren Bridge-Pickup, für die schon Soundfiles auf der Homepage vorhanden sind, die aber im Webshop noch nicht aufgelistet sind. Kosten 139 Euro+Porto. Die Mudcats erschienen mir nach ausgiebigen Anhören der Demos doch etwas zu heiss, rotzig und mittig für meinen Geschmack.
Die Pickups sind angekommen. Sehen toll aus. Schrauben und Schlauch sind dabei, ebenso ein Plektrum. Nette Geste, danke. Einbau war nach einer halben Stunde erledigt.
Die Vintage Player 57 Tele mit dem HotBridge sind der "Volltreffer" für mich. Genau so habe ich meinen Tele-Sound vorgestellt. Knackige Bässe ohne Mulm und Höhen ohne "Eierschneider". Die Abstimmung zwischen den beiden Pickups ist wunderbar gelungen und die Zwischenstellung zum "Niederknien".
Die Werks-Pickups sind Alnico3 und sehen optisch fast genauso aus wie die Leosounds. In diversen Fachforen werden sie regelrecht gehypt, naja. Was mit hier nicht gefiel war insbesondere die Abstimmung zwischen den beiden Pickups. War der EQ am Amp so eingestellt, dass der Bridge-Pickup ein gemässigter Eierschneider mit auch ein wenig Bässen (Bums) war, mulmte der Neck-Pickup. Bei Abstimmung auf den Neckpickup verursachte der Stegpickup eierschneidendes Ohrenbluten. Und ja, ich habe den Tone-Regler zum Ausgleichen bemüht!
Ok, dann ins Detail, gespielt mit Marble Clubreverb und Dualdrive:
Halspickup clean:
Der Halspickup macht bei aufgedrehtem Toneregler wunderbar "Bums" ohne dabei die tiefen Frequenzen überzubetonen. Knackig, präsent, warm und durchsetzungsfähig. Toneregler auf Mitte: Präsent, warm, bluesig. Tonregler fast zu: Jazz gehts los ... und das ohne jeglichen Mulm.
Stegpickup clean:
Tonregler ganz auf: Twang ohne Eierschneder. Präsent, durchsetzungsfähig und immer noch eine genau richtige Prise "Bums" in den Bässen. Twäng in genau der richtigen Dosierung. Tonregler in Mittelstellung klingt ähnlich, nur etwas weniger bissig. Tonregler fast zu: etwas leblos
Mittelstellung clean:
zum Niederknien, egal wie das Toenpoti steht. Immer warme Bässe ohne Mulm, immer präsente Höhen, einfach geil.
Chrunch und Overdrive geht ebenfalls wunderbar, Womantone am Hals und bissig und durchsetzungsfähig am Steg. Auch der Tonregler arbeitet hier noch deutlich wahrnehmbar. Versuche, die Chrunch- und Overdrivesounds näher zu beschrieben erspare ich mir/Euch, da dieses doch noch subjectiver als die Cleansounds zu beschreiben ist und alles was mehr als angezerrt ist eh nicht meine Baustelle ist. Aber es geht klingt für meine Ohren auch sehr gut.
Fazit: Super klingende Pickups, guter Preis, super Service. Besonders gelungen empfinde ich die gute Abstimmung der Pickups. Passt und ergänzt sich prima, ohne mit dem Tonregler der Tele oder am Amp noch grossartig kurbeln zu müssen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Pickup-Wechsel so enorm viel Soundgewinn bringt!
Ich hoffe, mein Review ist halbwegs aussagefähig, soundempfinden ist ja immer subjectiv.
Meine Strat lechzt auch schon nach Leosounds ...
Was ist eigentlich GAS? :roll:
So, Ende, ich geh twängen
Andreas