Rockpalast Experience Jimi Hendrix auf WDR

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank für den Hinweis.
Wahrscheinlich schaue ich mir aber dann doch lieber die Monterey DVD an. Musik-Dokus gehen mir ziemlich oft auf die Nerven. :oops:
 
Magman schrieb:
Mittwoch auf Donnerstag, 04. auf 05. Januar 2012, 01.00 - 02.00 Uhr
:motz2: :bomb: :hoernsemasoabanich:
Warum müssen eigentlich die besten Sendungen immer soooo spät kommen??? Können die sich nicht vorstellen, dass die meisten Leute tagsüber arbeiten und früh aufstehen müssen? Grrrrrr....
 
kiroy schrieb:
Magman schrieb:
Mittwoch auf Donnerstag, 04. auf 05. Januar 2012, 01.00 - 02.00 Uhr
:motz2: :bomb: :hoernsemasoabanich:
Warum müssen eigentlich die besten Sendungen immer soooo spät kommen??? Können die sich nicht vorstellen, dass die meisten Leute tagsüber arbeiten und früh aufstehen müssen? Grrrrrr....


+1 ist der erste Schultag :hoernsemasoabanich: :drama: :tomato:
 
kiroy schrieb:
Magman schrieb:
Mittwoch auf Donnerstag, 04. auf 05. Januar 2012, 01.00 - 02.00 Uhr
:motz2: :bomb: :hoernsemasoabanich:
Warum müssen eigentlich die besten Sendungen immer soooo spät kommen??? Können die sich nicht vorstellen, dass die meisten Leute tagsüber arbeiten und früh aufstehen müssen? Grrrrrr....

...tja, das kommt leider auf die Sicht des Betrachters an. Ich gehe davon aus, dass die Clientel, die "Mutantenstadel" gut und Jimi Hendrix schlecht findet, ungleich größer ist.

Lieber kiroy, wir sind leider eine "Randgruppe"! :drama:

Zum Glück gibt's ja Aufzeichnungsgeräte! **) :confetti:
 
tommy schrieb:
...tja, das kommt leider auf die Sicht des Betrachters an. Ich gehe davon aus, dass die Clientel, die "Mutantenstadel" gut und Jimi Hendrix schlecht findet, ungleich größer ist.
Jawoll, Applaus, schon geht das Phrasengedresche wieder los… :meh:
Fakt ist: Der Rockpalast (also auch der reguläre; das hier ist ja "nur" eine Doku) ist vor einiger Zeit von den Programmverantwortlichen auf eine undankbare Sendezeit verschoben worden. Da kann und darf man sich laut drüber beklagen.
Fakt ist aber auch: Keine Volksmusiksendung hat dem Rockpalast den Sendeplatz streitig gemacht.
Und eine Behauptung meinerseits rein auf Gefühlsgrundlage und der meines Konsums der öffentlich-rechtlichen Programme (die ich, anscheinend im Gegensatz zu manch anderen hier auch wirklich sehe/höre und deshalb zumindest einen begrenzten Überblick über das wirkliche Programmgeschehen habe): Rockfans sind gegenüber den Anhängern volkstümlicher Musik in Hinblick auf Programmanteil und -länge deutlich im Vorteil.
 
Banger schrieb:
tommy schrieb:
...tja, das kommt leider auf die Sicht des Betrachters an. Ich gehe davon aus, dass die Clientel, die "Mutantenstadel" gut und Jimi Hendrix schlecht findet, ungleich größer ist.
Jawoll, Applaus, schon geht das Phrasengedresche wieder los… :meh:


...ruhig Brauner... :whiteflag:

Ich wollt hier gar nix dreschen. Ich meinte das eigentlich ziemlich leidenschaftslos, ohne zu bewerten. Ok, die Wortwahl ist vielleicht etwas "lax" aber ich bin halt wie ich bin.
Ausserdem war die Rede von Jimi Hendrix und nicht von Rock/Pop Musik allgemein.
Also nochmal: Ich glaube, dass es ein allgemein geringeres Interesse (zahlenmäßig) an Jimi Hendrix gegenüber volkstümlicher Musik gibt.
Nimmt man das ganze restliche Musikprogramm statt Volksmusik, wird es noch deutlicher, dass Jimi Fans eine Minderheit darstellen.

