- Seriennummer
- J851999
- Hersteller
- Ibanez
- Baujahr
- 1985
Diese Ibanez Roadstar besitze ich zum 2. Mal. Die erste Version (selbes Model, selbe Farbe) hatte ich mit einem Kumpel für die Artist AS-100 eingetauscht. Letztlich wollte ich sie wiederhaben, weil es eigentlich eine verdammt gute Strat ist, die auch optisch ganz nach meinem Geschmack ist. Allerdings hätte ich meine AS-100 nicht wieder hergegeben. Mithin hatte ich sie Ewigkeiten auf meiner Ebay-Suchliste und habe dann letzten Sommer, als tatsächlich eine auftauchte, gnadenlos zugeschlagen.
2 Single-Keulen und ein per Push-Push-Poti splitbare Humbucker, KEIN FroydLose-Tremolo, sondern das damals einfachere Ibanez-Trem, geile Farbe
Was mir übrigens feht. ist der Whammy-Hebel (gesteckt, und nicht -wie bei Fender- geschraubt). Falls jemand noch so\'n altes Ibanez-Teil \'rumliegen hat, wäre ich für eine kurze Meldung dankbar.
2 Single-Keulen und ein per Push-Push-Poti splitbare Humbucker, KEIN FroydLose-Tremolo, sondern das damals einfachere Ibanez-Trem, geile Farbe

Was mir übrigens feht. ist der Whammy-Hebel (gesteckt, und nicht -wie bei Fender- geschraubt). Falls jemand noch so\'n altes Ibanez-Teil \'rumliegen hat, wäre ich für eine kurze Meldung dankbar.