...ach ja, ...Rockpalast... Fand ich super, finde ich super! Aber spät war er doch schon fast immer. Was ich beklage ist, dass er 1. viel seltener gezeigt wird und 2. (viel schlimmer) nicht mehr samstags.
 
tommy schrieb:
Lieber kiroy, wir sind leider eine "Randgruppe"! :drama:
Tja, scheint so...
Ich wollte jetzt nicht zu sehr vom Thema abweichen, aber ich finde, dass nicht nur gute Musiksendungen viel zu spät gesendet werden. Das passiert auch bei ganz anderen Sparten (Dokumentationen, Reiseberichte, Diskussionen, Talkshows usw.). Und das find ich schade. :(
 
Aber ich finde es schade, dass Rockpalast als Event nicht mehr stattfindet.

Beginn Sonnabend 23.00 in ARD oder allen 3. Programmen. Live. Naütrlich Grugahalle, das geht nicht anders.

Erste Band RIVAL SONS oder VINTAGE TROUBLE. Dann MARS VOLTA, GREEN DAY und zum Abschluss DAVES STEWART feat. JOSS STONE.

Oder so ...
 
Hallo und Dank für den Tipp !
Ich benutze schon lange einen Sat-Receiver mit HDD.
Man muss nur die Zeit zum Verabeiten haben.
Die nehme ich mir am Rechner, während meine Gattin
sich Filme ansieht (nicht Volksmusik !). Funktioniert.
V.H.
 
...und er spielte nicht nur eine Strat linksrum.
Auch Gibson und wie !
http://www.youtube.com/watch?v=GcNDuBFpU9Q
V.H.

Sogar eine Linkshänder V
http://www.youtube.com/watch?v=osz1O9zGGt4&feature=related
 
Sommer 2000, Anruf bei einem Freund. Woodstock läuft im Fernsehen.

Wir telefonieren, plötzlich die Stimme der (seiner) Ehefrau:

"Oli, komm ma schnell, da is ein Hippie im Fernsehen, der verbrennt seine Gitarre!"
 
Pfaelzer schrieb:
Wer ist denn eigentlich dieser Jimmy Hentricks, von dem ihr da die ganze Zeit redet? Mussmadenkennen?

d+w
p

...das ist der Gitarrist, der Weltruhm erlangt hat, ohne jemals mit Metronom geübt zu haben!

Den kannst Du nicht kennen Jörg! ;-)
 
Schnabelrock schrieb:
Wie? Nicht gezündelt in Woodstock? :shock:

Nö ... da hat er nur zu lange improvisiert. Ist im Drogenrausch wahrscheinlich auf den repeatschalter gekommen.


Ich hab' mir die Stunde gegeben ... naja. war nicht überragend. Relativ zusammenhanglose Collage aus Musikfragmenten von Jimi mit Interviewausschnitten der letzten vier Jahrzehnte. Richtig aktuelles Material war kaum dabei (Steve Stevens muss anfang 30 gewesen sein, Vernon reid hatte noch bunte Haare, Randy Hansen spielte noch reguläre Rechtshändergitarre etcusw... )
Gefühlt war im Musikanteil mehr Rockpalastarchivmaterial drin als Hendrixaufnahmen. Ist zwar lizenzrechtlich sicherlich einfacher so, aber es nervt schon, dass in einer Hendrix Doku die Hendrix songs oft nur kurz an- und dafür nachgespieltes (SRVs Voodoo Chile) fast komplett ausgespielt werden.
Alles in allem ... nix neues. Ein bisschen wie Mikrowellenkaffee...

Einziges Highlight war der Rockpalastmitschnitt von RHCP mit "Fire". Alle jung, fast völlig untätowiert und ausschließlich mit Socken bekleidet. Sehr nett.

Also: Lieber den "echten" Hendrix Dokufilm ansehen. Der taugt mehr.
 
Pfaelzer schrieb:
Jetzt weiß ich auch, woher ich den Mann kenne: Der hat mal ein Bootleg mit Miles Davis aufgenommen...da muss er aber ganz doll geübtdas Unaussprechliche getan haben.

p

...Miles Davis?...... War das nicht der gramgebeugte, immer betroffen dreinschauende Mann mit der zugestopften Tröte, der auf der Bühne, mit dem Rücken zum Publikum, bedeutungsvoll minutenlang keinen Ton von sich gab?
Schließlich, hin und wieder, kam er aber, der einzigartige, bis in die höchste Obertonreihe reichende, zwar kaum wahrnehmbare, aber herzerweichende, entscheidende.................... :vuvuzela:?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten